ebook img

Wörterbuch Labor Laboratory Dictionary: Deutsch/Englisch - English/German PDF

466 Pages·2009·4.16 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Wörterbuch Labor Laboratory Dictionary: Deutsch/Englisch - English/German

Wörterbuch Labor Laboratory Dictionary Theodor C. H. Cole Wörterbuch Labor Laboratory Dictionary 2. Auflage/2nd Edition Deutsch/Englisch English/German Mit einem Geleitwort von Professor Dr. Klaus Roth 123 TheodorC.H.Cole, Dipl.rer.nat. ISBN:978-3-540-88579-5 e-ISBN:978-3-540-88580-1 DOI10.1007/978-3-540-88580-1 LibraryofCongressControlNumber:2008940844 (cid:2)c Springer-VerlagBerlinHeidelberg2009 This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the materialisconcerned,specificallytherightsoftranslation,reprinting,reuseofillustrations, recitation,broadcasting,reproductiononmicrofilmorinanyotherway,andstorageindata banks.Duplicationofthispublicationorpartsthereofispermittedonlyundertheprovisionsof theGermanCopyrightLawofSeptember9,1965,initscurrentversion,andpermissionforuse mustalwaysbeobtainedfromSpringer.ViolationsareliabletoprosecutionundertheGerman CopyrightLaw. Theuseofgeneraldescriptivenames,registerednames,trademarks,etc.inthispublicationdoes notimply,evenintheabsenceofaspecificstatement,thatsuchnamesareexemptfromthe relevantprotectivelawsandregulationsandthereforefreeforgeneraluse. Typesetting:T ext & Grafik GmbH, Heidelberg Coverdesign:KuenkelLopkaGmbH Printedonacid-freepaper 9 8 7 6 5 4 3 2 1 springer.com Compiled by Matt Pretender to my “San Francisco Kids” Geleitwort Effektive Kommunikation ist unverzichtbare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten in einem Labor, egal ob molekularbiologisch, biochemisch, medizinisch oder chemisch- präparativ ausgerichtet. Dem Verstehen von deutsch/englischen experimentellen Vorschriften, Bedienungsanleitungen, Berichten und kollegialen Fachgesprächen sind jedoch selbst mit soliden sprachlichen Kenntnissen Grenzen gesetzt. Konventionelle Wörterbücher helfen da leider nicht viel weiter, denn im Labor werden ungewöhnliche Vokabeln und gelegentlich auch ein spezieller Jargon verwendet – oder wußten Sie was „Rührfisch“ auf Englisch heißt? Mit dem vorliegenden „Wörterbuch Labor/Laboratory Dictionary“ gibt uns Theodor C.H. Cole genau das richtige Werkzeug in die Hand. Als perfekt zweisprachiger Deutsch-Amerikaner, erfahrener Naturwissenschaftler und Lexikograf ist er wohl wie kein Anderer als Autor von Wörterbüchern qualifiziert: er beherrscht die Umgangs- und Fachsprachen in Deutsch und Englisch und ist Autor verschiedener bereits sehr erfolgreicher Wörterbücher in den Bereichen Biologie und Chemie. In der nun vorliegenden zweiten, erweiterten Auflage des „Wörterbuchs Labor/ Laboratory Dictionary“ hat der Autor sein praxisorientiertes Konzept der thematischen Begriffssammlung ausgebaut. Trotz erweiterten Umfangs hat sich erfreulicherweise der Preis nicht geändert. Dieses Buch gehört als unentbehrliches Werkzeug in jedes Labor und sollte im Reisegepäck von im Ausland arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf keinen Fall fehlen. Prof. Dr. Klaus Roth Freie Universität Berlin Foreword Effective communication is an essential prerequisite for successfully working in a laboratory, no matter whether molecular biological, biochemical, medical, or preparative chemical in nature. Even with a firm background knowledge of a foreign language, the non-native speaker will experience limitations in regard to understanding experimental protocols, operational instructions, reports, and expert conversations. Standard dictionaries alone may not serve the purpose, as the laboratory uses its own unusual vocabulary and not uncommonly involves a peculiar jargon – or did you happen to know what a ‘flea’ (stir bar) is, in German? The present “Laboratory Dictionary/Wörterbuch Labor“ by Theodor C.H. Cole provides a most useful and versatile tool. Being a perfectly bilingual German-American he combines a broad scientific career with an intricate language competence, which predisposes him as a lexicographer to this task, and which he skillfully mastered in various successful specialty dictionaries in several fields of biology and chemistry. In his 2nd edition of “Laboratory Dictionary/Wörterbuch Labor“, the author has further expanded his useful concept of “word clustering” (the most