Gernot Marx · Rolf Rossaint Nikolaus Marx Hrsg. Telemedizin Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen Telemedizin Gernot Marx · Rolf Rossaint · Nikolaus Marx (Hrsg.) Telemedizin Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen Hrsg. Gernot Marx Rolf Rossaint Klinik für Operative Intensivmedizin RWTH Aachen und Intermediate Care Uniklinik RWTH Aachen Uniklinik RWTH Aachen Aachen, Deutschland Aachen, Nordrhein-Westfalen Deutschland Nikolaus Marx Medizinische Klinik I Uniklinik RWTH Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen Deutschland ISBN 978-3-662-60610-0 ISBN 978-3-662-60611-7 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-60611-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2021 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © ipopba/stock.adobe.com Umschlaggestaltung: deblik Berlin Planung/Lektorat: Anna Kraetz Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany V Vorwort Welcome to the future! 5 Telemedizin ermöglicht eine Patientenversorgung unabhängig von Raum und Zeit unter Zuhilfenahme moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. 5 Telemedizin stellt Expertenwissen zeitnah und bedarfsgerecht zur Verfügung. 5 Telemedizin ermöglicht sektorenübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit durch strukturierte Vernetzung der Behandler. Die Geschwindigkeit und Dynamik der Entwicklung von Telemedizin, fortschreitendender Digitalisierung und Anwendung von künstlicher Intelligenz eröffnen neue Horizonte für Ärzte und Patienten. Ärzte und Patienten können vom individualisierten und schnellen Zugang zu medizinischen Therapien und Produkten sowie von frühzeitiger Inter- vention und Nutzung optimaler diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten profitieren. Dieses Potential zu nutzen, ist wichtig, um auch zukünftig eine bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bürger mit hoher Quali- tät und Zugänglichkeit in jeder Region sicherzustellen. Im Jahr 2030 werden in Deutschland voraussichtlich über 100.000 Ärzte fehlen. Schon jetzt weist Deutschland EU-weit die älteste und weltweit nach Japan die zweitälteste Bevölkerung auf. Vor diesem Hintergrund muss die Versorgungsstruktur durch forcierte Digitalisierung flexibler und leistungsfähiger werden. Die Frage ist nicht ob, sondern wie tief- greifend der digitale Wandel unser Gesundheitswesen verändern kann, um auch in Zukunft eine flächendeckende, hohe Behandlungsqualität zum Wohl der Patienten zu erreichen. Die wesentliche Aufgabe besteht darin, die vorhandenen dezentralen Strukturen sektorenübergreifend digital zu vernetzen. Hier stellt Telemedizin die erforderliche Plattform bereit. Für den digitalen Bereich weisen Lehrbücher eine gewisse Problematik auf. Auf der einen Seite bietet ein Standardlehrbuch eine substantielle und umfassende Grundlage zur Fort- und Weiterbildung und dient als Nachschlagewerk für den klinisch Tätigen. Auf der anderen Seite erstreckt sich die Erstellung eines solchen Standardlehr- buches über einen längeren Zeitraum, so dass die Gefahr besteht, dass beim Erscheinen einige Inhalte bereits nicht mehr aktuell sind. Dies ist beim Thema Telemedizin und Digitalisierung besonders deutlich und bitten diesen Umstand bei der Lektüre des Buches zu beachten, zumal die Erstellung der Kapitel bereits im Jahre 2019 erfolgt ist. Dennoch erschien es uns als Herausgeber wichtig, einmal eine Basis und einen Überblick zusammenzutragen, damit neugierige oder interessierte Kolleginnen und Kollegen Anregungen bekommen und von Experten Informationen zum Thema fokussiert zusammengetragen und inter- pretiert erhalten. Dies erlaubt dem Leser, sich selbst einen Überblick in das faszinierende Segment zukunftsweisender Medizin zu verschaffen. VI Vorwort Der Springer-Verlag ist mit uns gemeinsam dieses Wagnis ein- gegangen. Wir danken allen Mitarbeitern des Verlages sowie allen Autoren für ihren engagierten Einsatz bei der Erstellung dieses innovativen Buches. Wir wünschen Ihnen, dass Ihnen das neue Standardwerk zur Tele- medizin ein wertvoller Ratgeber ist. Viel Freude beim Lesen und Erfolg bei Ihrer Arbeit Gernot Marx Rolf Rossaint Nikolaus Marx Aachen im Oktober 2020 VII Inhaltsverzeichnis I Definitionen und Grundlagen 1 Telekooperation – Telemonitoring – Teletherapie: Begriffserklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Rainer Beckers und Gernot Marx 2 Rechtliche Aspekte der Telemedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Karsten Fehn 3 Qualitätssicherung in der Telemedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Rainer Beckers und Lisa Stellmacher 4 Datenschutz in der Telemedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Thomas Jäschke 5 Fernbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Franz Bartmann II Modelle und Konzepte in der Akutmedizin und stationären Versorgung 6 Telemedizin in der Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Gernot