ebook img

Kritische Vernunft für demokratische Transformationen. Festschrift für Christine Kulke PDF

197 Pages·2008·1.592 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kritische Vernunft für demokratische Transformationen. Festschrift für Christine Kulke

Brigitte Geißel Alexandra Manske (Hrsg.) Kritische Vernunft für demokratische Transformationen Festschrift für Christine Kulke Budrich UniPress Ltd. Opladen & Farmington Hills 2008 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Dieses Werk ist bei Budrich UniPress erschienen und steht unter folgender Creative Commons Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de Verbreitung, Speicherung und Vervielfältigung erlaubt, kommerzielle Nutzung und Veränderung nur mit Genehmigung des Verlags Budrich UniPress. Dieses Buch steht im OpenAccess Bereich der Verlagsseite zum kostenlosen Download bereit (http://dx.doi.org/10.3224/94075520) Eine kostenpflichtige Druckversion (Printing on Demand) kann über den Verlag bezogen werden. Die Seitenzahlen in der Druck- und Onlineversion sind identisch. ISBN 978-3-940755-12-4 DOI 10.3224/94075520 Umschlaggestaltung: disegno visuelle kommunikation, Wuppertal – www.disenjo.de Verlag Budrich UniPress Ltd. http://www.budrich-unipress.de Inhalt Vorbemerkung und Einleitung 7 Teil I: Gender und Politik Brigitte Geißel Partizipation im Kontext. Zur Gendersensiblen und Mainstream-Partizipationsforschung 15 Birgit Sauer Gleichstellungspolitik, Gender Mainstreaming und Diversitätspolitik – Institutionelle und diskursive Herausforderungen. 37 Birgit Meyer Brief an Christine Kulke 59 Teil II: Gender und Arbeit Hildegard Maria Nickel Feministische Gesellschaftskritik oder selbstreferentielle Debatte? Ein (ostdeutscher) Zwischenruf zur Frauen- und Geschlechterforschung 75 Dorothea Schmidt Eine Welt für sich? Dienstmädchen um 1900 und die widersprüchliche Modernisierung weiblicher Erwerbsarbeit 97 Manfred Liebel Unsichtbare Kinderarbeit – oder: Wie arbeitende Kinder sich bemerkbar machen 117 Alexandra Manske Das Ende der Eindeutigkeiten? Die Prekarisierung der Arbeitsgesellschaft aus genderpolitischer Perspektive 135 5 Teil III: Gender und demokratische Entwicklungen Ursula Birsl Und ewig lockt Antigone... Politik und das Politische im Spiegel politikwissenschaftlicher Geschlechterforschung 161 Ingrid Miethe Widersprüchliche Gegenprivilegierungen. Bildungspolitik der DDR im Korsett unterschiedlicher ideologischer Prämissen 175 Autorinnen und Autoren 195 6 Vorbemerkung und Einleitung Für Christine Kulke Kritische Vernunft, Demokratie, Erwerbsarbeit und Gender – Themen, mit denen sich Christine Kulke nicht nur wissenschaftlich, sondern auch immer wieder (hochschul-)politisch beschäftigt. Sie hat damit die Genderforschung in Berlin, wo sie die längste Zeit ihres bis heute aktiven Forscherinnenlebens gewirkt hat, maßgeblich beeinflusst. Doch nicht nur die Frauen- und Ge- schlechterforschung in Berlin hat sie wesentlich mitentwickelt und geprägt; Christine Kulke hat auch bundesweit und international zentrale Akzente in der Frauen- und Geschlechterforschung gesetzt und Richtungen vorgegeben. Wir freuen uns diese Festschrift für Christine Kulke mit Hilfe weiterer Weggefährtinnen herausgeben zu können. Die zentralen Themen ihrer (poli- tik-)wissenschaftlichen Laufbahn spiegeln dabei durchaus den Entwicklungs- prozess genderspezifischer Politikwissenschaft wieder: Die Herkunft aus der Kritischen Theorie mit der sichtbaren Rückbindung an deren Paradigmen, die politikwissenschaftliche