ebook img

Kommunikation in Verteilten Systemen: Anwendungen, Betrieb, Grundlagen GI/NTG-Fachtagung, Aachen, 16.–20. Februar 1987 Proceedings PDF

824 Pages·1987·40.09 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Kommunikation in Verteilten Systemen: Anwendungen, Betrieb, Grundlagen GI/NTG-Fachtagung, Aachen, 16.–20. Februar 1987 Proceedings

Informatik - Fachberichte Band 42: W. Kilian, Personalinformationssysteme in deutschen Band 63: H. Bender, Korrekte Zugriffe zu Verteilten Daten. VIII, Großunternehmen. XV, 352 Seiten. 1981. 203 Seiten. 1983. Band 43: G. Goos, Werkzeuge der Programmiertechnik. GI-Arbeits Band 64: F. Hoßfeld, Parallele Algorithmen. VIII, 232 Seiten. 1983. tagung. Proceedings, Karlsruhe, März 1981. VI, 262 Seiten. 1981. Band 65: Geometrisches Modellieren. Proceedings, 1982. Heraus Band 44: Organisation informationstechnik-geschützter öffentli gegeben von H. Nowacki und R. Gnatz. VII, 399 Seiten. 1983. cher Verwaltungen. Fachtagung, Speyer, Oktober 1980. Herausge geben von H. Reinermann, H. Fiedler, K. Grimmer und K. Lenk. VIII, Band 66: Applications and Theory of Petri Nets. Proceedings, 1982. 651 Seiten. 1981. Edited by G. Rozenberg. VI, 315 pages. 1983. Band 67: Data Networks with Satellites. GIINTG Working Con Band 45: R. Marty, PISA-A Programming System for Interactive ference, Cologne, September 1982. Edited by J. Majus and O. Production of Application Software. VII, 297 Seiten. 1981. Spaniol. VI, 251 pages. 1983. Band 46: F. Wolf, Organisation und Betrieb von Rechenzentren. Band 68: B. Kutzler, F. Lichtenberger, Bibliography on Abstract Fachgespräch der GI, Erlangen, März 1981, VII, 244 Seiten. 1981. Data Types. V, 194 Seiten. 1983. Band 47: GWAI-81 German Workshop on Artifical Intelligence. Band 69: Betrieb von DN-Systemen in der Zukunft. GI-Fachge Bad Honnef, January 1981. Herausgegeben von J. H. Siekmann. spräch, Tübingen, März 1983. Herausgegeben von M. A. Graef. XII, 317 Seiten. 1981. VIII, 343 Seiten. 1983. Band 48: W. Wahlster, Natürlichsprachliche Argumentation in Dia Band 70: W. E. Fischer, Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze. logsystem. KI-Verfahren zurRekonstruktion und Erklärung approxi VII, 222 Seiten. 1983. mativer Inferenzprozesse. XI, 194 Seiten. 1981. Band 71: First European Simulation Congress ESC 83. Proceed Band 49: Modelle und Strukturen. DAG 11 Symposium, Hamburg, ings, 1983. Edited by W. Ameling. XII, 653 pages. 1983. Oktober 1981. Herausgegeben von B. Radig. XII, 404 Seiten. 1981. Band 72: Sprachen für Datenbanken. GI-Jahrestagung, Hamburg, Band 50: GI-l1. Jahrestagung. Herausgegeben von W. Brauer. Oktober 1983. Herausgegeben von J. W. Schmidt. VII, 237 Seiten. XIV, 617 Seiten. 1981. 1983. Band 51: G. P1eiffer, Erzeugung interaktiver Bildverarbeitungs Band 73: GI-13.Jahrestagung, Hamburg, Oktober 1983. Proceed systeme im Dialog. X, 154 Seiten. 1982. ings. Herausgegeben von J. Kupka. VIII, 502 Seiten. 1983. Band 52: Application and Theory of Petri Nets. Proceedings, Stras Band 74: Requirements Engineering. Arbeitstagung der GI, 1983. bourg 1980, Bad Honnef 1981. Edited by C. Girault and W. Reisig. Herausgegeben von G. Hommel und D. Krönig. VIII, 247 Seiten. X, 337 pages. 