Valentin Crastan Klimawirksame Kennzahlen für Afrika Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich • als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet • als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld • als Einblick, um zum Thema mitreden zu können Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaf- ten, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken. Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13088 Valentin Crastan Klimawirksame Kennzahlen für Afrika Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft Valentin Crastan Evilard, Schweiz ISSN 2197-6708 ISSN 2197-6716 (electronic) essentials ISBN 978-3-658-20495-2 ISBN 978-3-658-20496-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-20496-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany Was Sie in diesem essential finden können • Bevölkerung und Entwicklung des Bruttoinlandprodukts aller Regionen und Länder Afrikas (Kap. 1, Abschn. 1.2) • Bruttoenergie, Endenergien, Verluste des Energiesektors und CO -Emissionen 2 aller Regionen, in Abhängigkeit aller Energieträger und Verbraucherkategorien (Abschn. 1.3). • Elektrizitätsproduktion und -verbrauch aller Regionen und bevölkerungs- reichsten Länder (Abschn. 1.3 und Kap. 3) • Energieflüsse von der Primärenergie über die Endenergie zu den Endverbrau- chern für alle Regionen und bevölkerungsreichsten Länder (Abschn. 1.4 und Kap. 3) • Entwicklung der wichtigsten Indikatoren wie Energieintensität, CO -Inten- 2 sität der Energie und Indikator der CO -Nachhaltigkeit für alle Länder 2 (Abschn. 1.5 bis 1.7). Detaillierte Werte der CO -Intensität der Energie für alle 2 bevölkerungsreiche Länder (Abschn. 3.3) • Weltweite Verteilung der für den Klimawandel verantwortlichen kumulierten CO -Emissionen (Kap. 2) 2 • Indikatoren- und CO -Emissionsverlauf in der Vergangenheit und notwendiger 2 bzw. empfohlener Verlauf zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels als Minimalziel für alle Regionen (Kap. 2) • Für das 2-Grad-Ziel notwendige Emissionssituation in 2050 (Kap. 2) V Vorwort In der Antike, im Mittelalter, in der Kolonialzeit, seit jeher ist der afrikanische Kontinent mit Europa eng verbunden. Seine Nähe als längste Außengrenze Euro- pas ist auch in der Gegenwart in Zusammenhang mit Migrationsbewegungen sehr spürbar. In Zukunft wird Afrika als wirtschaftlich aufstrebender Erdteil und wegen seiner Bodenschätze noch mehr Bedeutung, und nicht nur für Europa, erlangen. Umso wichtiger schien es mir, diese kleine essential-Reihe im dritten Band mit Afrika fortzusetzen. Hauptanliegen war es, anhand der verfügbaren Energie- und Wirtschaftsda- ten zu einer knappen, aber anschaulichen Darstellung der energiewirtschaftlichen Situation des Kontinents und seiner weiteren Entwicklung zu gelangen. Wegen des in den nächsten Jahrzehnten zu erwartenden wirtschaftlichen Aufschwungs muss man die Energiewirtschaft des Kontinents gut kennen und mit Blick auf die Klimaziele versuchen, sie durch aktive Unterstützung zielgerecht mitzugestalten. Die Energieverantwortliche in Wirtschaft und Politik der jeweiligen Länder sowie die sich mit dem Klimaschutz befassenden Institutionen, Forschergrup- pen und Entwicklungshelfer können aus den hier gegebenen Empfehlungen ihre eigenen Schlüsse ziehen und die Maßnahmen ergreifen, die notwendig sind, um das 2-Grad-Ziel zu gewährleisten und möglichst, wie von der Klimawissenschaft gefordert, auch zu unterschreiten. Grundlagen zur weltweit notwendigen Emissi- onsbegrenzung bis 2050 und 2100 sind auch im Werk „Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Ziel“ des Autors gegeben, das 2016 im Springer-Verlag erschienen ist. Evilard Valentin Crastan November 2017 VII Inhaltsverzeichnis 1 Energiewirtschaftliche Analyse ................................ 1 1.1 Einleitung .............................................. 1 1.2 Bevölkerung und Bruttoinlandprodukt ....................... 2 1.3 Bruttoenergie, Endenergie, Verluste des Energiesektors und entsprechende CO -Emissionen ............. 5 2 1.4 Energieflüsse im Jahr 2014 ................................ 10 1.5 Energieintensität ......................................... 21 1.6 CO -Intensität der Energie ................................. 23 2 1.7 Indikator der CO -Nachhaltigkeit ........................... 26 2 2 CO -Emissionen und Indikatoren bis 2014 und 2 notwendiges Szenario zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels ............ 31 2.1 Nord-Afrika ............................................ 