Beschäftigung mit Arbeit als zentralem ‚Knackpunkt’ genderspezifischer Theorie und Politik, die Diskussion um politische Soziali- sation als Hemmschuh und gleichzeitiger Ansatzpunkt frauenspezifischer Emanzipation und schließlich Globalisierung in ihrer Bedeutung als Chance und Gefahr für eine geschlechtergerechte Demokratie. Die Festschrift markiert aber nicht nur die Themen, die für Christine Kulke von herausragender Bedeutung waren und sind, sondern verweist auch auf Entwicklungen in ihrem wissenschaftlichen Lebensweg. Da sie in der DDR nicht zum Studium zugelassen wurde, ging sie von Dresden nach Erlan- gen, arbeitete dort zunächst in einer Baumwollfabrik und begann dann das Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften. In Berlin setzte sie das Studi- um mit den Schwerpunkten Soziologie und Politische Wissenschaft fort. An der Freien Universität Berlin machte sie das Diplom und promovierte in poli- tischer Soziologie mit einer Arbeit zum Thema: „Die Berufstätigkeit der Frauen in der industriellen Produktion der DDR – Zur Theorie und Praxis der Frauenerwerbspolitik der SED“. Diese Arbeit war zur damaligen Zeit Aufse- hen erregend, gleichzeitig wurde sie aber von den Männern im Wissen- schaftsbetrieb abschätzig gehandelt. Nach einer Assistenzzeit an der Freien Universität Berlin am (Forschungs-)Institut für Politikwissenschaft, Abteilung DDR-Forschung (Leiter: Peter C. Ludz), übernahm sie die Stelle einer wis- senschaftlichen Assistentin an der Technischen Hochschule Darmstadt im Bereich politische Bildung. Nach einer mehrjährigen Professur an der Päd- 7 agogischen Hochschule Berlin erhielt sie einen Ruf auf eine Professur für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin (TUB). Damit gehörte sie zu einer der wenigen Frauen, die in der bis heute männlich domi- nierten Politikwissenschaft reüssieren konnte. In Berlin arbeitete und kämpfte sie viele Jahre und Jahrzehnte für bessere Forschungs- und Lehrbedingungen, aber auch vor allem für die Förderung der weiblichen Studierenden – vielfach gemeinsam mit den Frauen der „Arbeits- stelle Frauen- und Geschlechterforschung an der TUB“. Mit ihren Aktivitäten und ihrer überaus hilfreichen Unterstützung hat sie den Weg bereitet für eine Vielzahl an Wissenschaftlerinnen, die von Christine Kulke in die akademi- sche Welt eingeführt wurden. Viele der heute erfolgreichen Forscherinnen hätten ohne Christine Kulke vielleicht nicht den Weg in die Wissenschaft gefunden. Nach der Öffnung der Mauer nahm Christine Kulke umgehend Kontakt auf zu den KollegInnen vor allem der Universität Potsdam, koope- rierte mit ihnen am „Runden Tisch“ und koordinierte und veranstaltete zahl- reiche gemeinsame Seminare mit den Studierenden der TUB und der Univer- sität Potsdam, an der sie zusätzlich über längere Zeit Lehraufgaben wahr- nahm. Christine Kulke ist nicht nur eine erfolgreiche Förderin des wissenschaft- lichen Nachwuchses. Mit vielen Projekten hat sie in der Forschung wichtige Impulse gegeben, so beispielsweise mit einem DFG-geförderten Projekt zur Frauenerwerbsarbeit im Transformationsprozess der DDR. Gleichrangig hiermit war und ist sie eine engagierte Hochschullehrerin, hat hochschulpoli- tische „Kämpfe“ durchgefochten und vielfältige Mitgliedschaften und leiten- de Positionen in internationalen Forschungsgemeinschaften übernommen, beispielsweise in der International Society of Political Psychology (ISPP). Ein 12-Stundentag war (und ist wohl immer noch) ein Normalfall für sie. Selten hat sie