Abhandlungen zur Literaturwissenschaft Ulrich Gaier / Sabine Gross Herausforderung der Literaturwissenschaft: Droste-Hülshoffs ›Judenbuche‹ J. B. Metzler Verlag Die Autoren Ulrich Gaier, emeritierter Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz Sabine Gross, Professorin für Deutsche Literatur an der University of Wisconsin, Madison (USA) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-476-04586-7 ISBN 978-3-476-04587-4 (eBook) Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. J. B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist Teil von Springer Nature www.metzlerverlag.de [email protected] Einbandgestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart Satz: Dörlemann Satz, Lemförde J. B. Metzler, Stuttgart © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature, 2018 Inhalt Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII Kleiner Vorspann zur Zitierweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII Einleitung: Ein Text, der seine Leser nicht loslässt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 A. Programmatische Offenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Unbestimmtheit als Leseherausforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Unterdeterminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3. Überdeterminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 II. Stolpersteine der Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. »Leg hin die Waagschal« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. »neben ein Krautbeet« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3. Der Baum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4. Die Narbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 5. Die Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 6. Die Reaktion des Heimkehrers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 7. Der Vergeltungsfluch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 8. Abgetragene Schuhe und Leichenhemden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 III. Recht als Setzung: Der Gutsherr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 1. Schuldzuweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. »sagt es nur allen Leuten« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 B. Kontextualisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 IV. Text und Autorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1. Zur Entstehung des Textes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 2. Autorschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 V. Historische Erkundungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 1. Zeitgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. Recht und Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4. Exkurs: Förster Brandis in der historischen Wirklichkeit . . . . . . . . . 82 VI. Literarisches Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 1. Epoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 2. Gattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 3. Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 4. Droste als Rhetorikerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 VI Inhalt C. Lesarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 VII. Vom Erzählen zum Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 1. Von der Lyrik zur Prosa: Lyrische Unzuverlässigkeit . . . . . . . . . . . . . 133 2. Das Spektrum des Erzählens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3. Narratologie anno 1914 und 1948 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 4. »Teuflische Züge« – die Aufspaltung des Erzählers . . . . . . . . . . . . . . 145 5. Zuverlässige Unzuverlässigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 6. Gewollte Unschärfe: »Was glaubt man nicht gern ...« . . . . . . . . . . . . 151 VIII. Rhetorik der Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 1. Hineinlesen, Herauslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2. Einladung oder Einschüchterung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 IX. Gebändigte Vielstimmigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 1. Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 2. »Double logic« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 3. Spielregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 X. Exzentrische Interpretationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 1. Gegen den Strich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2. Inzestuöse Familienverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 3. Übers Ziel hinaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Zum Schluss: Unabschließbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Kleine Bücherkunde zur Judenbuche: Eine Orientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Verzeichnis der zitierten Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Werke Annette von Droste-Hülshoffs (ohne Die Judenbuche) . . . . . . . . . . . . . 