ebook img

Linux in Windows-Netzwerk PDF

22 Pages·2005·0.449 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Linux in Windows-Netzwerk

23 2 Linux optimal installieren SuSE liefert wie alle erfolgreichen Linux-Distributionen sehr umfangreiche Dateiarchive, die 99,9% aller Wünsche erfüllen und bietet die Installation durch sehr bequeme Programme an. Keine Standard-Installation kann jedoch alle erdenklichen Einsatzfälle –vom Desktop-PC bis zum File- oder Web-Server– vorhersehen und jede erdenkliche Hardware berücksichtigen. Dieses Kapitel stellt daher Informationen zusammen, die Ihnen vor, während und nach der Installation von Linux-Servern helfen werden: • Hardware: Treiber prüfen vor dem Kaufen. Dieser Abschnitt gibt Tipps, wie Sie vor dem Beschaffen von Hardware heraus- finden, ob es aktuelle Linux-Treiber gibt. • Linux für Serverdienste: Linux-Server können kleinen und großen Netzen Dienste anbieten. Während in kleinen Netzen vielleicht schon ein einziger Ein-Prozessor-Server für alle Serverdienste ausreicht, wird man in größeren Netzen für jeden Dienst oder für Gruppen von Diensten getrennte Linux- Server, vielleicht auch mit mehreren Prozessoren benötigen. Dieser Ab- schnitt gibt Installationstipps für solche Fälle. • Adressen dynamisch verteilen: Statt jedem Gerät im Netz per Hand IP- Adressen zuzuweisen, kann man sie per Adress-Server dynamisch verteilen. Der Abschnitt zeigt, wie Sie einen Server für das Dynamic Host Control Protocol (DHCP) einrichten. • Postdienste konfigurieren: SuSE hat eine Konfigurationsdatei vorbereitet, die auf Ihre Angaben wartet. 2.1 Hardware: Treiber prüfen vor dem Kaufen Linux unterstützt nicht sämtliche Hardware, da noch nicht alle Hardware- Hersteller Linux-Treiber liefern. Zu den löblichen Ausnahmen gehört die Fir- ma ATI, die alle ihre Grafikkarten mit Linux-Treibern unterstützt. 24 Kapitel 2: Linux optimal installieren Falls die Hersteller selbst keine Treiber liefern, ist man darauf angewiesen, dass Mitglieder der Linux-Gemeinde Treiber erstellen. Das wird immer dann schwierig, wenn sich Hardware-Hersteller weigern, technische Spezifikationen zu veröffentlichen, die man zum Programmieren braucht. Ein weiteres Problem besteht darin, dass manche Hardware-Hersteller versu- chen Bauteile zu sparen und Funktionen in Windows-Treiber verschieben, ohne Standards einzuhalten. Hersteller von Standard-Hardware unterstützen kaum Betriebssysteme, z.B. Windows NT, die niemand als Spiele-Plattform nutzt. Bei Linux-Servern, die nicht unbedingt auf eine grafische Benutzeroberfläche angewiesen sind, sind die Netzwerkkarte und die ISDN-Karte kritisch. Bei Netzwerkkarten mit ganz neuen Chipsätzen kann es einige Wochen dauern, bis die Treiber in den aktuellen Distributionen enthalten sind. Preisgünstige Stan- dardkarten mit den Chipsätzen Realtek bzw. DEC21141 unterstützt Linux aber schon lange. Es gab lange Zeit ISA ISDN-Karten mit Plug&Play. Generell kann man ISA- Plug&Play Karten unter Linux einbinden, der Aufwand ist aber nicht zu ver- nachlässigen. Selbst bei Windows gibt es hier viele Probleme. Unproblema- tisch sind PCI-Karten, z.B. die Fritz!PCI von AVM. Generell sollte man vor dem Kauf von Hardware in die Liste der unterstützte Hardware schauen, statt hinterher stundenlang nach Treibern zu suchen. 