ebook img

Martianus Capella 'De nuptiis Philologiae et Mercurii': Darstellung der Sieben Freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander PDF

940 Pages·1999·23.023 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Martianus Capella 'De nuptiis Philologiae et Mercurii': Darstellung der Sieben Freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander

Sabine Grebe Martianus Capella 'De nuptiis Philologiae et Mercurii' Darstellung der Sieben Freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander Beiträge zur Altertumskunde Herausgegeben von Michael Erler, Ernst Heitsch, Ludwig Koenen, Reinhold Merkelbach, Clemens Zintzen Band 119 m Β. G. Teubner Stuttgart und Leipzig Martianus Capeila 'De nuptiis Philologiae et Mercurii' Darstellung der Sieben Freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander Von Sabine Grebe Β. G. Teubner Stuttgart und Leipzig 1999 Als Habilitationsschrift auf Empfehlung der Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaft der Universität Heidelberg gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Grebe, Sabine: Martianus Capella, „De nuptiis Philologiae et Mercurii" : Darstellung der sieben freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander / von Sabine Grebe. · Stuttgart ; Leipzig : Teubner, 1999 (Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 119) Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr. ISBN 3-519-07668-3 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts- gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 1999 B. G. Teubner Stuttgart und Leipzig Printed in Germany Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier Druck und Bindung: Druckhaus „Thomas Müntzer" GmbH, 99947 Bad Langensalza VORWORT Die vorliegende Untersuchung ist die leicht überarbeitete Fassung meiner im Wintersemester 1996/97 von der Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg ange- nommenen Habilitationsschrift. Für fördernde Kritik danke ich den beiden Gutachtern, Herrn Professor Dr.Dr.h.c Michael von Albrecht und Herrn Professor Dr. Herwig Görge- manns. Ebenso schulde ich Herrn Professor Dr. Wolfgang Hübner Dank für die Durchsicht des 7. Kapitels zur antiken Astronomie. Mein Dank gilt auch Herrn Professor Dr. Clemens Zintzen, der die Arbeit in die 'Beiträge zur Altertumskunde' aufgenommen hat. Für technische Unterstützung bin ich dem Universitätsrechenzentrum in Heidelberg, insbesondere Herrn Dipl.-Ing. Ingo Schmidt, zu Dank verpflichtet. Heidelberg, im Oktober 1998 Sabine Grebe INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 11 1.1 Der Autor 11 1.2 Das Werk 22 1.3 De nuptiis im Kontext der antiken Fachliteratur 37 1.4 Fragestellungen und Methoden 50 2 Die Grammatik (3,221 -326) 53 2.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 53 2.2 Feingliederung 59 2.2.1 Einleitung (223-231) 59 2.2.2 Buchstaben (232-261) 68 2.2.3 Silben (262-278) 73 2.2.4 Redeteile (279-288) 79 2.2.5 Deklination (289-308) 83 2.2.6 Konjugation (309-324) 92 2.2.7 Anomalie (325) 101 2.2.8 Schluß (326) 102 2.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 103 3 Die Dialektik (4,327-424) 109 3.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 109 3.2 Feingliederung 115 3.2.1 Einleitung (327-343) 115 3.2.2 De loquendo (344-387) 131 3.2.3 De eloquendo (388-395) 150 3.2.4 Deproloquendo (396-403) 161 3.2.5 Deproloquiorum summa (404-422) 176 3.2.6 Schluß (423-424) 204 3.