ebook img

Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? Technikethik im christlichen Fundamentalismus PDF

14 Pages·2006·0.19 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? Technikethik im christlichen Fundamentalismus

Nanotechnologien im Kontext Hrsg. A. Nordmann, J. Schummer, A. Schwarz Berlin: Akademische Verlagsgesellschaft, 2006 Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? Technikethik im christlichen Fundamentalismus Joachim SCHUMMER Institut für Philosophie, TU Darmstadt, [email protected] Abstract. This paper argues that the extraordinary excitement about nanotechnol- ogy, including exaggerated hopes and fears, first emerged in the US, because it is deeply rooted in the specific religious tradition of that country. Virtually absent in Europe, mainstream Christian fundamentalism in the US has always had a particu- lar relationship both to the future and to technologies, due to its apocalyptic orien- tation. The recent excitement about nanotechnology is only the latest offspring that comes in the bizarre form of apocalyptic ethics, propagated particularly by influen- tial transhumanists. Attempts at copying the American excitement in Europe, at the expense of philosophical engineering ethics, are likely to be less successful be- cause of the different religious and cultural traditions. 1. Einleitung1 Zwar ist die natur- und ingenieurswissenschaftliche Forschung im nanoskopischen Be- reich der Materie weder eine Erfindung der Amerikaner, noch in irgendeinem spezifi- schen Sinne neu. Aber die Aufgeregtheit über Nanotechnologie, dass sie unsere Welt radikal zum Guten oder Schlechten verändern könnte, ist eine ureigene amerikanische Erfindung. Ihre Erfinder sind weder Nanowissenschaftler und -ingenieure noch Ethiker, Geistes- und Sozialwissenschaftler, sondern Software-Ingenieure wie Ray Kurzweil, Bill Joy und Eric Drexler sowie Science-Fiction-Autoren wie Greg Bear, Neal Ste- phenson und Michael Crichton. Während die Vermittlung von Aufgeregtheit über futu- ristische Techniken zum Metier von Science-Fiction-Autoren gehört, lässt sich nur dar- über spekulieren, warum ausgerechnet Software-Ingenieure, die es vornehmlich mit der Abfassung von Programmcodes zu tun haben, sich die Erzeugung von öffentlicher Aufgeregtheit über fachlich fremde Bereiche zueigen gemacht haben. Ob sie dabei im idealistischen Fehlschluss von der Programmierbarkeit der materiellen Welt ausgegan- gen sind, die sie zu Schlüsselfiguren aller Natur- und Ingenieurswissenschaften machen würde, oder ob sie lediglich – wie böse Zungen behaupten – nach dem Börsen-Crash der Dot.coms ein neues Betätigungsfeld gesucht haben, möchte ich hier nicht weiter verfolgen. Stattdessen möchte ich in diesem Beitrag die Rezipientenseite der Aufregung, die amerikanische Gesellschaft, untersuchen.2 Wenn die Aufgeregtheit über Nanotechno- 1 Eine frühere Fassung diese Aufsatzes wurde unter dem Titel „Ethics in the Age of Fundamentalism: Vacillating Between Nano-Salvation and Nano-Armageddon“ vorgetragen auf der Tagung Nanotechno- logy: Ethical and Legal Issues, University of South Carolina, Columbia, SC, USA, 2-6. März 2005. 264 Joachim Schummer logie eine amerikanische Erfindung ist, dann ist die amerikanische Gesellschaft insge- samt der eigentliche Erfinder. Denn eine Gesellschaft lässt sich nur aufregen, wenn ihre kulturell verwurzelten Hoffnungen und Ängste dabei berührt werden. Die jeweiligen Hoffnungen und Ängste, die durch visionäre Geschichten zur Nanotechnologie ausge- löst werden, bestimmen neben anderen kulturellen Besonderheiten die spezifische Wahrnehmung ethischer Probleme der Nanotechnologie in jeder Gesellschaft.3 Daher kann eine Untersuchung der kulturellen Spezifika der amerikanischen Gesellschaft Aufschluss geben über die Kulturbedingtheit der von ihr favorisierten ethischen Pro- bleme. Erst vor diesem Hintergrund können wir fragen, ob eine entsprechende Aufge- regtheit über Nanotechnologie in unserer eigenen Gesellschaft angemessen und auf kulturübergreifende ethische Probleme bezogen ist, oder ob sie uns kulturfremd ist und lediglich durch eingeübte Affekte des Nachahmens aufgesetzt wird. Ich werde im Folgenden argumentieren, dass die amerikanische Aufgeregtheit über Nanotechnologie nur verständlich ist vor dem Hintergrund der besonderen Rolle und Ausrichtung der Religion in diesem Land, die beide deutliche Unterschiede zu Europa markieren. Dazu werde ich zunächst mit Bezug auf die religionssoziologische und -historische Forschung die Charakteristika des christlichen Fundamentalismus als ame- rikanischer Massenströmung herausarbeiten (Abschnitt 2) und seine spezifischen Zu- kunfts- und Technikverhältnisse charakterisieren (Abschnitt 