2.2 Linux-Server planen In unterschiedlichen Netzarchitekturen größerer Firmen und sonstiger Ein- richtungen kommen auf einzelne Linux-Server andere Aufgaben zu, als auf den vielleicht einzigen Linux-Server in einem kleinen Netz für eine Hand voll Anwender. Schon sehr früh vor dem Installieren sollte man wissen und planen, welche Aufgaben der jeweilige Server übernehmen soll. Soll ein Server Anwendungen ausführen und Benutzerdaten speichern, sollte man für statische Anwendungen und dynamische Daten jeweils getrennte Laufwerkssysteme oder getrennte Partitionen einrichten. So kann man verhin- dern, dass Benutzer die Root-Partition so anfüllen, dass sie das System blo- ckiert wird. Außerdem können so für Anwendungen und Daten verschiedene Sicherungsstrategien zur Anwendung kommen. 2.2 Linux-Server planen 25 Internet ISDN-Device Program me Programme Drucker Linux-Server Daten Windows-PC Windows-PC Windows-PC Abbildung 2.1: Linux-Einzelserver Während der Plattenbedarf für Anwendungen eher vorhersehbar ist, kann man Benutzer nur mit Disk-Quotas dazu bringen, diszipliniert mit Speicher- platz umzugehen. Die nächsten Ausbaustufen könnte • den Übergang vom Intranet zum Internet, • das Speichern von Benutzerdaten, • Anwendungen wie Internet- und Intranetdienste auf 3 Servern verteilen und weiterhin Windows-PCs für die Arbeitsplätze vor- sehen (Abbildung 2.2). Bei diesen Konfigurationen muss man nur die Datenträger der Datei-Server täglich sichern. Auch beim Datei-Server sollten Benutzerdaten und Betriebs- system in getrennten Partitionen liegen. Vielen Unternehmen und anderen Einrichtungen wachsen die laufenden Kos- ten der Betreuung von Windows-PCs über den Kopf. Sie verlagern Anwen- dungen auf zentrale Anwendungs-Server und nutzen an den Arbeitsplätzen nur Anzeigegeräte (Thin-Clients) wie Windows-Terminals, Linux-Terminals, Diskless Linux oder Flash-Rom Linux-PCs. Sollen Anwender sowohl X11-Programme als auch Windows-Programme nutzen, benötigt man einen Anwendungs-Server für X11-Anwendungen und einen für Windows-Anwendungen (Abbildung 2.4). 26 Kapitel 2: Linux optimal installieren Internet Program me Programme ISDN-Device Daten Linux- Linux-Router Linux- Anwendungs-Server Firewall Datei-Server Masquerading Windows-PC Windows-PC Abbildung 2.2: Verteilte Linux-Server Müssen Anwender nur sehr selten Windows-Anwendungen nutzen, reicht statt eines Windows-Anwendungs-Servers auch eine virtuelle Windows-Ma- schine (VMWARE) auf dem Linux-Server (Abbildung 2.3). Internet ISDN-Device Linux-Anwendungs-Server mit VMWare und Bootdienst Linux-Router und Firewall Windows-Box mit Linux- Masquerading Win-Apps Datei-Server Linux-Terminal Windows-Terminal mit Diskless Linux-PC Diskless Linux-PC X11 Emulation mit Boot-Prom als mit Flash-Rom als Linux-Terminal Linux-Terminal Abbildung 2.3: Windows-Anwendungen für Terminals aus der VMWare-Box 2.2 Linux-Server planen 27 Internet ISDN-Device Linux-Router Firewall Linux- Windows- Linux- Masquerading Anwendungs-Server Anwendungs-Server Datei-Server Linux-Terminal Windows-Terminal mit Diskless Linux-PC Diskless Linux-PC X11 Emulation mit Boot-Prom als mit Flash-Rom als Linux-Terminal Linux-Terminal Abbildung 2.4: Windows-Anwendungen für Terminals von Windows-Terminalservern Microsoft vermarktet seine Anwendungs-Server unter den Markennamen • Windows NT 