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 207 8 Inhaltsverzeichnis 4 Die Rhetorik (5,425-566) 213 4.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 213 4.2 Feingliederung 217 4.2.1 Einleitung (425-441) 217 4.2.2 Arbeitsgänge des Redners (442-543) 226 4.2.2.1 Stoffauffindung (442-505) 229 4.2.2.2 Stoffgliederung, Darstellung, Auswendiglernen und 246 Vortrag (506-543) 4.2.3 Teile der Rede (544-565) 260 4.2.4 Schluß (565-566) 272 4.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 274 5 Die Geometrie (6,575-724) 279 5.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 279 5.2 Feingliederung 283 5.2.1 Einleitung (575-589) 283 5.2.2 Geographie (590-703) 290 5.2.3 Geometrie (706-724) 337 5.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 370 6 Die Arithmetik (7,725-802) 376 6.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 376 6.2 Feingliederung 383 6.2.1 Einleitung (725-730) 383 6.2.2 Qualitative Behandlung der Zahlen (731-742) 388 6.2.3 Quantitative Behandlung der Zahlen (743-801) 411 6.2.4 Schluß (802) 485 6.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 487 7 Die Astronomie (8,803-887) 494 7.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 494 7.2 Feingliederung 510 7.2.1 Einleitung (803-813) 510 Inhaltsverzeichnis 9 7.2.2 Himmelskugel (814-837) 518 7.2.3 Fixsterne (838-849) 543 7.2.4 Planeten (850-887) 559 7.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 611 8 Die Musik (9,899-995) 617 8.1 Grobe Gliederung und Überblick über die Fachliteratur 617 8.2 Feingliederung 626 8.2.1 Einleitung (899-929) 626 8.2.2 Harmonik (930-966) 636 8.2.3 Rhythmik (967-995) 672 8.3 Anfang und Ende thematischer Einheiten 688 9 Querverbindungen innerhalb des ganzen Werkes 698 9.1 Verknüpfung der Sieben Künste auf rein Wissenschaft- 701 licher Ebene 9.1.1 Beziehungen zwischen den Büchern 3 bis 5 701 9.1.1.1 Vorbemerkung: Das Trivium 701 9.1.1.2 Buch 3 und 4: Grammatik und Dialektik 701 9.1.1.3 Buch 3 und 5 : Grammatik und Rhetorik 706 9.1.1.4 Buch 4 und 5: Dialektik und Rhetorik 714 9.1.2 Beziehungen zwischen den Büchern 6 bis 9 726 9.1.2.1 Vorbemerkung: Das Quadrivium 726 9.1.2.2 Buch 6 und 7: Geometrie und Arithmetik 737 9.1.2.3 Buch 7 und 9: Arithmetik und Musik 740 9.1.2.4 Buch 8 und 9: Astronomie und Musik 744 9.1.2.5 Buch 6, 7 und 8: Geometrie, Arithmetik und Astronomie 755 9.1.2.6 Buch 6, 7 und 9: Geometrie, Arithmetik und Musik 767 9.1.3 Beziehungen zwischen Trivium und Quadrivium 770 9.1.3.1 Vorbemerkung: Zur Einheit von Trivium und Quadrivium 770 9.1.3.2 Buch 4, 6 und 7: Dialektik, Geometrie und Arithmetik 771 9.1.3.3 Buch 5 und 6: Rhetorik und Geometrie 778 9.1.3.4 Buch 5 und 9: Rhetorik und Musik 780 10 Inhaltsverzeichnis 9.1.3.5 Buch 3 und 9: Grammatik und Musik 787 9.2 Verknüpfung der Sieben Künste auf allegorisch- 801 wissenschaftlicher Ebene 9.2.1 Äußere Beschreibung der Künste 801 9.2.2 Hinweise auf die Freien Künste in den Büchern 808 1 und 2 9.2.3 Eintritt der Sieben Künste in den Götterrat 823 9.2.4 Unmut der Götter über die langen, gelehrten Reden 827 der Künste 9.2.5 Reine Hochzeitshandlung 836 9.2.6 Mercur und Philologia 841 9.2.7 Das Fortschreiten der Zeit 846 9.3 Martianus und Satura 848 10 Schluß: Zusammenfassung und Ergebnis 858 Abkürzungsverzeichnis 861 Literaturverzeichnis 865 Register 906 Personenregister 906 Sachregister 915

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.