3). Sodann zeige ich, dass die visionären Geschichten, die zur amerikanischen Aufgeregtheit über Nanotechnolo- gie geführt haben, dort lediglich die jüngsten Beispiele sind in einer langen Tradition, um den religiösen Zukunfts- und Technikverhältnissen Ausdruck zu verleihen (Ab- schnitt 4). Am Beispiel des Transhumanismus demonstriere ich, wie die religiöse Heilserwartung des christlichen Fundamentalismus in eine apokalyptische und totalita- ristische Technikethik überführt wird, die in abgeschwächter Form die amerikanische Wahrnehmung ethischer Probleme der Nanotechnologie bis in die offizielle Wissen- schaftspolitik bestimmt (Abschnitt 5). Daraus schließe ich in Abschnitt 6, dass die reli- giöse Technikethik in den USA vormodern und blind ist, weil sie die Aufklärungsbe- mühung philosophischer Technikethik unterläuft und wichtige ethische Probleme der Nanotechnologien marginalisiert. Die spezifischen kulturellen Hintergründe geben An- lass zu der Hoffnung, dass eine Nachahmung der amerikanischen Aufgeregtheit in Eu- ropa nur ein vorübergehendes Phänomen bleibt und nur rudimentär entwickelte Affekte anspricht, die der gemeinsamen Religionsgeschichte entstammen. 2. Der christliche Fundamentalismus in der amerikanischen Gesellschaft Die Aufgeregtheit in der amerikanischen Debatte über gesellschaftliche Implikationen der Nanotechnologie ist nur vor dem Hintergrund der im Vergleich zu Europa sehr viel größeren Bedeutung und besonderen Ausrichtung der christlichen Religion in den USA zu verstehen. Im Vergleich zu allen westlichen Ländern ist die Mehrheit der Amerikaner zutiefst religiös. In vergleichbaren internationalen Befragungen geben knapp zwei Drittel der Bevölkerung (63%) an, dass Religion für ihr persönliches Leben „sehr wichtig“ ist. Das 2 Zur Rolle der Akteure, insbesondere von Science-Fiction-Autoren, visionären Software-Ingenieuren, Nanowissenschaftlern, Transhumanisten, Wirtschaftsakteuren, Politikern und Medien, siehe Schummer 2004. 3 Dazu gehören außerdem sprachliche, ökonomische, politische und Wertbedingungen (Schummer 2006b). Zu den religiös motivierten Ängsten vor der Nanotechnologie siehe auch Laurent & Petit 2005. Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? 265 entspricht etwa dem Befragungsergebnis in der Türkei (65%) und liegt weit über den entsprechenden Ergebnissen in westeuropäischen Ländern, wie denen in Frankreich (11%), Deutschland (21%) oder Großbritannien (33%) (Pew Research Center 2002a). Trägt man die persönliche Wichtigkeit der Religion gegen das Pro-Kopf-Einkommen auf, wie es das Pew Research Center in einer vergleichenden Studie für etwa 40 Länder durchgeführt hat, dann ergeben sich zwei bemerkenswerte Befunde. Zum einen gibt es international eine sehr ausgeprägte negative Korrelation, d.h., je höher das Einkommen in einem Land, desto unwichtiger ist die Religion für das persönliche Leben. Zum an- deren weichen gerade die USA von diesem Schema sehr drastisch ab, weil nur dort ein sehr hohes Einkommen mit hoher Religiosität verbunden ist. Dieser zweite Befund lädt nicht nur zu religionssoziologischen Erklärungsversuchen des Wirtschaftshandelns im Sinne von Max Weber (1905) ein, sondern er verdeutlicht auch eine weitere Sonderrol- le der USA. Denn nimmt man das Pro-Kopf-Einkommen als Maß für die Technisierung einer Gesellschaft, dann sind die USA das einzige Land, in dem eine tiefe Religiosität mit sehr hoher Technisierung gepaart ist. Um diese Paarung zu verstehen, muss man zuerst die Eigenheiten der amerikani- schen Religiosität und die jüngeren Entwicklungen berücksichtigen. Die Bevölkerung bekennt sich zu 82% zum Christentum (davon 23% zum Katholizismus), lediglich 4% sind Anhänger nicht-christlicher Religionen, 3% erklären sich als Atheisten oder Agno- stiker und der Rest hat keine spezifische religiöse Präferenz (Pew Research Center 2002b). Während einerseits der Anteil der unspezifischen und kirchlich ungebundenen Religiosität im vergangenen Jahrzehnt zugenommen hat, gibt es andererseits insbeson- dere unter den dominierenden Protestanten eine neue Wichtigkeit der Religion seit den 1970ern. Hinzu kommt eine starke Verschiebung zu konservativen und fundamentali- stischen Orientierungen (Kosmin et al.), deren Anhänger als wiedergeborene oder evangelikale Christen bezeichnet werden. Dazu rechnen sich heute bereits 54% aller amerikanischen Christen quer zu und unabhängig von den verschiedensten Kirchen (ABC News 2004). In dieser Massenbewegung, die gemeinhin auch fundamentalisti- sche Bewegung genannt wird und deren Einfluss auf Medien und Politik gegenwärtig heftigst debattiert wird, kommen die Eigenheiten der amerikanischen Religiosität am deutlichsten zum Vorschein. Tatsächlich ist das