relevant subentries listed under major headwords) while adding a sizable number of new terms – and additionally to our advantage, the price of the book remains unchanged. This dictionary has become an “essential reference” and indispensible tool for communicating in the laboratory – and should certainly be your companion on any trip to a laboratory abroad. Prof. Dr. Klaus Roth Free University, Berlin Vorwort zur 2. Auflage Die Idee und Initiative zu diesem „Wörterbuch Labor“ entstand bei der Vorbereitung einer Akademie für junge Nachwuchswissenschaftler zu einem Forschungsaufenthalt in den USA. Die frischgebackenen Abiturienten und Absolventen des Heidelberger „Life-Science Lab“ sprachen zwar gutes Allgemein-Englisch, aber für die englische „Laborsprache” benötigten sie noch Zusatzkenntnisse. Ein entsprechendes Wörterbuch musste her – was lag also näher als Eines zu schreiben!? Die positiven Reaktionen auf die Erstauflage ermutigten Verlag und Autor nun die vorliegende 2. Auflage anzubieten. Der Inhalt wurde aktualisiert und erweitert durch erneute vergleichende Gegenüberstellungen umfangreicher technischer und analytisch- methodischer Fachliteratur unter Einbeziehung aktueller Herstellerkataloge. Somit enthält diese 2. Auflage nun einen Wortschatz von insgesamt ca. 25.000 Begriffen zur allgemeinen und speziellen Labor-Terminologie in den Bereichen: ● Laborbedarf (Zubehör, Geräte, Werkzeuge, Laborglas) ● Laborausstattung und ~einrichtung ● Laborbau, Sanitär, Elektrik, Lüftung ● Basischemikalien (allgemeine Grundstoffe) ● Laborsicherheit (Arbeits~/Personenschutz, Notfall, Vorsorge) ● Methoden und Analytik Im Labor hat die englische Sprache ihren festen Platz. In den Natur- wissenschaften sind Grundkenntnisse des Englischen geradezu Voraussetzung. Kataloge, Gebrauchsanweisungen, Versuchsbeschreibungen, Lehrbücher und Original- Forschungsberichte sind oft nur in Englisch vorhanden. Der Neuling im Labor wird sich über die vielen Anglizismen in der Laborsprache wundern, aber sich später vielleicht gar nicht mehr fragen, ob es überhaupt entsprechende deutsche Begriffe gibt – wenigstens nicht bis zu dem Zeitpunkt, an dem er vor dem Problem steht, die vollbrachte Laborarbeit schriftlich auf Deutsch zu verfassen. Der sichere und verantwortungsbewusste Umgang mit „Feuer, Luft und Wasser” ist genauso wichtig wie entsprechende Sicherheit bei der Arbeit mit Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren. Das vorliegende Wörterbuch soll helfen beim Lesen und Verstehen von Anleitungen, Berichten und „Kochrezepten”, als auch für die Auswertung und Dokumentation von Forschungsergebnissen. Wortfelder. Um eine zusammenhängende Themenbearbeitung zu ermöglichen, die „Trefferwahrscheinlichkeit” bei der Wortsuche zu erhöhen und somit die Arbeit zu erleichtern, verwenden wir zusätzlich zur gewöhnlichen alphabetischen Ordnung ein auch in amerikanischen Wörterbüchern verwendetes Konzept der thematischen X Begriffssammlung (clusters) unter den jeweiligen übergeordneten Hauptstichwörtern. Thematisch verwandte Begriffe werden in Wortfeldern zusammengefasst, auch wenn die einzelnen Begriffe das Hauptstichwort selbst gar nicht enthalten. Beispielsweise finden sich unter dem Hauptstichwort Gefahrenbezeichnungen alle entsprechenden sicherheitsrelevanten Begriffe; alle Chromatografie-Verfahren erscheinen unter dem Haupteintrag Chromatografie, alle Arten von Filtern, Kolben, Pipetten, Pinzetten, Pumpen, Schüttlern, Ventilen, Waagen etc. unter dem jeweiligen Hauptstichwort – zusätzlich zu den alphabetisch geordneten Einträgen. Dies verschafft klare Übersicht und Arbeitskomfort. In anderen Wörterbüchern müsste jeder Begriff einzeln aufgesucht werden. Die Rechtschreibung orientiert sich an der amerikanischen Schreibweise laut Merriam Webster‘s Collegiate Dictionary, 11th edn., bzw. Wahrig Deutsches Wörterbuch, 7. Aufl., d.h. die deutsche Rechtschreibreform wurde berücksichtigt. Die ‚c‘-Schreibweise von lateinisch und griechisch abgeleiteten deutschen Begriffen wird bevorzugt, z.B. cyclisch gegenüber zyklisch. Danksagungen. Für fachlichen und freundschaftlichen Rat danke ich Dr. Ingrid Haußer-Siller (Univ.