ebook img

Religion bei Meinungsmachern: Eine Untersuchung bei Elitejournalisten in Deutschland PDF

279 Pages·2012·202.065 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Religion bei Meinungsmachern: Eine Untersuchung bei Elitejournalisten in Deutschland

Christel Gärtner · Karl Gabriel · Hans-Richard Reuter Religion bei Meinungsmachern Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Christel Gärtner · Karl Gabriel Hans-Richard Reuter Religion bei Meinungsmachern Eine Untersuchung bei Elitejournalisten in Deutschland Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. 1. Aufl age 2012 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 Lektorat: Dorothee Koch | Monika Mülhausen VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspei- cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18443-2 INHALT VORWORT ..................................................................................................... 11 I EINLEITUNG .................................................................................... 13 1 Das Forschungsfeld: Religion und Medien ...................................... 13 1.1 Das Verhältnis von Religion und Medien und die Rolle der journa1istischen Akteure ....................................................................... 13 1.2 Die Ambivalenz von Religion und Medien ......................................... 16 1.3 Das journalistische Feld und die journalistischen Akteure aus system- und kulturtheoretischer Perspektive ..................................................... 17 2 Methodische Durchführung ............................................................. 20 2.1 Erkenntnisinteresse, Forschungsgegenstand und Methodenwahl ........ 20 2.2 Sampling und Datenerhebung ............................................................. 23 2.3 Datenauswertung .................................................................................. 26 2.4 Darstellung und Generalisierung der Ergebnisse ................................. 28 11 DEUTUNGSMUSTER IM UMGANG MIT RELIGION ............. 33 1 Medienfilter ........................................................................................ 34 1.1 Einleitung ............................................................................................. 34 1.2 Bezüge zum Diskurs ............................................................................ 37 1.3 Die Medientheorie wirkt reflexiv ......................................................... 38 1.4 Gibt es ein Prohlem? ............................................................................ 39 1.5 Betrifft es viele Leute? ........................................................................ .41 1.6 Ist es etwas Neues? ............................................................................. .42 1.7 Giht es einen Konflikt? ........................................................................ 43 1.8 Spielräume ........................................................................................... 44 1.9 Organisation als Medienfilter ............................................................... 45 1.10 Ioteraktion als Medienfilter .................................................................. 49 1.11 Fazit ...................................................................................................... 51 2 Religion in der medialen Berichterstattung. .................................... 52 2.1 Einleitung ............................................................................................. 52 2.2 Religion ein Thema wie jedes andere .................................................. 54 2.3 Religion als Quelle politischer Spannungen, Konflikten und Gewalt .. 56 2.4 Religion und Kirchen als Garanten von öffentlicher Moral und lntegration ........................................................................................... 57 25 Religion als Event und lnszenierung ................................................... 60 2.6 Verkörperung, Personifizierung und persönliches Charisma ............... 62 2.7 Religion im Zyklus der immer wiederkehrenden Feste ....................... 64 2.8 Religion und Kirche im Reich des Exotischen .................................... 65 2.9 Fazit ...................................................................................................... 66 3 Religionsverständnis .......................................................................... 68 3.1 Einleitung ............................................................................................. 68 3.2 Religion auf der personenbezogen-individuellen Ebene ..................... 70 3.3 Religion auf der institutionell-organisatorischen Ebene ...................... 73 3.4 Religion auf der kulturellen Ebene ...................................................... 75 3.5 Fazit ...................................................................................................... 77 4 Neue Sichtbarkeit von Religion ........................................................ 78 4.1 Einleitung ............................................................................................. 78 4.2 Medial vermittelte Leitbilder ............................................................... 81 4.3 Religion als Unsicherbeitskompensation ............................................. 82 4.4 Religion als Identitätskommunikation und Mittel kultureller Verständigung ...................................................................................... 83 4.5 Fazit ...................................................................................................... 87 5 Religiöses Selbstverständnis .............................................................. 88 5.1 Einleitung ............................................................................................. 88 5.2 Prägung und Ablösung ......................................................................... 90 6 5.3 Individuelle Religiosität und Kirche .................................................... 93 5.4 Suche, Kontingenzhewältigung und Weltkosmisierung ...................... 96 55 Handlungsorientierung und SoziaIintegration ..................................... 99 5.6 Fazit.. .................................................................................................. 103 6 Beruf.ethik. ....................................................................................... 103 6.1 Einleitung ........................................................................................... 