Spezifische des amerikanischen Fundamentalismus nicht der Glaube an Dogmen, wie der an die Jungfräulichkeit von Jesus’ Mutter, oder das Behar- ren auf „wörtliche“ Bibelinterpretation, die alle auch in zahlreichen christlichen Strö- mungen weltweit präsent sind. Das Spezifische ist vielmehr ein besonderes Zukunfts- verhältnis, das in der Erwartung der nahen Wiederkehr des christlichen Erlösers zum Ausdruck kommt. Bereits die Puritaner und andere politisch-religiöse Dissidenten hat- ten diese Zukunftshaltung aus Europa in ihr „gelobtes Land“ importiert, und sie be- stimmte in der Folge über verschiedenste Strömungen fast alle wichtigen politischen und religösen Entwicklungen in Nordamerika (Hill 1971, Firth 1979, Bloch 1985, Do- an 1987, Tuveson 1964/1968). Der so genannte „Fundamentalismus“ formierte sich daraus erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Allianz mit konservativen Christen, die jede „liberale“, d.h. historisch-kritische, Bibelinterpretation ablehnten (Sandeen 1970). Während die Bewegung im 20. Jahrhundert verschiedene, oft an politische Geschehen und andere religiöse Bewegungen gekoppelte Schwankungen durchlief, entwickelte sie sich seit den 1970ern zu einer breiten Massenströmung, die durch apokalyptische Buchbestseller und populäre Fernsehprediger geschürt wurde (Marsden 1980, Weber 1983, Schultze 1991, Boyer 1992, Carpenter 1997, Wojcik 1997). Heute glauben 54% aller amerikanischen Christen, dass sie die Wiederkehr ihres Erlösers in naher Zukunft 266 Joachim Schummer selber erleben werden (Pew Research Center 1999), d.h., dass sie in der so genannten Endzeit leben. Diese ausgeprägte und spezifische Zukunftserwartung ist, im Vergleich zu Europa, das wichtigste Charakteristikum der amerikanischen Religiosität. Die Endzeitfixierung hat in der amerikanischen Religionsgeschichte nicht nur die Idee der „wörtlichen“ Bibelinterpretation motiviert, um aus diversen Bibelstellen den Beginn der Endzeit vorauszuberechnen, sondern auch unzählige religiöse Gruppen her- vorgebracht, wie die Shakers, Millerites, Seventh-Day Adventists, Mormons, Jehovah’s Witnesses, Assemblies of God usw. Gemeinsam ist all diesen Gruppen die aus der Of- fenbahrung des Johannes entnommene Vorstellung eines Millenniums, d.h. eines tau- sendjährigen Reiches Gottes auf Erden, mit Vor- und Nachphasen. Dem Millennium soll eine kurze Herrschaft des Bösen unter Führung des „Antichristen“ vorausgehen, die durch die martialische Schlacht von Armageddon zwischen den guten und bösen Kräften beendet wird. Nach dem Millennium soll Jesus die Gläubigen, die das jüngste Gericht passiert haben, in die Ewigkeit des himmlischen Reiches führen („das neue Jerusalem“). Die Deutung der Details und die Einordnung der Gegenwart haben die bibeltreuen Interpretatoren jedoch in unzählige Varianten zersplittert. In grober Eintei- lung lassen sich optimistische Varianten unterscheiden, die sich unmittelbar vor dem „Goldenen Zeitalter“ des Millenniums sehen, von pessimistischen Varianten, die als nächsten Schritt das Reich des Bösen erwarten. In der gegenwärtigen fundamentalisti- schen Massenbewegung hat sich eine Variante durchgesetzt, die auf den Engländer John Nelson Darby (1800-1882) zurückgeht und „prämillennialistischer Dispensialis- mus“ genannt wird. Demnach steht das Reich des Bösen zwar unmittelbar bevor, je- doch kommt Jesus vorher zurück (daher prämillennialistisch) und hebt die wahren Gläubigen vor der Apokalypse vorübergehend in den Himmel („the rapture“), so dass sie dem Terror des Bösen gerade noch entgehen. Diese Variante verknüpft auf raffi- nierte Weise den Pessimismus mit einer an Gottesfürchtigkeit gebundenen Hoffnung und einem Wunderglauben. Sie eignet sich daher besonders für die missionarischen Aktivitäten der Evangelikalen und Fernsehprediger. Da das große Ereignis ja jeden Moment eintreten kann, lautet die missionarische Standardfrage: „Are you prepared for the rapture?“ Und sie liefert die dramatischen Elemente und den Rahmen für den boo- menden Markt von Endzeit-Thrillern, die gegenwärtig den amerikanische Buch- und Filmemarkt überschwemmen. Unter den hunderten von Endzeitbüchern, die jährlich produziert werden,4 ist das bekannteste Produkt die seit 1995 publizierte Buchserie Left Behind, die mit einer Auflage von mehr als 60 Millionen Exemplaren als die bestver- kaufteste Buchserie aller Zeiten gilt (Brown 2004). 