4.0 Terminal Server Edition und • Windows 2000 (Advanced) Server. Mit Windows- und Linux-Teminals kommunizieren diese Anwendungs-Server über Microsofts proprietäres Remote Display Protocol (RDP). In größeren Einrichtungen wird man für das Backoffice eher eine größere Struktur von Linux- Servern einplanen (siehe Abbildung 2.5) und Anwendungen von verschiedenen Anwendungs-Servern (Host, Windows, Unix) per Middleware wie SCO Ta- rantella auf beliebige Browser-Geräte verteilen. In diesem Bild übernehmen mehrere Linux-Server verschiedene Aufgaben: • Ein kleinerer Server ist für Routing, Firewalling und Masquerading zustän- dig. • Ein Server mit einem großen redundanten Raid-System und Datensiche- rungsmechanismen ist für das Speichern aller Benutzerdaten zuständig. • Ein Linux-Server übernimmt die Kommunikationsdienste Web, Mail und FTP. • Ein Linux-Anwendungs-Server stellt Terminals und neue Anwendungen wie SetTopBoxen, Palm-Rechnern, datenfähigen Mobiltelefonen und PCs mit Terminal-Emulationen linuxbasierte Büroanwendungen wie WordPerfect, StarOffice und Applixware zur Verfügung. 28 Kapitel 2: Linux optimal installieren Internet ISDN-Device Linux-Router Firewall Linux- Masquerading Datei-Server Win 2000 Win 2000 Win NT 4.0 mit Terminaldiensten mit Terminaldiensten TSE Linux- Lastausgleich für gleiche Protokolle Anwendungs-Server RDP über IP RDP über IP RDP über IP X.11 über IP SCO Tarantella auf Linux-Server IPA auf IP IPA auf IP IPA auf IP IPA auf IP Device für IPA Mobilfunk-Endgerät Browser Settop Box mit Fernsehgerät Abbildung 2.5: Backoffice mit SCO Tarantella als Middleware • Für Anwender, die nicht auf MS-Windows basierte Anwendungen verzich- ten können, stellt ein Nicht Linux-Server diese Windows Anwendungen zur Verfügung. • Ein Linux-Server dient als Plattform für die kommerzielle Middleware SCO Tarantella, die Anwendungen von verschiedenen Plattformen lastverteilt und unter SCO-propietärem IPA-Protokoll auf beliebige Geräte mit Browsern ver- teilt. 2.3 Festplatten vorbereiten 29 • An den Benutzerschnittstellen stellen idealerweise die Browser von Linux- Terminals die über IPA-Sessions von SCO-Tarantella vermittelten Win- dows- und X-Windows-Sitzungen dar. Sie können Gesellschaft von Win- dows-PCs, Windows-Terminals und beliebigen anderen Browser-Appliances, wie Palm Tops, Psions, SetTopBoxen und was noch alles auf den Appliances- Markt kommen mag, haben. 2.3 Festplatten vorbereiten 2.3.1 Partitionieren der Festplatte Die Standardinstallation von SuSE teilt Ihre Festplatte folgendermaßen auf, für ein SCSI-System steht statt hda jeweils sda: Device-Name Kapazität Mount-Point Bedeutung /dev/hda1 gesamte Kapazität Erweiterte Partition /dev/hda5 3,6 MB /boot Partition für den Kernel /dev/hda6 restliche Kapazität / Rootpartition /dev/hda7 128 MB Swap-Partition Tabelle 2.1: Partitionen der Festplatte Haben Sie auf Ihrem Rechner auch eine Windows-Partition installiert, so ist die erste Linux-Partition /dev/hda2 (bzw. /dev/sda2) mit der verbliebenen Kapazität der Festplatte. Die eigentliche Linux-Installation befindet sich damit in der Partition /dev/hda6. Das ist für einen Desktop-Rechner kein Problem. Auf Server- Systemen mit vielen Benutzern müssen Sie aber immer damit rechnen, dass die Benutzer große Datenmengen in den Home-Verzeichnissen ablegen. Haben