103 62 Standards der Pressefreiheit.. ............................................................. 105 6.3 JoumaIistische Unabhängigkeit ......................................................... 108 6.4 Politische Folgenabschätzung ............................................................ 110 65 Persönlichkeitsschutz ......................................................................... 11I 6.6 Gewaltdarstellungen .......................................................................... 113 6.7 Fazit.. .................................................................................................. 117 7 Zu.ammenfa• •u ng. ........................................................................... 118 m RELIGIÖSER UND BERUFLICHER HABITUS VON ELITEJOURNALISTEN ................................................................ 123 1 Der religiö.e Habitu. und .ein Einflu• • anf die Wahrnehmung der ge.ell.chaftlichen Religionsentwicklung ................................. 127 1.1 Journalisten der '68er-Generation mit (religiöser) Wertbindung ....... 128 1.1.1 Der Fall I4m:fiir mich ist das Kriterium wie viele der Kirchenbesucher gehen { ...] zur Beichte ........................................... 130 1.1.1.1 Sozialisation im katholischen Milieu ..................................... 130 1.1.1.2 Substanziell religiöse Antwort ............................................... 139 1.1.1.3 Strukturhypothese: Kontinuität einer elitären Form konservativ katholischer Wertbindung ............................................... 145 1.1.2 Der Fall 116m: wir sind nicht die Herren { ...] des Ganzen ............... 147 1.12.1 Sozialisation in evangelischem Herkunftsmilieu ................... 147 1.12.2 Erfahrung der (Selbst-)Transzendenz .................................... 153 7 1.1.2.3 Strukturhypothese: Einen Traditionsabbruch verhindern und die kulturellen Fäden neu kuüpfen ..................................................... 165 1.1.3 Fazit: Verwurzelung in Tradition und christlich konservative Wertbindung ....................................................................................... 169 1.2 JournaIisten der jüngeren Generation ohne religiöse Bindung .......... 169 12.1 Der Fall I18w: Ich bin moralisch,weil ich dasjür richtig halte ........ 170 1.2.1.1 Sozialisation in einem gemischt konfessionellen Milieu ....... 171 1.2.1.2 Säkulare Antworten an die Sinnfrage .................................... 179 1.2.1.3 Strukturhypothese: Hoher ethischer Anspruch mit säkularer Begründung ........................................................................................ 184 122 Der Fall I12w: Christentum istjür mich auch Humanismus ............. 185 1.2.2.1 Sozialisation ohne religiöse Bindung ..................................... 185 1.2.2.2 Strukturhypothese: Menschenrechte als Maßstab und cultural defense .................................................................................. 193 12.3 Fazit: Bindung an Aufklärung und humanistisch-christliche Ideale ... 195 2 Der professionelle Berufshabitus von Elitejournalisten ............... 196 2.1 Das professionelle Selbstverständnis von Journalismus .................... 197 22 Überlegungen zur Professionalisierungsbedürftigkeit des JournaIismus ...................................................................................... 201 2.3 Genese und Struktur des journalistischen Berufshabitus ................... 205 2.3.1 Der Erwerb von professionsethischen Standards in Redaktionen ..... 207 2.3 .1.1 Erste Generalisierung: Innere Entscheidungsinstanz durch redaktionelle Sozialisation ................................................................. 212 2.32 Biografische Vorbereitung des Professionshabitus ............................ 213 2.3.2.1 Der Fall 14m: Leidenschaft und Dienst an der Sache- Journalist bin ich geworden aus Leidenschaft jür diesen BeruJ. ....... 213 2.3 .2.2 Der Fall I12w: Neugier und Protest - Leuten alle Fragen stellen zu dürfen ................................................................................. 225 2.3.2.3 Der Fall I18w: Voyeurismus und Ideal-Diese Idealvor stellung man geht irgendwo hin sieht was und berichtet dadrüber .... 231 8 2.3.2.4 Zweite Generalisierung: Antriebsbasis und ethische Bindung (als .ganzer Mensch·) .......................................................... 235 2.3.3 Ein iuneres Passungsverhältnis - der Journalismus als selbstbestinunte Tätigkeit mit freien Gestaltungsmöglichkeiten ....... 237 2.3.3.1 Der Fall 116m: Berufung zum Intellektuellen - Mich schreibend mit der Welt auseinander[zusetzenJ war für mich was Prägendes ........................................................................................... 237 2.3.3.2 Der Fall 18m: Autonomie und Freiheit - Ein unglaublich freier Beruf und die Möglichkeit. sich zu entfalten ............................ 244 2.3.3.3 Dritte Generalisierung: Struktur des journalistischen Berufshabitus und die Professionalisierungsbedürftigkeit des Journalismus ................................................................................ 248 3 Zusammenfassung. ........................................................................... 250 IV SCHLUSS ......................................................................................... 257 a) Fragestellungen .............................................................................. 257 b) Die Rolle der Religion in der medialen Berichterstattung ............ 259 c) Das religiöse Selbstverständnis ..................................................... 261 d) Der religiöse Habitus ..................................................................... 263 e) Beruflicher Habitus und Professionalität ....................................... 264 f) Berufsethik ..................................................................................... 265 V LITERATUR .................................................................................... 267 VI ANHANG .......................................................................................... 277 Sampie ............................................................................................... 277 Legende für die Transkriptionen. Abkürzungsverzeichnis ................ 279 Anschreiben ....................................................................................... 280 Autoren .......................................................................................................... 282 9

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.