3. Fundamentalistische Technikverhältnisse und Bibelprophetie Um die ungewöhnliche Paarung von Religion und Technik, von religiöser Heilserwar- tung und Technikgläubigkeit in den USA zu verstehen, muss man zwei europäische Perspektiven aufgeben. Erstens ist unser Bild von fundamentalistischen Christen in den USA durch win- zige untypische Minderheiten geprägt, insbesondere durch die medienwirksamen, deutschstämmigen Amish People und Mennoniten, und sie ist durch die Kreationismus- bzw. Antievolutionsdebatte verzerrt. Tatsächlich ist die Ablehnung der Evolutionstheo- rie in den USA sogar weit größer als es hier den Anschein hat, und sie ist über Jahr- 4 Siehe z.B. das Angebot von Armageddon Books (http://www.armageddonbooks.com). Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? 267 zehnte sehr stabil. Denn neben den 44% der Amerikaner, die an die göttliche Erschaf- fung des Menschen vor 10.000 Jahren glauben, glauben weitere 39% an einen gottge- lenkten Entwicklungsprozess und lediglich 10% an die Darwinsche Evolutionstheorie (Gallup & Lindsay 1999, S. 38). Für Amerikaner ist die Evolutionstheorie jedoch ledig- lich eine singuläre Verirrung und keineswegs Anlass zur Kritik an der Wissenschaft, geschweige denn der Technik. Tatsächlich findet der Kreationismus gerade auch unter Ingenieuren eine breite Anhängerschaft (Marsden 1991, S. 119), wie andererseits die evangelikalen Fundamentalisten seit Jahrzehnten eine ausgeprägte Technophilie besit- zen und stets die neuesten technischen Entwicklungen für ihre missionarische Tätigkei- ten einsetzen (Schultze 1991, Kap. 2). Insgesamt sind sogar unter allen gesellschaftli- chen Bereichen Naturwissenschaft und Technik der wichtigste Hoffnungsfaktor, so dass 89% aller Amerikaner davon eine Verbesserung ihres zukünftigen Lebens erwar- ten (Pew Research Center 1999). Zweitens gibt es eine geradezu komplementäre Bibelorientierung in Europa und den USA, wenn es um Technik geht. In Europa speisen sich christliche Technikaffekte hauptsächlich aus dem ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, und den zugehörigen Apokryphen, insbesondere dem Buch Henoch, in dem der Mythos von den abgefalle- nen Engeln, den Teufeln, erzählt wird, die den Menschen gegen den Willen des Gottes die Technik, das „Schöpfungsgeheimnis“, beibringen (Schummer 2003). Darauf be- zieht sich die hier verbreitete Deutung der Technik als Bedrohung oder Zerstörung der göttlichen Schöpfung mit satanischem oder dämonischem Ursprung. Im amerikani- schen Protestantismus, der erst nach der Kanonisierung der Bibel entstand und dem daher die Apokryphen weitgehend unbekannt geblieben sind, bietet hauptsächlich das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, eine Folie für christliche Tech- nikaffekte. Das Buch Genesis, soweit dieses überhaupt bekannt ist,5 dient allenfalls als Vorgeschichte, als Vertreibung aus dem Paradies, zu dem die Offenbarung das „happy ending“ liefert (Noble 1997, S. 22). Daraus leitet sich als Zwischengeschichte und gött- licher Auftrag bis zum Beginn des Millenniums die Perfektionierung des Menschen ab, die neben spirituellen und politischen Deutungen immer auch durch den Bezug auf die Ebenbildlichkeit mit dem Schöpfergott technisch gedeutet wurde. Technik ist damit nicht nur eine säkularisierte, sondern auch eine zutiefst christlich-religiöse Form der Suche nach Heilserfüllung.6 Da jedoch andererseits die Offenbarung auch das Reich des Bösen unter der Führung des Antichristen beschreibt, vor der sich die meisten Amerikaner unmittelbar stehen sehen, werden neue technische Entwicklungen, wie fast alle weltpolitischen Geschehnisse, danach beargwöhnt, ob sie auf das Wirken des Anti- christen zurückgehen und daher den Beginn seiner Herrschaft anzeigen. Dies ist die amerikanische Variante der „Dämonisierung der Technik“, die jedoch im Unterschied zu europäischen nicht vergangenheits-, sondern zukunftsorientiert ist. Technik als Hoffnung oder Angst, als Erlösung oder als Bedrohung durch das Böse im Geiste des Millennialismus, hat die amerikanische Technikgeschichte seit knapp 5 Fast alle amerikanischen Christen besitzen eine Bibel, und drei Viertel geben an, dass sie darin minde- stens einmal pro Monat lesen. Aber lediglich die Hälfte kann die Frage korrekt beantworten, was das erste Buch der Bibel ist, und lediglich ein Drittel weiß, wer die Bergpredigt gehalten hat (Gallup & Lindsay 1999, S. 49). Demgegenüber sind die eschatologischen Bibelkomponenten der „Offenbarung des Johan- nes“ nicht nur fast jedem Protestanten geläufig, sondern die meisten glauben auch fest daran. 6 Das ist die Hauptthese von Noble (1997), der jedoch in seiner Verallgemeinerung die Besonderheit der amerikanischen Religiosität übersieht. 