1982. 1983. Band 53: Programmiersprachen und Programmentwicklung. Fach Band 75: K. R. Diltrich, Ein universelles Konzeptzum flexiblen Infor tagung der GI, München, März 1982. Herausgegeben von H. mationsschutz in und mit Rechensystemen. VIII, 246 pages. 1983. Wössner. VIII, 237 Seiten. 1982. Band 76: GWAI-83. German WorkShOp on Artificial Intelligence. Band 54: Fehlertolerjerende Rechnersysteme. GI-Fachtagung, September 1983. Herausgegeben von B. Neumann. VI, 240 Seiten. München, März 1982. Herausgegeben von E. Nelt und H. Schwärt 1983. zel. VII, 322 Seiten. 1982. Band 77: Programmiersprachen und Programmentwicklung. 8. Fachtagung der GI, Zürich, März 1984. Herausgegeben von Band 55: W. Kowalk, Verkehrsanalyse in endlichen Zeiträumen. U.Ammann. VIII, 239 Seiten. 1984. VI, 181 Seiten. 1982. Band 78: Architektur und Betrieb von Rechensystemen. 8. GI-NTG Band 56: Simulationstechnik. Proceedings, 1982. Herausgegeben Fachtagung, Karlsruhe, März 1984. Herausgegeben von H. Welt von M. Goller. VIII, 544 Seiten. 1982. stein. IX, 391 Seiten. 1984. Band 57: GI-12.Jahrestagung. Proceedings, 1982. Herausge Band 79: Programmierumgebungen: Entwicklungswerkzeuge und geben von J. Nehmer. IX, 732 Seiten. 1982. Programmiersprachen. Herausgegeben von W. Sammer und W. Remmele. VIII, 236 Seiten. 1984. Band 58: GWAI-82. 6th German Workshop on Artificallntelligence. Bad Honnef, September 1982. Edited by W. Wahlster. VI, 246 Band 80: Neue Informationstechnologien und Verwaltung. Pro pages. 1982. ceedings, 1983. Herausgegeben von R. TraunmOller, H. Fiedler, K. Grimmer und H. Reinermann. XI, 402 Seiten. 1984. Band 59: Künstliche Intelligenz. Frühjahrsschule Teisendorf, März 1982. Herausgegeben von W. Bibel und J. H. Siekmann. XIII,383 Band 81: Koordinaten von Informationen. Proceedings, 1983. Her Seiten. 1982. ausgegeben von R. Kuhlen. VI, 366 Seiten. 1984. Band 60: Kommunikation in Verteilten Systemen. Anwendungen Band 82: A. Bode, Mikroarchitekturen und Mikroprogrammierung: und Betrieb. Proceedings, 1983. Herausgegeben von Sigram Formale Beschreibung und Optimierung, 6, 7-227 Seiten. 1984. Schindler und Olto Spaniol. IX,738 Seiten. 1983. Band 83: Software-Fehlertoleranz und -Zuverlässigkeit. Heraus Band 61: Messung, ModelIierung und Bewertung von Rechen gegeben von F. Belli, S. Pfleger und M. Seifert. VII, 297 Seiten. 1984. systemen. 2. GI/NTG-Fachtagung, Stultgart, Februar1983. Heraus Band 84: Fehlertolerierende Rechensysteme. 2. GI/NTG/GMR gegeben von P. J. Kühn und K. M. Schulz. VII, 421 Seiten. 1983. Fachtagung, Bonn 1984. Herausgegeben von K.-E. Großpietsch und M. Dal Cin. X, 433 Seiten. 1984. Band 62: Ein inhaltsadressierbares Speichersystem zur Unter stützung zeitkritischer Prozesse der Informationswiedergewin Band 85: Simulationstechnik. Proceedings, 1984. Herausgegeben nung in Datenbanksystemen. Michael Malms. XII, 228 Seiten. 1983. von F. Breitenecker und W. Kleinert. XII, 676 Seiten. 1984. Informatik-Fachberichte 130 Herausgegeben von W. Brauer im Auftrag der Gesellschaft fOr Informatik (GI) Kommunikation in Verteilten Systemen Anwendungen, Betrieb, Grundlagen GI/NTG-Fachtagung Aachen, 16.