Marx 7 Telemedizin in der Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Michael Czaplik, Rolf Rossaint und Andreas Follmann 8 Telemedizin in der Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Carla Nau 9 Telemedizin in der Kardiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Friedrich Köhler, Sandra Prescher, Sebastian Spethmann und Kerstin Köhler 10 Telemedizin in der Notfallmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Andreas Follmann, Marc Felzen, Rolf Rossaint und Michael Czaplik 11 Telemedizin in der Palliativmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Roman Rolke 12 Telemedizin in der Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Maximilian de Bucourt 13 Telemedizin in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Carsten M. Klingner, Albrecht Günther und O.W. Witte VIII Inhaltsverzeichnis 14 Telemedizin in der Traumatologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Philipp Lichte, Felix Bläsius und Frank Hildebrand 15 Telemedizin in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Neeltje van den Berg, Hans-Jörgen Grabe, Ulrike Stentzel und Wolfgang Hoffmann 16 Telemedizin in der Hämatologie und Onkologie . . . . . . . . . . . . . . . 203 Steffen Koschmieder und Tim H. Brümmendorf III Sektorenübergreifende Themen 17 Arzneimitteltherapiesicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Albrecht Eisert, Julia Amkreutz und Claudia Langebrake 18 Arzt-Patienten-Portale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Sven Meister, Salima Houta, Stefan Becker, Lothar Schöpe und Rainer Surges 19 THALEA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Gernot Marx IV Modelle und Konzepte in der Rehabilitation 20 Telemedizinische Rehabilitationsplanung: Das Aachener Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Philipp Lichte, Felix Bläsius, Frank Hildebrand und Hans-Christoph Pape 21 Telemedizinische postoperative Versorgung herzchirurgischer Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Rachad Zayat, Jan Wilhelm Spillner und Rüdiger Autschbach V Modelle und Konzepte in der ambulanten Versorgung 22 Telemedizin bei außerklinischer Beatmung, in der Schlafmedizin und bei Sauerstofflangzeittherapie . . . . . . . . . . . . . 253 Christian Cornelissen 23 Telepflege – Telemedizin in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Rainer Beckers und Veronika Strotbaum 24 Telemedizinische Betreuungsmodelle bei Diabetes mellitus . . . 275 Stephan Martin 25 Telemedizin bei Herzinsuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Christiane E. Angermann IX Inhaltsverzeichnis 26 Telemedizin bei Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Martin Middeke 27 Online-Arztvisite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Michael Czaplik 28 Telemedizin im Offshore Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Daniel Overheu, Rüdiger Franz und Andreas Weyland VI Blick in die EU- und Nachbarländer 29 Teleneuromonitoring bei Aortenchirurgie – Ein europäisches Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Werner H. Mess 30 Ausgewählte Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Fernbehandlung in der EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 Erik Hahn VII Interoperabilität 31 Digitale Agenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Klaus Juffernbruch 32 Telematikinfrastruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 Markus Leyck Dieken 33 Interoperabilitätsverzeichnis vesta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 Andreas Grode und Sophia Lückhof 34 Interoperabilität – IT-Standards für telemedizinische Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 Sylvia Thun 35 Die elektronische Fallakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 Sven Meister und Salima Houta 36 App-gestütztes multidimensionales Selbstmanagement ..... 411 Peter Haas, Bernd Leicher und Tim Terlohr 37 Big Data und künstliche Intelligenz in der Medizin . . . . . . . . . . . . . 423 Pejman Farhadi, Konstantin Sharafutdinov, Jayesh Sudhir Bhat und Andreas Schuppert 38 Der vernetzte Operationssaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Verena Voigt, Rolf Rossaint und Michael Czaplik X Inhaltsverzeichnis VIII Perspektiven 39 Mobile Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Klaus Juffernbruch 40 Ambient Assisted Living . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Martina Ziefle 41 Robotische Unterstützung in Therapie und Pflege . . . . . . . . . . . . . 467 Catherine Disselhorst-Klug 42 Dauerhafte Implementierung von Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Carolin Nätzer, Saskia Deffge, Günter van Aalst und Veronika Strotbaum 43 Telemedizin – Bewertung des Nutzens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Daniel Gensorowsky, Michael Dörries und Wolfgang Greiner Serviceteil Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499