268 Joachim Schummer zwei Jahrhunderten begleitet. In vielen positiven Technikutopien7 ist eine Unterschei- dung zwischen christlich-religiösen und christlich-säkularisierten Varianten kaum durchführbar, und dies nicht nur wegen der unzähligen Varianten millennialistischer Sekten. Denn, wie Segal (1985, S. 74-5) bemerkt, sind zumindest die älteren amerika- nischen Technikutopien im Unterschied zu den europäischen selbstzweckhaft verfasst, d.h. ohne Bezug auf gesellschaftliche oder politische Zwecke. Der technische Fort- schritt ist aber nur deshalb selbstzweckhaft, weil er die Heilsgeschichte durch mensch- liche Perfektionierung erfüllt. Die negativen Utopien sind überwiegend nach dem Schema der Bibelprophezeiung aufgebaut, indem bestimmte technische Entwicklungen, die wiederum für andere Christen heilsgeschichtliche Fortschritte bedeuten, als Anzei- chen der Machtergreifung des Antichristen interpretiert werden. Das Spektrum der in dieser Weise prophetisch gedeuteten Techniken reicht von der Eisenbahn über Auto- mobile und Flugzeuge bis zu Kerntechnik, digitalen Informations- und Kommunika- tionstechniken und Gentechnik.8 Zu all diesen Techniken wurden spezifische Ängste vor dem unmittelbar bevorstehenden Untergang durch das Böse geschürt, von Überbe- völkerung und Umweltkatastrophe zu nuklearer Vernichtung und totaler Computerkon- trolle und technischem Kollaps. Diese Ängste hatten wiederum zahlreiche technische und krypto-technische Erlösungsphantasien zur Folge, die nun nicht mehr selbstzweck- haft-heilsgeschichtlich, sondern als Erlösung vor der Bedrohung durch das Bösen kon- zipiert wurden. Zu den bekanntesten Massenphänomenen gehörten die UFO-Bewegung, als Hoffnung auf Erlösung durch intelligentere hypertechnisierte Außerirdische vor der bevorstehenden nuklearen Vernichtung, die Weltraumbesiedelung, als Flucht vor Über- bevölkerung und Umweltkatastrophe, was dem Apollo-Programm die notwendige Brei- tenlegitimierung verlieh, die Kryonik, als Hoffnung auf technisch ermöglichte Wieder- auferstehung eingefrorener Leichen, die Virtuelle Realität, als Flucht in eine neue, per- fekte Realität, sowie neuerdings die visionäre Nanotechnologie. Die millennialistischen Technikhoffnungen und -ängste der Amerikaner haben ein dankbares Publikum für eine Science-Fiction Literatur geschaffen, die zwar in Europa ihre Wurzeln besitzt, aber in den USA eine ganz neue Größe und eigene Form gefun- den hat. Jenseits der klassischen Trennung von Utopien und Antiutopien hat sich in der amerikanische Science-Fiction Literatur seit den frühen 1980ern eine Variante durch- gesetzt, die zwar den Untergang alles Herkömmlichen durch radikale technische Ver- änderungen beschwört, aber darin zugleich auch die Hoffnung auf eine neue Transzen- denz und Erlösung verspricht (Landon 2004). In diesem Genre, das neuerdings auch als Nano-Science-Fiction9 bezeichnet wird, in Insider-Kreisen jedoch eher unter Cyber- punk oder Post-Cyberpunk läuft, wird die Transzendenz und Auflösung personaler und sozialer Identitäten durch eine Konvergenz von fiktionalen Computer-, Gen- und Mo- lekulartechniken erreicht. Dabei ist erstaunlich, dass diese Variante erst in jüngerer Zeit explizit auf ihre spezifisch amerikanischen Wurzeln zurück gekommen ist – in der Fu- sion des Science-Fiction Genres mit biblischen Endzeitthrillern.10 7 Zu frühen Utopien, siehe z.B. Tichi 1979 und Segal 1985. Interessanterweise diskutiert Segal als eines der frühen amerikanischen Technikutopien das Buch des deutschstämmigen John Adolphus Etzler: The Pa- radise Within the Reach of All Men, without Labor, by Powers of Nature and Machinery, Pittsburgh 1833. 8 Siehe hierzu und zu den parallelen politischen Bibelprophezeihungen und Untergangsängsten insbesonde- re Weber 1983, Boyer 1992, Wojcik 1997 und Noble 1997 sowie das eher journalistische Buch Alexander 2003. Für eine Bibliographie der Endzeitprophezeiungen seit 1878 siehe Stone 1993. 9 Für eine Bibliographie siehe Napier 2003. 10 Für eine Zusammenstellung und Besprechung von neueren christlichen Science-Fiction Büchern siehe Slade 2005. Jüngere Exemplare dieses „End-times Science-Fiction“ Genres, die auch eine Art von Nano- Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? 269 4. Von der Bibelprophetie zur Nanoprophetie Vor dem Hintergrund der fundamentalistischen Technikverhältnisse ist die amerikani- sche Aufgeregtheit über die Nanotechnologie wenig überraschend. Relativ neu ist hin- gegen, dass die Idee der Nanotechnologie selber aus diesem Kontext heraus erwachsen ist. Denn bevor der Großteil der gegenwärtigen Forschungen in Materialwissenschaften, Oberflächenwissenschaften, Chemie, Elektrotechnik, biomedizinische Technik, chemi- scher Technik usw. mit dem Nano-Etikett versehen wurde, existierte Nanotechnologie ausschließlich als Zukunftsvision in den beiden sich gegenseitig befruchtenden Litera- turgattungen Science-Fiction und Futurologie, die bis heute das öffentliche Verständnis von Nanotechnologie dominieren (Schummer 2005). Eric Drexlers Engines of Creation (1986) erzielte den nanofuturologischen Durch- bruch, indem er die narrative Struktur der Science-Fiction in prophetische Narration übertrug (Milburn 2002, López 2004) und mit den dramatischen Elementen der millen- nialistischen Bibelprophetie ausstattete. So stellte bereits der amerikanische Politologe Adam Keiper (2003) fest: Drexlers Nanotechnologie ist bestens geeignet, um religiösen Enthusiasmus auszu- lösen. Sie basiert auf unglaublichen, unsichtbaren Kräften. Der alles entscheidende ‚Assembler-Durchbruch‘ ist wie die Wiederkehr Christi oder das Jüngste Gericht. Und es gibt sogar ein Leben nach dem Tod: Kryonik. Der „Assembler-Durchbruch“, d.h. die Erzeugung molekularer Roboter, die beliebige andere molekulare Roboter erzeugen können, dient Drexler einerseits zur Verheißung eines Goldenen Zeitalters (Teil II) mit unvorstellbarem Reichtum (Kap. 4), ohne Arbeit (Kap. 5), Krankheit, Leiden und Tod (Kap. 7-9), in reiner Umwelt (Kap. 8), und in neuen sozialen Harmonien durch Weltraumbesiedelung (Kap. 6) und digitaler Vernet- zung (Kap. 5). Andererseits birgt der Durchbruch auch die Gefahr der totalen Zerstö- rung (Teil III). Denn die „Maschinen der Macht“ könnten entweder selber außer Kon- trolle geraten, in den Händen der bösen Mächte das Gute vernichten oder als beidseiti- ge Waffen im Krieg der guten gegen die bösen Mächte zur totalen Vernichtung führen. Doch Drexler gibt die Hoffnung auf das Paradies nicht auf und empfiehlt seinen Lesern, den Durchbruch möglichst rasch anzustreben, damit die guten Mächte einen Vorsprung vor den bösen Mächten haben. In den so genannten Transhumanisten hat Drexlers nanotechnologische Heilsbot- schaft die treuesten und einflussreichsten Anhänger gefunden.11 Entstanden aus einem futuristischen Zweig der New-Age Bewegung im Südkalifornien der 1980ern, ist diese Bewegung inzwischen weltweit vernetzt und besitzt zahlreiche gewichtige Mitglieder in der amerikanischen Wissenschaft und Politik. Ohne Drexler und seine Transhumani- sten gäbe es heute keine der zahlreichen nationalen und internationalen Expertengrup- pen, Komitees und Zentren zu „Nanotechnologie und Ethik“ oder „Converging Tech- nologies“, und niemand würde über „soziale und ethische Implikationen der Nanotech- nologie“ sprechen – vermutlich nicht mal über „Nanotechnologie“. Tatsächlich waren es Transhumanisten, die die Debatte über „soziale und ethische Implikationen der Na- technologie verarbeiten, sind z.B. Britt D. Gillettes Conquest of Paradise: An End-Times Nano-Thriller (2003) und Robert L. Wises Wired (2004). Für die ältere Literatur siehe Wagar 1982. 11 Einen guten Einstieg in das Netzwerk der Transhumanisten ermöglicht die Website der World Transhu- manist Association (www.transhumanism.org), die auch zwei Publikationsmedien unterhält, Transhuma- nism (www.transhumanism.com), eine Informationsseite für Neuigkeiten und kurze Artikel, und das Journal of Evolution and Technology (www.jetpress.org). 270 Joachim Schummer notechnologie“ angestoßen haben und vorantreiben, weil genau dies der Kern ihrer techno-szientistischen Heilslehre ist.12 Der Transhumanismus ist eine technizistische Erlösungsreligion, die Transzendenz nicht nur mit technischen Mittel, sondern auch in radikaler technischer Transformation der physischen, geistigen und sozialen Bedingungen des Menschen sucht, im so ge- nannten posthumanen Zustand. Wie alle Anhänger von Erlösungsreligionen gehen Transhumanisten von einem ausgeprägten Leiden in der immanenten Welt aus, die sie mit erhöhten Verheißungen der Transzendenz kontrastieren, und sie glauben an einen quasi-deterministischen Heilsweg zur Transzendenz, sofern nur bestimmte Bedingun- gen erfüllt sind. Der transhumanistische Heilsweg setzt alles auf die Erfüllung der Drexlerschen Prophetie in technikdeterministischer Manier. Der Heilsweg, d.h. die „sozialen und ethischen Implikationen der Nanotechnologie“, lassen sich in folgendem Schema zusammenfassen: 1. Drexlers „Nano-Assembler“ werden hergestellt und produzieren materielle Güter in beliebigem Umfang für jeden (materieller Reichtum). 2. Die „Assembler“ werden weiterentwickelt zu Herstellung von „Nanorobotern“, die sich selbst reproduzieren und den posthumanen Zustand erfüllen können: a. die Heilung von Krankheiten und das Aufhalten und Umkehren des Alte- rungsprozesses (Gesundheit, körperliche Unsterblichkeit); b. die Wiederbelebung eingefrorener Leichen, der heutigen „Kryonik- Patienten“ (Wiederauferstehung); c. die Umgestaltung des menschlichen Körpers nach Perfektionsideen (kör- perliche Erhöhung); d. die Herstellung ultrakleiner und -schneller Computer, die über „Compu- ter-Gehirn-Schnittstellen“ „Superintelligenz“ ermöglichen (geistige Erhö- hung). 