221 Personen und Primärautoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Sekundärautoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Danksagung Beide Autoren danken den »Probelesern« ganz herzlich, die unserem Manuskript Zeit und Mühe widmeten. Die Korrekturen und Anregungen von Barbara Buch- mann, Helen Morris-Keitel, Inga und Rainer Pohlmann, Pia Schmid, Erhard Schütz, Philipp Sprengel und Annegret Stein haben wir weitestmöglich berücksichtigt: Sie haben uns geholfen, das Buch zu verbessern und leserfreundlicher zu machen. Justin Court danken wir für die Zuverlässigkeit und Sorgfalt, mit der er Anmer- kungen und Bibliographie einem letzten Korrekturdurchgang unterzog. Sabine Gross dankt dem Office of the Vice Chancellor for Research and Graduate Education (OVCRGE) der University of Wisconson–Madison für Unterstützung während dieses langjährigen Projekts, nicht zuletzt für zwei der dafür erforderlichen Deutschlandaufenthalte. Kleiner Vorspann zur Zitierweise Veröffentlichte Werke, Briefe und unveröffentlichte Texte Annette von Droste- Hülshoffs zitieren wir entweder nach der zweibändigen Ausgabe des Frankfurter Klassiker-Verlags, Frankfurt 2004 (Sigle: DW) oder aus der Historisch-Kritischen Ausgabe (Sigle: HKA); für die Briefe gilt Sigle Briefe (mit Jahreszahl, z. B. 1839–1842, und Seitenzahl). Wir zitieren die Judenbuche nach DW 2 (dort Seiten 11–62). Alle Zitate aus der veröffentlichten Erzählung werden im Fließtext lediglich mit Seiten- zahl markiert und damit von Zitaten aus früheren Versionen oder thematisch ver- wandten Texten der Autorin abgesetzt: Diese werden wie alle weiteren Droste-Zitate immer mit Band-Angabe plus Seitenzahl versehen und erscheinen in der Regel in den Fußnoten. Verweise auf die Bibliographie erfolgen mit Autornamen und Erscheinungsjahr. Angaben von Seitenzahlen finden sich in aller Regel in den Fußnoten; bei einer dichten Folge von Zitaten erscheinen sie gelegentlich im Fließtext, wenn aus dem Kontext eindeutig erkennbar ist, aus welchem Sekundärtext wir zitieren. Wir ermuntern dazu, Annette von Droste-Hülshoffs Erzählung vor der Lektüre dieses Buchs noch einmal genau zu lesen und zum Nachschlagen bereit zu halten. In Teil A gehen wir sehr textnah vor. Wer es vorzieht, sich der Erzählung über eine Orientierung aus ihren Kontexten heraus zu nähern, dem empfehlen wir, mit der Lektüre von Teil B zu beginnen. Einleitung: Ein Text, der seine Leser nicht loslässt »Es gibt, so darf man ohne allzu große Übertreibung feststellen, kaum etwas, was über die Judenbuche noch nicht gesagt worden wäre.« Christian Begemann1 Annette von Droste-Hülshoffs unter dem Titel Die Judenbuche bekannt gewordene Erzählung, 1842 erstmals veröffentlicht und seit dem späten 19. Jahrhundert meist mit der Bezeichnung »Novelle« in den Kernbestand des literarischen Kanons auf- genommen, fasziniert und irritiert Kommentatoren und Interpreten seit nunmehr über 170 Jahren.2 Worin liegt die fortdauernde Aktualität dieses Textes, die zu einer kaum mehr überschaubaren Menge an Sekundärliteratur und zu einem kaum zu überbietenden Spektrum an Interpretationsversuchen und -ansätzen geführt hat? 1967 erscheint unter dem undramatischen Titel »Annette von Droste-Hülshoff: Erzählstil und Wirklichkeit« ein Aufsatz zur Judenbuche, der einen Einschnitt in der Beschäftigung mit diesem Text darstellt. In einem Festschrift-Beitrag, der von nun an zum unverzichtbaren Inventar der Beschäftigung mit Annette von Droste-Hüls- hoffs Erzählung gehören wird, entwickelt Heinrich Henel so präzise wie einleuch- tend eine Lektüre, die einen bemerkenswerten Gegensatz zu den Interpretationen der vorangegangenen Jahrzehnte aufstellt. Henel weist auf eine Reihe von Ungewiss- heiten und Unklarheiten im Text hin und tadelt die von distinguierten Germanisten wie Emil Staiger und Benno von Wiese vorgelegten Sinnzuweisungen für den Text, weil sie diese systematisch ignorieren: »[I]mmer stützt sich die Deutung auf Vor- gänge, die als bekannt vorausgesetzt werden.«3 Henel möchte die Leser*innen4 da- 1 Begemann 1999, S. 109. 2 Wir schließen uns dem allgemeinen Brauch an, wenn wir den Genitiv »Annette von Droste-Hülshoffs« wählen statt des eigentlich richtigen, aber ungebräuchlichen »Annettes von Droste-Hülshoff«; wir bezeichnen die Autorin auch kurz als »Droste« (nicht zu ver- wechseln mit ihrem Onkel, dem Drosten). 3 Henel 1967, S. 150. 4 Wir setzen diese Form hier als Signal und zugleich als Bitte an alle Leser*innen, im Fol- genden durchgängig »Leser« als Inklusivform zu verstehen: Um der besseren Lesbarkeit willen haben wir die genderneutrale Schreibweise nicht durchgängig verwendet. Wir bitten unsere Leser also, grammatisches Genus nicht als reduzierende Widerspiegelung des bio- logischen Genus aufzufassen – das gilt ebenso für Autor*innen, Wissenschaftler*innen, Interpret*innen, Herausgeber*innen etc.