Sie die Installation in einer einzigen Partition angelegt, so hat auch das Linux- System keinen Speicherplatz mehr zur Verfügung, wenn die Benutzer die Home- Verzeichnisse füllen. Das kann zu Ausfällen einzelner Dienste oder des ganzen Systems führen, wenn der Speicherplatz vollkommen erschöpft ist. Aus Sicherheitsgründen unterteilt man daher die Festplatte in mehrere Partiti- onen. Sie können bei der SuSE-Installation das Partitionieren der Festplatte selber über- nehmen, indem Sie den Menüpunkt Erweiterte Einstellungen • manuelles Par- titionieren anwählen und damit auf automatisches Partitionieren verzichten. 30 Kapitel 2: Linux optimal installieren Eine Empfehlung für das Partitionieren ist: Partition Beschreibung /boot Das BIOS von PC-kompatiblen Rechnern kann ein Be- 20 MB triebssystem nur dann starten, wenn der Kernel auf ei- (primär /dev/hda1) nem Zylinder mit einer Nummer kleiner als 1024 liegt. Diese Grenzen von 1024 Zylindern überschreitet eine Festplatte ab etwa 8 GB. Wenn Sie für den Kernel eine extra Partition einrichten, können Sie erreichen, dass diese unterhalb der Grenze liegt. Die Größe ist großzügig bemessen, wenn Sie aber begin- nen, selber Kernel zu erstellen, dann werden Sie diesen Speicherplatz brauchen. Erweiterte Partition mit Auf einer Festplatte können Sie nur vier primäre (oder der restlichen Kapazität erweiterte) Partitionen anlegen. Das ist für diese Auf- der Festplatte teilung nicht genug. Will man weitere Partitionen ein- richten, so kann man diese innerhalb einer erweiterten Partition als logische Partition anlegen. Die Nummerier- ung der logischen Partitionen beginnt mit /dev/hda5. Swap-Partition 120 MB Die Swap-Partition dient als virtueller Arbeitsspeicher. (logisch /dev/hda5) Wenn Sie viele speicherhungrige Anwendungen parallel laufen lassen, dann kann Linux hierher auslagern. Auf eine Swap-Partition sollte man daher auch bei großem Arbeitsspeicher nicht verzichten. Die empfohlene Größe liegt knapp unterhalb von 128 MB, da es lange Zeit Probleme mit größeren Swap-Partitionen gab. / Die Größe der Root-Partition sollte zwischen 1 GB und 2 1-2GB (logisch GB liegen. Der konkrete Wert hängt davon ab, wie viel /dev/hda6) Software Sie auf dem System noch installieren wollen. Bei der hier im Buch beschriebenen Installation kom- men Sie mit 1 GB aus. Sowie Sie aber weitere Anwen- dungen, wie WordPerfect oder StarOffice installieren, benötigen Sie mehr Speicherplatz. Von daher sind 2 GB eine gute Wahl. Die Daten für den Web-Server Apache legt man üblicher- weise im Ordner /usr/local/httpd/htdocs ab. Wenn Sie vorhaben, ein sehr umfangreiches Webange- bot zu erstellen, sollten Sie für diesen Ordner eine eige- ne Partition einplanen. 2.3 Festplatten vorbereiten 31 Partition Beschreibung /tmp Im Verzeichnis /tmp legen verschiedene Programme 100 MB (logisch kurzfristig Daten ab. Sie sollten diese Partition daher /dev/hda7) nicht kleiner anlegen. /var Im Verzeichnis /var liegt das Unterverzeichnis 800 MB (logisch /var/spool, in dem sehr viele Daten abgelegt werden, /dev/hda8) z.B. die eingehenden Mails in /var/spool/mail. Für diese Daten müssen Sie ausreichend Speicherplatz zur Verfügung stellen. /home In dieser Partition liegen die Home-Verzeichnisse der Be- sehr viel (logisch nutzer. Sie sollten hier genügend Kapazität