3. Die Herstellung von „atomgetreuen Kopien des Gehirns“ oder das „Hochladen des Bewusstseins“ über „Computer-Gehirn-Schnittstellen“ (geistige Unsterb- lichkeit). 4. Die Gehirne werden elektronisch miteinander verknüpft, so dass sie eine har- monische und „superintelligente“ Cyber-Gesellschaft bilden (soziale Erhö- hung). Gleichzeitig übernehmen Transhumanisten auch das Armageddon-Szenario von Drex- ler als „ethische Implikationen der Nanotechnologie“. Sie betonen die Gefahr, dass böse Mächte (Terroristen und „Schurkenstaaten“) ebenfalls Nanoroboter entwickeln könnten, um sie zur Bekämpfung der guten Mächte einzusetzen. Und sie beschwören die Gefahr eines nanotechnologischen Wettrüstens zwischen den guten und bösen Mächten, die im Falle eines Krieges zur totalen Zerstörung „alles intelligenten Le- bens“ führen könnte. Wie Drexler empfehlen sie als Gegenmaßnahme, dass die guten Mächte die nanotechnologische Forschung vorantreiben müssen, um stets „klügere Nanoroboter“ zu haben, die die Nanoroboter der bösen Mächte besiegen können. Wie alle Bewegungen besitzt auch der Transhumanismus ein breites Spektrum von Anhängern. Nicht für alle geht der Heilsweg bis zur vierten Stufe, manche begnügen sich mit beziehungsweise bekennen sich öffentlich nur zur baldigen Erfüllung der zweiten Stufe. Das gilt insbesondere auch für amerikanische Forschungspolitiker, die 12 Dazu gehören insbesondere zahlreiche Mitglieder des 1986 gegründeten Foresight Institute (www.fore- sight.org), die Aktivisten des so genannten Center for Responsible Nanotechnology (www.crnano.org) sowie William Bainbridge, der als Programmdirektor an der National Science Foundation die wissen- schaftspolitische Speerspitze der Transhumanisten ist (Roco & Bainbridge 2001). Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? 271 seit der Gründung der National Nanotechnolgy Initiative (NNI) rhetorische und inhalt- liche Elemente der Nanoprophetie übernommen haben. War die erste Phase, „Shaping the World Atom by Atom“, noch ganz im Geiste der Drexlerschen Heilsverkündung, so distanzierte man sich bald von den Negativszenarien und der damit verknüpften „As- sembler“-Idee und versuchte zunächst stärker die ökonomischen Versprechungen he- rauszuheben. Gleichzeitig wurde jedoch die transhumanistische Heilslehre bis minde- stens 2d) unter dem Stichwort „Converging Technologies for Improving Human Per- formance“ in einem Report der National Science Foundation reformuliert (Roco & Bainbridge 2002). Was zuerst innerhalb der Nanotechnologie konvergieren sollte (Ma- terial-, Bio- und Computertechnik) wird nun als Konvergenz von Nano-, Bio- und Computertechnik zur Erreichung der transhumanistischen Erlösungsideale propagiert. So konnten die millennialistischen Utopien auf Umwegen über Science Fiction, Futuro- logie und Transhumanismus zum offiziellen wissenschaftspolitischen Programm der USA werden. 5. Apokalyptische Nanoethik Am Beispiel des Transhumanismus lässt sich sehr gut die erlösungsreligiöse Ver- zerrung ethischer Fragestellungen und Lösungen illustrieren. Wie im apokalyptischen Drama der Bibel und seinen millennialistischen Interpretationen wird die Problemstel- lung in existentielle Begriffe gefasst. Es geht um totale Erlösung oder totale Vernich- tung – statt um graduelle Verbesserungen oder Verschlechterungen oder die schlichte Frage, welche Art von Nanotechnologien wir eigentlich fördern wollen und welche nicht. Singuläre Ereignisse, wie der „Assembler-Durchbruch“, entscheiden über das Schicksal der ganzen Welt – statt einer komplexen Beeinflussung verschiedenster Ent- wicklungen durch eine Vielzahl von Einzelereignissen. Eine klare Macht des Guten kämpft in einer globalen und martialischen Schlacht gegen eine klare Macht des Bösen – statt einer Vielzahl von Interessen und Perspektiven, die gegeneinander ausgeglichen werden müssen unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Vor- und Nachteilen. Im apokalyptischen Drama – und nur darin unterscheidet es sich vom durchschnittlichen Hollywood-Drama – lösen sich die Individuen auf in der Totalität der globalen Mächte und werden im Zweifel geopfert zum Wohle des Ganzen. Die von Drexler übernommene Verknüpfung von Positiv- und Negativutopie, von Erlösungs- und Untergangsszenarien, erfüllt in der technizistischen Erlösungsreligion zwei besondere Rollen. Zum einen steigert sie die Macht der Nanotechnologie als des alles entscheidenden Faktors. Aus der zum Allgemeingut gewordenen These von der Ambivalenz der Technik wird so, in gnostischer Manier, eine Kraft, die das Gute und Böse ausdifferenziert. Zum anderen erreicht sie vermittels des Technikdeterminismus und einer grandiosen Simplifizierung eine Harmonisierung von Glücksstreben und Mo- ral, die andere Religionen und Philosophien kaum erreicht haben (Schummer 1998). Denn in der Arbeit am technologischen „Durchbruch“ rückt nicht nur das Erlösungsziel nahe, sondern es werden auch die Gefahren gebannt, die durch die konkurrierende Macht des Bösen drohen. So erscheint das, was individuell erstrebenswert ist, zugleich auch moralisch geboten. 