-20. Februar 1987 Proceedings Herausgegeben von N. Gerner und O. Spaniol Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Herausgeber Nina Gerner Siemens AG München, Abt. 0 VMP 16 Otto-Hahn-Ring 6, 8000 München 83 Otto Spaniol Lehrstuhl Informatik 1\1, RWTH Aachen Templergraben 64, 5100 Aachen Die Tagung wurde ausgerichtet von der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Kernforschungsanlage Jülich GmbH. Tagungsleitung: O. Spaniol, RWTH Aachen Programmausschuß N. Gerner (Vorsitzende) Siemens München D.Baum Uni Trier B. Butscher HMI Berlin H.Diel IBM Böblingen O.Drobnik TU Karlsruhe G.Glas DFVLR Oberpfaffenhofen M.Hegenbarth FTZ Darmstadt H.-G. Hegering TU München P. Hohn DAK Hamburg E. Holler KfK Karlsruhe P. Kühn TU Stuttgart H.W.Meuer Uni Mannheim E. Raubold GMD Darmstadt S. Schindler TU Berlin J. C. W. Schröder DANET Darmstadt R. Speth EG Brüssel J.Swoboda Uni Siegen J.K.Wild Augsburg Organisation W.Ameling RWTH Aachen D.Haupt RWTH Aachen F. Hoßfeld KFA Jülich B. Krahl-Urban KFA Jülich H. Petersen RWTH Aachen CR Subject Classifications (1985): C.2, B.4, H.4, K.6, C.3 ISBN-13:978-3-540-17213-0 e-ISBN-13:978-3-642-71655-3 DOI: 10.1007/978-3-642-71655-3 This work is sUbject to copyright All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machine or similar means, and storage in data banks. Further, storage or utilization of the described programs on data processing installations is forbidden without the wrilten permission of the author. Under § 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use, a fee is payable to "Verwertungsgesellschaft Wort", Munich. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987 2145/3140-543210 Vorwort Die gemeinsame Fachgruppe 'Rechnernetze' der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Nachrichtentechnischen Gesellschaft (NTG) - welche sich soeben in Informationstechnische Gesellschaft umbenannt hat - veranstaltet seit 1979 im zweijährigen Turnus Konferenzen zum nach wie vor hochaktuellen Thema 'Kommunikation in verteilten Systemen'. Nach mehreren Tagungen in Berlin sowie in Karlsruhe konnte diesmal die RWTH Aachen Ehre und Last der Organisation 'nicht von sich abwenden'. Zum Zeitpunkt, zu dem diese Zeilen geschrieben werden, ist unklar, wieweit wir mit den bisherigen perfekt organisierten Veranstaltungen mithalten können und ob geographische Randlage, winterliche Bedingungen, zeitlich benachbarte Konkurrenzveranstaltungen und allgemeine Tagungsmüdigkeit zu einem wesentlichen Teilnehmerrückgang führen werden. Einigermaßen hoffnungsvoll stimmt uns jedoch, daß nach unserer Überzeugung das Tagungsprogramm hierfür nicht verantwortlich sein kann. Fast doppelt so viele Vortragsmeldungen wie bei allen bisherigen Veranstaltungen ermöglichten die Anwendung noch höherer Qualitätsmaßstäbe. Außerdem sollte ein attraktives - vielleicht sogar allzu inhaltsreiches - Tutorium nicht wenige sich dafür anmeldende Teilnehmer auch zum Besuch der Tagung motivieren. Schließlich sollen eine Ausstellung ausgewählter innovativer Produkte sowie nicht zuletzt auch ein internationaler IFIP-Workshop über High Speed Local Area Networks zur Attraktivität beitragen. Wem das nicht