-Klinik Heidelberg), Dr. Willi Siller (Univ. Heidelberg) Dr. Dietrich Schulz (UBA, Dessau), und Sebastian Hermes. Den Teilnehmern der „San Francisco Academy 2003 & 2005” möchte ich danken für ihr Vertrauen, die Teamfähigkeit, den Pioniergeist und die bleibende Freundschaft – und vor allem für die Inspiration zu diesem Buch. Danke Samuel Bandara, Michael Breckwoldt, Dan Choon, Christoph Fischer, Philipp Gut, Laura Michel, Jonas Tesarz und Kai Ueltzhöffer für Eure Weitsicht und Ausdauer bei diesem erfreulichen gemeinsamen Projekt. Die lexikografische Arbeit gewährt verblüffende Einblicke in die Herkunft und Bedeutung von Wörtern, eine bereichernde und abenteuerliche Reise in den „unendlichen Sprachraum“. Um sich darin nicht zu „verlieren“ bedarf es einer guten „Bodenhaftung“. Für Anteilnahme, Zuspruch und zuversichtliche moralische Unterstützung danke ich meiner Familie – Cindy, Celline, Erika, Cliff und Erin! Erika Siebert-Cole gilt meine ganz besondere Wertschätzung für ihre begleitende fachliche Kompetenz und Hilfe mit der deutschen Sprache, der Durchsicht der Endversion des Manuskripts sowie für entscheidenden Zuspruch in den kritischen Phasen des Bücherschreibens. Den Mitarbeitern der „Planung Chemie” im Springer-Verlag bin ich für die langjährige positive Zusammenarbeit sehr verbunden. Dr. Marion Hertel war mit Erfahrung, Geduld und Zuspruch dem Projekt und dessen Autor gegenüber immer aufgeschlossen und ermöglichte in angenehmer Arbeitsatmosphäre das Zustandekommen einer weiteren Auflage dieses Wörterbuches. Heidelberg, Januar 2009 Theodor C. H. Cole Preface to the 2nd edition The internationalization of science has led to the use of English as the general language of communication – a structurally simple language, with an enormous vocabulary. Laboratory English seems to be a language of its own – at times quite incomprehensible to outsiders. “Laboratory slang” consists of neologisms, colloquialisms, contractions, acronyms, and brandnames. Foreigners arriving in an English-speaking laboratory may be quite puzzled with fleas, pigs, fuge, fridge, policemen, bogies, dollies, elbows, daisy- chains, PCR, fleakers, gunk – and all that “gooey stuff”. Those who intend to work in laboratories around the world are well advised to continuously improve their language skills in scientific English with the assistance of a native-speaking scientist along with consulting scientific style manuals ..and dictionaries! ... and there is a wealth of technical laboratory terms to be discovered by the non-native- speaker, if only for the reason of survival in the lab: safety precautions and proper behavior in case of emergencies require instant response and efficient communication. The idea for writing this book arose from my involvement as a consultant to a “San Francisco Academy” for a dozen young German students from Heidelberg. For our language preparatory course I needed to decide on a list of “essential terminology” – as no adequate book was available on the German market at the time. This “Laboratory Dictionary” now seems to have filled the gap and – in its expanded and improved present 2nd edition – provides the basic and up-to-date vocabulary to continue to assist its users in improving their laboratory language skills. The “Laboratory Dictionary” is based on extensive comparative linguistic studies of original literature in technology, engineering and analytical methods as well as vast amounts of supplier catalogs in both languages – resulting in this 2nd edition, now with 25,000 general and specialized terms from all walks of laboratory life, emphasizing: ● Facility engineering (electricity, plumbing, ventilation) ● Equipment & supplies ● Glassware, tools, apparatus ● Servicing, maintenance, repair ● Ordering, shipment, delivery ● Analytics (methods & procedures) ● Chemicals (general reactants) ● Safety (precautions & emergencies) The new German orthography rules have been taken into account according to Wahrig Deutsches Wörterbuch, 7th edn., the English orthography following American spelling according to Merriam Webster’s Collegiate Dictionary, 11th edn. We hope this dictionary may serve you as a useful tool for working in the laboratory, in your research, in writing publications, preparing presentations, and for translations.

Description:
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente Kommunikation und erfolgreiches Arbeiten. Die entsprechenden Bezeichnungen von Laborausstattung, Geräten
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.