ihr Büro an der TU Berlin vor 22.00 Uhr verlassen, zumeist eher fröhlich. Doch das war nicht alles, es geht die Fama, dass Christine Kul- ke in früheren Zeiten für und mit dem Institut chinesische Spezialitäten zube- reitet hat. So hat Christine Kulke ihre Aktivitäten keineswegs auf die Bundesrepu- blik oder gar nur auf Berlin beschränkt. Ihre wissenschaftliche Arbeit führte sie nicht nur in die „üblichen“ Regionen wie die USA, sondern auch in etwas exotischere Gefilde. Seit 1986 unterrichtet sie immer wieder in China, genau- er gesagt an der South-Western-University Chengdu, Sichuan. Und am Inter- University-Centre von Dubrovnik war sie mehrere Jahre Kurs-Co-Leiterin. Auch an der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau hat sie Konferenzen mitgestaltet und Kurse durchgeführt. An der Humanistischen Universität in Bischkek, Kirgistan, konnte sie Erfolge als „Berliner Professo- rin“ verbuchen. Nach ihrer Pensionierung ist sie ihrer internationalen Orientierung treu geblieben und hat – dies ist nur ein Beispiel unter vielen – eine Dialoggruppe 8 mit israelischen, palästinensischen und Berliner TeilnehmerInnen aufgebaut und an der TUB Arbeitsstelle „Globales Lernen“ angesiedelt. Sie ist aktiv im Kuratorium eines interkulturellen Jugendtheaterprojektes mit Jugendlichen aus Migrationsfamilien, zumeist arabischen und türkischen Hintergrundes in einem sozialen Brennpunkt Berlins, in Moabit. Zu den einzelnen Beiträgen Der erste Abschnitt behandelt ein Thema, mit dem sich Christine Kulke viele Jahrzehnte beschäftigt hat: das Verhältnis von Gender und Politik. Brigitte Geißel skizziert die Entwicklung der Partizipationsforschung. Sie stellt fest, dass sich die Mainstream-Partizipationsforschung und die gendersensible Forschung, die sich jahrzehntelang je nach Couleur nicht wahrnahmen, still belächelten oder öffentlich diskreditierten, in manchen Punkten thematisch annähern. Sie zeigt auf, wie beide Forschungsrichtungen voneinander lernen können, um wissenschaftliche Fallstricke Kurzsichtigkeiten vermeiden zu können. Birgit Sauer behandelt in ihrem Beitrag die aktuelle Diskussion zur Ver- wobenheit von Differenzstrukturen und zur Intersektionalität. Sie erörtert ihre These, dass Diversitätspolitik und die derzeitige Form des Gender- Mainstreaming ein eher bürokratisches Instrument ist, dessen transformatives Potential kaum genutzt wird. Im Gegensatz zur Rhetorik kann die halbherzige Einführung entsprechender Policys Gleichstellung eher gefährden. Diese für viele sicherlich provokante These diskutiert Birgit Sauer anhand von Ge- schlechterverhältnissen und Geschlechterpolitik in sechs europäischen Län- dern sowie auf der EU-Ebene. In ihrem Brief an Christine Kulke beschreibt Birgit Meyer ihre Erfahrun- gen mit der kanadischen Migrationspolitik. Auf sehr persönliche Weise be- richtet sie, wie Kanada versucht, Migrantinnen und Migranten zu integrieren und was die Bundesrepublik Deutschland vom kanadischen Know-how lernen kann. Besonders die Kreativität und die Resilienz der Migrantinnen haben Birgit Meyer fasziniert und plädiert dafür entsprechende Potentiale auch in Deutschland stärker zu nutzen. Ursula Birsl geht der Frage nach, was die Begriffe „Politik“ und das „Po- litische“ ausdrücken. Sie diskutiert, wie sich das Begriffsverständnis in der männlich geprägten Politikwissenschaft von dem der feministischen Politik- wissenschaft voneinander unterscheiden. Ausgehend von dem feministischen Credo der 1970er Jahre, dass das Private politisch sei, kritisiert