genügt, der sollte sich von der Kultur (Orgelkonzert im Aachener Dom) oder von der kontroversen Abendveranstaltung über soziale Aspekte offener Kommunikationssysteme anziehen und zur Teilnahme bewegen lassen. Die Auswahl des Tagungsprogramms wurde naturgemäß durch das Angebot diktiert, welches ja auch aktuelle Trends oder Unsicherheiten aufzeigt. Wenn zu Themen wie digitale Nebenstellenanlagen oder ISDN trotz deutlichem Hinweis im Tagungsaufruf kaum Vortragsmeldungen erfolgen, wenn von entscheidenden Gremien wie der Deutschen Bundespost kein einziger Vortrag angeboten wird, wenn Universitätsangehörige trotz 'schonendster' Behandlung aller anderen Gruppierungen immer noch bei den ausgewählten Vorträgen dominieren, dann mag dies von manchem Tagungsteilnehmer bedauert werden. Für eine 'ausgewogenere' Gestaltung fehlten leider entsprechende Vortragsmeldungen. Es gelang, sechs Hauptrichtungen im Tagungsprogramm zu betonen, wobei jeder einzelnen (bei durchgängig zwei Parallelsitzungen und insgesamt 60 Beiträgen) ein ganzer Tag gewidmet ist. Ihre Bezeichnungen stehen für besonders wichtige Forschungsrichtungen: Planung und Betrieb von Kommunikationssystemen • Struktur verteilter Systeme Höhere Protokolle und Anwendungen • Technologie • Konzepte und Werkzeuge • Grundlagen verteilter Systeme. VI Der Einsatz elektronischer Medien ermöglichte einen sehr späten Abgabezeitpunkt und damit besonders aktuelle Beiträge; ebenso konnten fast alle Autoren ohne Schwierigkeiten die vorgegebene Seitenzahlbegrenzung einhalten. Sehr erfreulich war, daß fast alle Manuskripte pünktlich eintrafen," wodurch die Herausgabe eines zweiten -verspätet erscheinenden und daher relativ wenig interessanten - Tagungsbandes vermieden werden konnte. Bei der nächsten Veranstaltung der Konferenzreihe (voraussichtlich im Frühjahr 1989 in Stuttgart) sollte zusätzlich ein einheitliches Druckbild erzielbar sein. Im Aufruf zur Vortragsmeldung sollte dann bereits ein Hinweis zur Erstellung auf einheitlichem Datenträger (wenn möglich unter Beachtung der ODA/ODIF-Normen) enthalten sein. Außerdem könnte die Verwendung von Rechnernetzen zu einer weiteren Verkürzung der Deadlines beitragen. Man sieht, daß auch die Fachgruppe 'Rechnernetze' (noch!) Probleme mit dem praktischen Einsatz von Kommunikationshilfsmitteln hat: nobody is perfect. Noch eins: Die Attraktivität der Veranstaltung hätte sich sicher steigern lassen, wenn alle Manuskripte und Präsentationen englischsprachig wären. Soll es denn wirklich gar so aussichtslos sein, hier eine Umstellung zu erzielen? Für Ausländer, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, kann der Besuch großer Tagungen in Deutschland - sofern sie nicht direkt von internationalen Gremien mitveranstaltet werden - keine reine Freude sein. Gerade die Experten des Gebiets Kommunikation wissen doch, daß Gateways (sprich: Simultanübersetzung) effizienzmindernd, unverhältnismäßig teuer und nicht immer eins-zu-eins-abbildend sind; zu einer 'offenen' Kommunikation ist also noch ein weiter Weg, und das gilt nicht nur für die Kommunikation zwischen seelenlosen Endgeräten. Ein Wort des Dankes darf zum Abschluß dieses (zu kritischen?) Vorworts nicht fehlen: den Mitgliedern des Programmausschusses für die harte Arbeit bei der Auswahl der Vorträge und für die Bereitschaft zur Übernahme von Sitzungsleitungen, den Mithelfern bei der Organisation für ihre Bereitschaft zur Akzeptanz hoher zusätzlicher Belastungen. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Dr. B. Krahl-Urban (KFA Jülich), ohne dessen Erfahrung und tatkräftige Unterstützung die Veranstaltung sich nicht hälle ausrichten lassen. Aachen, im Januar 1987 Für die Herausgeber: 0110 Spaniol INHALTSVERZEICHNIS EROFFNUNGSSITZUNG Offene Netze und Systeme: Rückbesinnung, Standortbestimmung und Vorausschau N. Gerner PLANUNG UND BETRIEB VON KOMMUNIKATIONSSYTEMEN Zukünftige Systeme und Erfordernisse Kommunikation und Information für alle im Nachrichtennetz der Zukunft 3 P. Bocker Technischer Datenschutz und Fehlertoleranz in Kommunikations systemen 16 A. Mann, A. Pfitzmann Eine Unternehmensstrategie zur Offenen Kommunikation 31 W. Hofmann, R. Janssen Erfahrungsberich te!Testsysteme Offene Kommunikation in der "Chemischen Analytik". Beispiel für die Anwendung der Kommunikationsdienste im Deutschen Forschungsnetz - DFN 47 W. Bauerfeld, P.-Ch. Gentz, A. Khuen, D. Ziessow Automatische Generierung von Testdaten für den Protokolltest 58 W. Stoll Erfahrungen mit dem Einsatz eines Testsystems für X.400 Message Handling Systems 71 B. Austermühl Netzwerkmanagement Anforderungen an das Konfigurationsmanagement offener Systeme 79 R.F. Valta Benutzerorientierte DATEX -P-Zugangskontrolle und Abrechnung für private (X.25-) Netze 92 C. Andres, U. Hillmer, P. Holleczek, R. Kummer, R. Müller Benutzeridentifikation und Abrechnungsdienste in einer verteilten Systemumgebung 102 H.-G. Hegering, P. Chylla Systemmanagement Architektur (SMA) in Rechnerverbundsystemen von Siemens 115 B. Winter VIII STRUKTUR VERTEILTER SYSTEME Kommunizierende Prozesse Allokation kommunizierender Prozesse in verteilten Realzeitsystemen 128 L. Borrmann Attributierte Kanäle: Ein neues Kommunikationskonzept 141 P. Brössler, K. Faszl, B. Freisieben Task Setup Service for Distributed Systems 154 C. Förster Verteilte Systeme I Locus Naming in a Large Scale Environment 167 P.L. Reiher, G.J. Popek Operating System Support for Heterogeneous Distributed Systems 178 K. Geihs, R. Staroste, H. Eberle Distribution andRecovery in the BirliX Operating System 190 H. Härtig, W.E. Kühnhauser, W. Lux, H. Streich, G. Goos Verteilte Systeme II Object Management in Local Distributed Systems 202 S. Zhou. R. Zicari Design and Implementation of an Extendible Distributed System 216 B. Wagner, M. Schaub Zur Kommunikation mit entfernten Partnern 229 P.P. Spies OSI als Brücke zwischen heterogenen Systemen 243 K. Roehr HOHERE PROTOKOLLE UND ANWENDUNGEN Architektur, Modelle und Systeme f'ilr Dokumentverarbeitung The Standard Generalized Markup Language (SGML): An Application for OSI 254 J.M. Smith Das ODA/ODlF-Modell als Grundlage zur Dokumentenübertragung zwischen offenen Systemen 267 K. Beschoner ISOTEXT - Ein WYSIWYG-Editor/Formatierer für ODA- und SGML-Dokumente 280 S. Schindler, U. Flasche, C. Bormann IX Protokolle und Implementierung von FernzugritTssystemen Remote File Access: A Distributed File System for Heterogeneous Networks 293 U. Hollberg, H. Schmutz, P. Silberbusch Fernaufrufe für die Realisierung verteilter Applikationen in heterogen lokalen Rechnernetzen 311 R. Isle, K.