32 2.2 Südafrika .............................................. 35 2.3 Restliches Afrika ........................................ 38 2.4 Afrika insgesamt ........................................ 41 2.5 Zusammenfassung ....................................... 44 3 Weitere Daten der Länder Afrikas ............................. 49 3.1 Ägypten und Algerien .................................... 49 3.2 Nigeria, Äthiopien, Tansania und Kenia ...................... 55 3.3 Tabellen zu Indikatoren und CO -Intensitäten 2 gewichtiger Länder des Kontinents .......................... 66 Literatur ...................................................... 71 IX 1 Energiewirtschaftliche Analyse 1.1 Einleitung Im dritten Band der essential-Reihe „Klimawirksame Kennzahlen der Ener- giewirtschaft“ wird Afrika analysiert. Mit Ausnahme von Nord-Afrika und der Republik Südafrika ist der afrikanische Kontinent stark unterentwickelt. Dank seines demografischen und wirtschaftlichen Potenzials sowie der Energiereserven wird er aber weltweit an Bedeutung zunehmen. Nach der Analyse in Kap. 1. Der Entwicklung aller maßgebenden Größen wie Bevöl- kerung, Bruttoinlandprodukt, detaillierter Energieverbrauch und CO-Emissionen bis 2 2014 werden in Kap. 2. Szenarien für die künftige Evolution, welche die Klimaziele respektiert, dargelegt. Für Details einzelner Länder siehe auch Kap. 3. Für Afrika resul- tiert insgesamt, bei Beachtung des Entwicklungsrückstands, lediglich eine Einschrän- kung des Emissionsanstiegs. Das für die Analyse verwendete Datenmaterial und die maßgebenden weiter- gehenden Publikationen (s. auch Literaturverzeichnis) seien nachfolgend erwähnt: • Die statistischen Daten zur Bevölkerung und zur Verteilung des Energiever- brauchs aller Länder stammen aus den aktualisierten Berichten der Inter- nationalen Energie Agentur (IEA) [4]. Jene über das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP KKP) einschließlich prognostizierter Entwicklung sind dem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IMF) entnommen [5] (der sie im Wesentlichen von der Weltbank übernimmt) mit dem Vorteil, dass Voraussagen für die nachfolgenden sieben Jahren vorliegen. • Das Thema Klimawandel und deren Folgen für die Weltgemeinschaft werden ausführlich in den Berichten des Intergovernmental Panels on Climate Change (IPCC) analysiert [6, 7, 8]. Ebenso die notwendigen globalen Maßnahmen für © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 1 V. Crastan, Klimawirksame Kennzahlen für Afrika, essentials, https://doi.org/10.1007/978-3-658-20496-9_1 2 1 Energiewirtschaftliche Analyse den Klimaschutz. Zu den Argumenten für eine Verschärfung des 2-Grad Kli- maziels, d. h., um wenn möglich die 1,5 Grad Grenze einzuhalten, sei auch auf [9] hingewiesen • Die allgemeinen und für das vertiefte Verständnis der energiewirtschaftlichen Aspekte notwendigen Grundlagen, und dies aus der weltweiten Perspektive, sind in [3] und die Bedingungen zur Einhaltung des 2 °C-Klimaziels in [2] gegeben. Allgemeine Unterlagen zur elektrischen Energieversorgung findet man in [1]. Die Daten und Analyse der restlichen Weltregionen findet man in den weiteren vier Bänden dieser Reihe: 1. Europa und Eurasien [10] 2. Amerika [11] 4. Nahost und Südasien 5. Ostasien und Ozeanien 1.2 B evölkerung und Bruttoinlandprodukt Afrika weist 2014 mit 1156 Mio. Einwohner (Abb. 1.1) ein kaufkraftbereinigtes Bruttoinlandprodukt BIP (KKP) von 5150 Mrd. US$ ($ von 2010). Die fünf Län- der mit dem größten BIP, nämlich Nigeria, Ägypten, Algerien, Marokko und Süd- afrika, erbringen zusammen mit 34 % der Bevölkerung 64 % des BIP [3]. Aus energiewirtschaftlicher Sicht ist es zweckmäßig, Afrika in den folgenden drei Regionen aufzuteilen, die sich grundlegend unterscheiden: 1. Nord-Afrika (Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Sudan) Sudan (d. h. Nord-Sudan) wurde hier Nordafrika zugeordnet. 2. Südafrika (Republik Südafrika) 3. Rest-Afrika (Angola, Äthiopien, Benin, Botswana, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Ghana, Kamerun, Kenia, Kongo, Demokratische Republik Kongo, Mauritius, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Sambia, Senegal, Simbabwe, Süd-Sudan, Tansania, Togo, restliche Länder) Das BIP (KKP) pro Kopf Afrikas ist im Mittel im weltweiten Vergleich sehr niedrig und beträgt 4500 $/a (weltweiter Durchschnitt 13.900 $/a in US$ von 2010) [4, 5]. Die Verteilung des BIP (KKP) pro Kopf in Nord-Afrika zeigt Abb. 1.2 (im Mittel mit 9200 $/a deutlich über dem Kontinent-Durchschnitt). Die zwei