vorsehen. /dev/hda9) Wenn Sie eine Platte von 8 GB partitionieren, dann ste- hen Ihnen hier noch etwa 5 GB zur Verfügung. Tabelle 2.2: Partionierungsempfehlung Die Partitionierung noch einmal in der Übersicht: Partition Kapazität Mount-Point Inhalt /dev/hda1 20 MB /boot Partition für Kernel /dev/hda2 restliche Kapazität Erweiterte Partition /dev/hda5 120 MB Swap-Partition /dev/hda6 1 - 2 GB / Root /dev/hda7 100 MB /tmp /dev/hda8 800 MB /var /dev/hda9 Rest /home Tabelle 2.3: Übersicht der Partitionen 2.3.2 RAID Vorbemerkung Für kommerzielle Installationen benötigt man Hardware-Raid, um Daten sicher und schnell zu speichern und zu lesen. Ist das Budget dafür zu knapp, bleibt immer noch Software-Raid Level 1 oder 5. Software-Raid (Raid: Redundant Array of Independent Disks) lässt sich bei Linux entweder mit den (älteren) mdutils oder den neueren raidtools verwirklichen. 32 Kapitel 2: Linux optimal installieren Lesen Sie hier das Einrichten der mdutils, die keinen zusätzlichen Kernelpatch er- fordern und für die die SuSE-Distribution bereits Boot-Skripten vorbereitet hat. Mit den mdutils kann man leider keine Raid-Boot- bzw. Root-Partitionen anlegen, d.h. man benötigt mindestens eine Partition, die keinem Raid-Ver- bund angehören kann. Raid –verständlich erklärt Die wichtigsten Raid-Kategorien sind: • Raid 0 fasst 2 oder mehr Festpatten zu einem sogenannten Stripe-Set zu- sammen und verteilt Schreib- und Lesezugriffe auf mehrere Platten, um den Zugriff zu beschleunigen. Raid 0 bietet keinerlei Sicherheit. Ist auch nur eine Platte des Arrays defekt, so sind alle Daten verloren. • Raid 1 spiegelt Festplatten (Mirroring). Es schreibt alle Daten auf zwei phy- sikalisch verschiedene Platten. Fällt eine Platte aus, so können die Daten re- lativ schnell wieder hergestellen, da man dann mit der anderen weiterarbei- tet. Sind die Partitionen auf beiden Festplatten verschieden groß, kann man nur so viel Speicherplatz nutzen, wie die kleinere Partition besitzt. • Raid 5 beschreibt ein Stripe–Set ähnlich Raid 0, das zusätzlich Parity- Informationen sichert. Für Raid 5 sind mindestens drei Partitionen erfor- derlich. Fällt eine Partition aus, so können mit den Parity-Informationen die Daten wieder hergestellt werden. Bei Raid 5 mit drei (n) Partitionen steht das doppelte ((n-1)-fache) der kleinsten Partition für Nutzdaten zur Verfü- gung. Weil Raid 5 sehr rechenintensiv ist, da die Paritätsinformationen für jeden Zugriff berechnet müssen, wird die Einrichtung hier nicht beschrie- ben. Das Vorgehen ist ähnlich wie beim Raid 1-Einrichten. Allgemeines Vorgehen Falls Sie einen eigenen Kernel kompiliert haben, sollten Sie überprüfen, ob der Kernel Raid unterstützt. Dies steht ggf. in der Datei /var/log/boot.msg. Haben Sie die raidtools zusätzlich zu den mdutils installiert, so sollten Sie die- se jetzt deinstallieren und die mdutils neu installieren, da beide Pakete eine in- kompatible Datei gleichen Namens besitzen. Beim Booten sucht das SuSE-Boot-Skript eine Datei /etc/mdtab und startet bei Erfolg nach den Informationen dieser Datei die Arrays bzw. das Spiegeln. Beim Herunterfahren stoppt Linux die Arrays wieder. Raid 0 Nach dem Partitionieren zweier Platten gilt es, die Partitionen hdb1 und hdc1 zu Raid 0 zusammenzufassen.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.