272 Joachim Schummer Da die beiden Hauptideologen des Transhumanismus, Nick Bostrom und Max Mo- re, promovierte Philosophen sind,13 ist diese dramatische Verzerrung bei ihnen philo- sophisch verkapsuliert. Nick Bostrom und die World Transhumanist Association treten mit einem starken gesellschaftsmoralischen Anspruch auf, der sich aus dem klassischen Utilitarismus ableitet. Unter den (impliziten) Annahmen, dass alle Menschen im Prin- zip die transhumanistischen Erlösungsziele teilen und dass die technischen Visionen machbar sind, folgern sie utilitaristisch konsequent, dass alle technischen Anstrengun- gen zur Erreichung der Ziele unternommen werden sollen und dass jede Unterlassung oder jede Verhinderung moralisch falsch ist. Da sie jedoch auch die beschriebenen Ge- fahren sehen, plädieren sie für eine rationale Debatte, in der die objektiven Risiken mit den potentiellen Chancen abgewogen werden sollen. Es lohnt sich, das Verständnis von „rationaler Risiken/Chancen-Abwägung“ genauer zu betrachten. Transhumanisten haben ein existenzielles Interesse an Nanotechnologie als Mittel zur Erreichung persönlicher und/oder kollektiver Erlösung. Sie unterscheiden sich da- mit von anderen Menschen, für die Technik nur ein Mittel für gewöhnliche Zwecke darstellt. Es ist dieses existenzielle Erlösungsinteresse, d.h. der religiöse Charakter der ganzen Bewegung, der Transhumanisten zu einer Pseudoabwägung von Risiken und Chancen führt. Zum einen bestehen nämlich für sie die Chancen im Zustand der Erlö- sung – dem höchsten Gut, das es anzustreben gilt. Und zum anderen sehen sie technik- deterministisch dessen Eintrittswahrscheinlichkeit, d.h. die technische Realisierung der Drexlerschen Nanovision in nächster Zukunft, als gesichert an und allenfalls als eine Frage der Zeit. Beide Faktoren zusammen, d.h. die absolute Höhe des Gutes und die Gewissheit seiner Erreichung, führen automatisch in jeder rationalen Chancen/Risiken- Abwägung dazu, dass alle nur wahrscheinlichen Risiken, inklusive des Risikos totaler Vernichtung, vernachlässigt werden können. Während Transhumanisten also einerseits gegen die subjektiven Risiko-Ängste einer technophoben Gesellschaft und für eine objektive Chancen/Risiko-Abwägung plädieren, verabsolutieren sie andererseits ihre eigene subjektive Chancenperspektive, ihre religiöse Erlösungsgewissheit. Damit ist aber jede Chancen/Risiko-Abwägung schon von vornherein zu Gunsten der Chancen entschieden. Was bisher als Trockenübung im utilitaristischen Chancen/Risiko-Kalkül erschei- nen mag, hat fatale Konsequenzen in der Anwendung. So möchte Max More (2004) das Precautionary Principle durch sein „Proactionary Principle“ ersetzt sehen: Die Freiheit der Menschen zu technischen Innovationen ist wertvoll für die Menschheit. Die Beweislast gehört daher auf die Seite derjenigen, die restriktive Maßnahmen vorschlagen. Wenn es also z.B. nur wahrscheinlich ist, dass bestimmte Nanopartikel krebserregend sind für Arbeiter in einer Nanofabrik, weil z.B. einige Arbeiter tatsächlich Krebs haben 13 Nick Bostrom, Mitgründer und Vorsitzender der World Transhumanist Association, ist gebürtiger Schwe- de; er wechselte 1996 nach England an das King’s College in London und promovierte dann 2000 an der London School of Economics mit einer Arbeit zur Wahrscheinlichkeitstheorie (Observational Selection Effects and Probability, publiziert bei Routledge 2002). Nach einem Gastaufenthalt an der Yale Universi- ty ist er seit 2002 Lehrbeauftragter und Fellow der British Academy an der Oxford University und kur- zem Direktor des neu gegründeten Oxford Future of Humanity Institute. Max More (eigentlich Max O’Connor), Mitgründer und Vorsitzende des Extropy Instituts, ist gebürtiger Engländer; er wechselte 1987 als Student von Oxford an die University of Southern California in Los Angeles, wo er 1995 promo- vierte mit einer Arbeit zu The Diachronic Self: Identity, Continuity, Transformation, in der er die Theorie des kontinuierlichen Selbst seines Oxforder Lehrers, Derek Parfit, auf die transhumanistische Identitäts- problematik bezogen fortsetzte. Heute ist er nach eigenen Angaben als Unternehmensberater tätig.

Description:
Vacillating Between Nano-Salvation and Nano-Armageddon“ vorgetragen auf der Tagung Nanotechno- logy: Ethical and Legal Issues, University of
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.