Birsl das vorherrschende Begriffsverständnis in der bundesdeutschen Politikwissen- schaft als zu eng gefasst – doch auch die feministische Begriffshandhabung sei laut Birsl in Teilen befangen. Sie plädiert für ein Begriffsverständnis, das die strukturellen Bedingungen der Möglichkeit als Handlungsrahmen für kollektive sowie individuelle Akteure in den Blick bekommt. Erst dann, so 9 Birsl, können Strukturen und Prozesse identifiziert werden, die dazu führen, dass Politisches Politik werde. Den Abschnitt „Gender und Arbeit“ eröffnet Hildegard Maria Nickel. In ihrem Artikel aus dem Jahr 1996 stellt sie die nach wie vor aktuelle Frage nach der Institutionalisierung und Professionalisierung der Frauen- und Ge- schlechterforschung. Vor dem Hintergrund ihrer soziohistorischen Einbettung in die DDR-Frauenforschung einerseits und in die westdeutsche Frauen- und Geschlechterforschung andererseits, lotet Nickel aus, wie weit es der nunmehr gesamtdeutschen, jedoch westdeutsch dominierten Frauen- und Geschlechter- forschung gelungen ist, sowohl in die Kernbereiche der Soziologie vorzusto- ßen als sich auch als kritische gesellschaftspolitische Stimme zu positionie- ren. Wenngleich aus heutiger Sicht die Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechterforschung unter dem Label der „Gender Studies“ im Vergleich zum Jahr 1996 um einiges vorangekommen ist und auch ein Dialog zwischen den Teildisziplinen eingesetzt hat (vgl. beispielsweise Aulenbacher/ Funder/ Jacobson/ Völker 2007), hat sich seit Nickels Fazit, dass sich auch die Gender Forschung bisweilen selbst genug ist, nicht viel geändert. Dorothea Schmidt beleuchtet die Arbeitsmarktlage von „Dienstmädchen im 19. Jahrhundert“. Aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive zeigt sie, wie sich ein typisches Arbeitsmarktsegment für Frauen aus den unteren sozia- len Klassen entwickelt. Die anwachsende Anzahl von Hausangestellten do- kumentiert, so Schmidt, die Herausbildung der städtischen, bürgerlich- kapitalistischen Industriegesellschaft. Schmidt betrachtet somit einerseits die Grundlagen der bürgerlichen Dissoziierung von Privat- und Erwerbssphäre aus einer Perspektive der unteren sozialen Klassen und macht andererseits deutlich, wie interdependent und widersprüchlich sich die Ungleichheitsach- sen Geschlecht und Klasse im Berufsalltag einer damals neuen Berufsgruppe verschränken und zu einer widersprüchlichen Optionenerweiterung von er- werbstätigen Frauen führten. Eine in den Diskussionen um (Erwerbs)Arbeit vernachlässigte Perspekti- ve nimmt Manfred Liebel ein. Er fokussiert auf Kinderarbeit. Liebel diskutiert die These, dass arbeitende Kinder nicht nur unterdrückt oder gar missbraucht werden, sondern dass die Unsichtbarmachung von Kinderarbeit dem moder- nen bürgerlichen Konzept von Kindheit geschuldet ist. Er weist auf Ambiva- lenzen von Kinderarbeit, auch in ihrer sozialen Stellung zu Erwachsenen hin und unterstreicht, dass die Arbeit von Kindern nicht nur an ihrer Mühsal und Ausbeutung zu messen sei, sondern auch unter würdigen Bedingungen und aus freien Stücken entstehen könne. Insofern spricht Liebel einen möglichen Revisionsbedarf in der Bewertung von unhinterfragten bürgerlichen Macht- verhältnissen an. Alexandra Manske fragt, ob sich unter den gegenwärtigen Bedingungen der zunehmenden Prekarisierung der Arbeitsgesellschaft neue Konfliktlagen im Geschlechterverhältnis abzeichnen. Hierzu setzt sie zwei Zonen des sozia- 10

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.