-P. Löhr, J. Müller, L. Nentwig, J. Perhson, K. Vosseberg, K.H. Zachries Implementierung eines RPC-ProtokoHs für eine objektorientierte Umgebung 326 R. Kröger, M. Mock, E. Nett Netzarchitekturen Architecture of a New Inhouse Communication System Providing Integrated Circuit and Packet Switching 338 E.-H. Goeldner, M.N. Huber, P.J. Kühn Hierarchische Ringnetzarchitekturen 351 K. Heidtmann CSA, a Hierarchical Object-Oriented Architecture for Distributed Office Systems 363 J.-P. Behr, U. Killat, R. Krämer, R. Stecher Integration heterogener Systeme/Anwendungen Multicast Gateway Design Considerations 376 L. Hughes Eine Lösung der DarsteHungsproblematik für ein heterogenes verteiltes System 391 G. Wild, M. ZäHer Integration der heterogenen Anwendersysteme im Klinikum der RWTH Aachen mit Hilfe eines Lokalen Netzes und eines Datenbank-Rech- ners 402 K.-P. Schleisiek, R. Haux, A. Winter, T. Tolxdorff Ein Algorithmus zur Systempufferverwaltung und Synchronisation in einem lose gekoppelten Mehrrechner-Datenbanksystem 412 H.-P. Christmann TECHNOLOGIE Lokale Kommunikationssysteme An Evaluation of High Speed Local Area Network Access Mechanisms 426 M. Zafirovic~Vukotic, I.G. Niemegeers Modelling and Analysis of the Multiple Token Ring. An Approach based on Diffusion Approximation 441 P. Martini Zeitsynchronisation in lokalen Netzen 453 H. Herberth, W. Gora x Leistungsmessung Simulative Modellierung und Vermessung von OSI-Transportsystemen aus gekoppelten lokalen Netzen 465 M. Zieher Leistungsmessung in einem Ethernet-Netz 478 D. Mues, T. Simon Analy.se und Messung der Workload einer technisch-wissenschaft lichen Programmentwicklungsumgebung als Grundlage der Leistungs- bewertung Lokaler Netze 493 T. Welzel Architektur und Protokolle zur Satellitenkommunikation Look Ahead Methods for Information Retrieval via Satellites 506 D. Baum, R. Osten SENS: A Multi-Network Communication Architecture based on ISO/OSI Standards 520 R. Popescu-Zeletin Das ISO-Transportprotokoll in Systemen mit Satellitenkanälen 534 F. Sausen Automatisierte Fertigung!Mobile Netze MAP als Rückgrat in der Fertigungsindustrie für den Verbund von Systemen mit verschiedener Architektur 549 H. Zeltwanger Ein neues, hybrides Medienzugangsverfahren zur Verbesserung des Leistungsverhaltens des MAP-Backbones 562 J: Suppan-Borowka Ober Organisation und Leistungskenngrö!3en eines dezentral organisierten Funksystems 578 B. Walke An O{N) Distributed Protocol to Construct Minimal Spanning Trees on Distributed Mobile Packet Radio Networks 592 W.-T. Chen, N.-F. Huang KONZEPTE UND WERKZEUGE Simulation von Diensten und Protokollen Simulation von OSI-Diensten 605 B. Köhler Ein Simulationsmodell für den Dateitransfer zwischen Gro!3rechnern auf der Basis des Hyperchannel!50 617 R. Geibel, W. Gürich Increasing the Efficiency of Multiple Access Protocol Simulation 627 J. Izydorczyk, J. Mierzwa, A. Wolisz

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.