ebook img

Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH: Untersuchung am Beispiel eines grundbesitzhaltenden Unternehmens PDF

88 Pages·2019·1.12 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH: Untersuchung am Beispiel eines grundbesitzhaltenden Unternehmens

Jessica Harneit Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH Untersuchung am Beispiel eines grundbesitzhaltenden Unternehmens Business, Economics, and Law Reihe herausgegeben von Stefan Zeranski , Wolfenbüttel , Deutschland Svend Reuse , Essen , Deutschland I n einer Wissensgesellschaft ist es erforderlich, Erkenntnisse aus sehr guten wissenschaftlichen Arbeiten frühzeitig zu fixieren und mit der Praxis zu ver- knüpfen. Die Reihe „Business, Economics, and Law“ befasst sich mit aktuellen Forschungsergebnissen aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und leis- tet damit einen Beitrag zum Diskurs zwischen Theorie und Praxis. Sie gibt Anre- gungen zu Forschungsthemen und Handlungsimpulse für die Praxis. Springer Gabler Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzen- trierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren sichern die Qualität. Die kompakte Darstellung auf maximal 120 Seiten bringt ausgezeich- nete Forschungsergebnisse „auf den Punkt“. Springer Gabler Results ist als Teil- programm des Bereichs Springer Gabler Research besonders auch für die digitale Nutzung von Wissen konzipiert. Zielgruppe sind (Nachwuchs-)Wissenschaftler, Fach- und Führungskräfte. Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Zeranski Prof. Dr. Svend Reuse Brunswick European Law School (BELS) FOM – Hochschule für Oekonomie Wolfenbüttel und Management isf – Institute for Strategic Finance Essen Weitere Bände in der Reihe h ttp://www.springer.com/series/11633 Jessica Harneit Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH Untersuchung am Beispiel eines grundbesitzhaltenden U nternehmens Jessica Harneit Hamburg, Deutschland ISSN 2625-6959 ISSN 2625-6967 (electronic) Business, Economics, and Law ISBN 978-3-658-25432-2 ISBN 978-3-658-25433-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25433-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über h ttp://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa- tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .......................................................................................... 1 2 Grundlagen ....................................................................................... 3 2.1 Gesamtrechtsnachfolge/Einzelrechtsnachfolge ....................... 3 2.2 Formen von Umwandlungen im Umwandlungsgesetz ............ 4 2.2.1 Verschmelzung .................................................................. 4 2.2.2 Spaltung............................................................................. 5 2.2.3 Vermögensübertragung ..................................................... 6 2.2.4 Formwechsel ..................................................................... 7 2.3 Umwandlungsarten innerhalb des Umwandlungssteuer- gesetzes ................................................................................... 7 2.3.1 Sachlicher Anwendungsbereich ........................................ 8 2.3.2 Persönlicher Anwendungsbereich ..................................... 9 2.4 Anwachsung als alternative Gestaltungsform ........................ 11 3 Motivation zum Rechtsformwechsel ............................................... 13 3.1 Steuerbelastungsvergleich ..................................................... 14 3.1.1 Belastung durch die Gewerbesteuer ............................... 16 3.1.2 Belastung durch die Körperschaftsteuer ......................... 18 3.1.3 Belastung der Gesellschafter durch die Einkommensteuer ............................................................ 19 VI Inhaltsverzeichnis 3.2 Fazit des Steuerbelastungsvergleichs ................................... 22 3.3 Weitere Unterschiede von GmbH & Co. KG und GmbH ....... 25 3.3.1 Haftung ............................................................................ 25 3.3.2 Altersvorsorge ................................................................. 25 3.4 Fazit des Vergleichs von GmbH & Co. KG und GmbH .......... 26 4 Umwandlung einer grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG in eine GmbH ...................................................................................... 27 4.1 Umwandlungsmöglichkeiten .................................................. 27 4.2 Verschmelzung der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG . 28 4.2.1 Gesellschaftsrechtliche Aspekte ..................................... 28 4.2.2 Steuerrechtliche Aspekte................................................. 32 4.3 Formwechsel der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG .... 38 4.3.1 Gesellschaftsrechtliche Aspekte ..................................... 38 4.3.2 Steuerrechtliche Aspekte................................................. 45 4.4 Anwachsung der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG ..... 49 4.4.1 Austrittsmodell ................................................................. 49 4.4.2 Übertragungsmodell ........................................................ 55 4.5 Abwägung der drei Umstrukturierungen ................................ 60 5 Fazit ................................................................................................ 65 Anhang .................................................................................................... 69 Inhaltsverzeichnis VII Literaturverzeichnis ................................................................................. 71 Quellenverzeichnis .................................................................................. 81 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Betriebsvermögen und Privatvermögen .............................. 21 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Steuerbelastungsvergleich ...................................................... 16 Tabelle 2 Vergleich der Gesamtbelastungen .......................................... 23 Tabelle 3 Anwendung des Teileinkünfteverfahrens ................................ 24 1 Einleitung Die Rechtsform, in der ein Unternehmen geführt werden soll, wählen die Eigentümer1. Dabei können sie frei entscheiden, welche der von dem Ge- setzgeber angebotenen Organisationsformen ihnen zusagt. Allerdings ver- ändert sich die Unternehmensumwelt stetig. Noch heute gültige steuerli- che, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen können sich mor- gen verändert haben. Auch kann sich das Unternehmen selbst z. B. durch eine neue Zielsetzung verändern. Aufgrund dieses stetigen Wandels be- darf es ggf. einer Änderung der Rechtsform, um eine optimale Unterneh- mensgestaltung wiederherzustellen. Die nachträgliche Änderung der Rechtsform wird Umwandlung genannt, wobei das UmwG und das Um- wStG in Deutschland den rechtlichen Rahmen definieren. Rund 17.000 Umwandlungen finden jährlich in Deutschland statt.2 Auf- grund der Individualität jedes einzelnen Unternehmens ist eine Vergleich- barkeit untereinander selten möglich. Daher stellt jede einzelne Rechtsfor- mänderung einen individuellen und komplexen Sachverhalt dar.3 Die vor- liegende Arbeit setzt sich mit der Umstrukturierung eines grundbesitzhal- tenden Unternehmens auseinander, welches von der Rechtsform der GmbH & Co. KG in eine GmbH umgewandelt werden soll. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die für diese Gesellschaft bestmögliche Art der Umstrukturie- rung zu finden. Dafür werden zunächst grundlegende Begriffe innerhalb des UmwG und UmwStG erläutert. Anschließend wird unter anderem an- hand eines Steuerbelastungsvergleichs von GmbH & Co. KG und GmbH die Motivation der Gesellschafter zum Rechtsformwechsel dargestellt. Als 1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird innerhalb der vorliegenden Ausarbei- tung auf geschlechterspezifische Formulierungen verzichtet. Dennoch sind stets weibliche und männliche Personen gleichermaßen gemeint. 2 destatis.de, Unternehmen und Arbeitsstätten. 3 Brähler, Umwandlungssteuerrecht, S. 1. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 J. Harneit, Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH, Business, Economics, and Law, https://doi.org/10.1007/978-3-658-25433-9_1

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.