ebook img

Grundlinien einer Philosophie der Technik zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Geschichtspunkten PDF

370 Pages·2015·4.31 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Grundlinien einer Philosophie der Technik zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Geschichtspunkten

Philosophische Bibliothek Ernst Kapp Grundlinien einer Philosophie der Technik Meiner ERNST KAPP GRUNDLINIEN EINER PHILOSOPHIE DER TECHNIK Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten Mit einer Einleitung herausgegeben von Harun Maye und Leander Scholz FELIX MEINER VERLAG HAMBURG Diese Publikation ist im Rahmen des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar entstanden und wurde mit Mi(cid:31)eln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Schriften des
 Internationalen Kollegs für
 Kulturtechnikforschung und 
 MedPieHnpIhLilOosSoOphPieHISCHE BIBLIOTHEK BAND 675 DieseB aPndu 2b6l ikation ist im Rahmen des Internationalen Kollegs für Kul- turtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Uni versität Eine Liste der bisher erschienenen Bände findet sich unter
 Weim(cid:30)ar. ikeknmt-swtaeinmdare.dne /uscnhrdi(cid:29) ewnurde mit Mitteln des Bundes ministeriums für Bildung und Forschung gefördert . Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 26 Eine Liste der bisher erschienenen Bände fi ndet sich unter w .w .ikkm-weimar .de/schriften Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie ; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über ‹http ://portal .dnb .de› abrufbar . ISBN 978-3-7873-2762-1 ISBN eBook: 978-3-7873-2821-5 © Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015 . Alle Rechte vorbehalten . Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Syste- men, soweit es nicht §§ 53, 54 URG ausdrücklich gestatten . Satz : Jens-Sören Mann . Druck und Bindung: Hubert & Co ., Göttingen . Werkdruck papier : alte rungs beständig nach DIN-ISO 9706, herge- stellt aus 100 % chlor frei gebleichtem Zellstoff . Printed in Germany . Inhalt Einleitung der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii 1 . Organprojektion und Prothesentheorie . . . . . . . . . . . . xiii 2 . Das Organische und das Mechanische . . . . . . . . . . . . . xx 3 . Die Episteme der Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvii 4 . Medienanthropologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxxv Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xlv ERNST KAPP Grundlinien einer Philosophie der Technik Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 [ Ausführliches ] Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Verzeichnis der Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 i . Der anthropologische Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 ii . Die Organprojektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 iii . Die ersten Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 iv . Gliedmaßen und Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 v . Apparate und Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 vi . Die innere Architektur der Knochen . . . . . . . . . . . . . . . 106 vii . Dampfmaschine und Schienenweg . . . . . . . . . . . . . . . . 121 viii . Der elektromagnetische Telegraf . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 ix . Das Unbewusste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 x . Die Maschinentechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 xi . Das morphologische Grundgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 xii . Die Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 xiii . Der Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Namen- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Einleitung A ls der Geologe Carl Ferdinand Julius Fröbel im Jahr 1853 eine deutsche Niederlassung in Texas besuchte, musste er über- rascht feststellen, dass er auf eine „Oase deutscher Bildung und Genialität“ gestoßen war .1 Die Wildnis und die harten Bedin- gungen, unter denen die Siedler am oberen Teil des Flusses Gua- dalupe lebten, hatten ihrer „verfeinerten Lebensweise“ keinen Abbruch getan . Wie die meisten der ausgewanderten Deutschen gehörte auch Julius Fröbel der demokratischen Bewegung des Vormärz an und war sogar Mitglied der Frankfurter National- versammlung gewesen . Aufgrund seiner Teilnahme am Wiener Oktoberaufstand von 1848 zunächst zum Tod verurteilt, später allerdings begnadigt, blieb ihm allein die Emigration nach Ame- rika übrig, um sein politisches Engagement fortzusetzen .2 Texas war erst vor wenigen Jahren in den amerikanischen Staatenbund aufgenommen worden, nachdem es sich 1839 von Mexiko losge- sagt hatte und von Frankreich und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland als unabhängige Republik aner- kannt wurde . Die deutschen Siedler, die sich in der Lateinischen Kolonie mit dem Namen Sisterdale zusammenfanden, hatten 1852 einen „Bund freier Männer“ gegründet, dessen Vorsitzen- der Ernst Kapp hieß und der sich vor allem für soziale Reformen und die Abschaffung der Sklaverei einsetzte,3 was ihm gerade in Texas als einem bekannten Sklavenhalterstaat keineswegs nur Sympathien einbrachte . 1 Julius Fröbel: Ein Lebenslauf, Bd . 1, Stuttgart 1890, S . 477 . 2 Vgl . dazu Julius Fröbel: Die deutsche Auswanderung und ihre culturhistorische Bedeutung . Fünfzehn Briefe an den Herausgeber der Allgemeinen Auswanderungs-Zeitung, Leipzig 1858, S . 10 ff . 3 Vgl . dazu Rudolph L . Biesele: The Texas State Convention of G er mans in 1854, in: Southwestern Historical Quarterly 33/4 (1930), S . 247 – 261 . viii einleitung Nachdem Julius Fröbel aufgrund der schwierigen Wegverhält- nisse sogar von seinem Pferd absteigen musste, um zum Haus der Familie Kapp gelangen zu können, war er umso erstaunter, dort eine Bibliothek vorzufinden, die neben aktuellen politischen Streitschriften auch die Werke Hegels umfasste: „So grenzten hier rohe und gebildete Lebenszustände in idyllischer Eintracht hart aneinander .“4 Auch wenn es sich bei dieser Aussage lediglich um eine biographische Notiz handelt, so impliziert sie doch eine programmatische Dimension, die sich nicht nur auf das Zusam- mentreffen zweier politischer Weggefährten bezieht, die nach der gescheiterten Revolution in Deutschland auf der Suche nach der Möglichkeit eines Neuanfangs waren und diese Möglichkeit in den politisch und sozial noch gestaltbaren amerikanischen Staa- ten meinten gefunden zu haben .5 Denn das räumliche und zeit- liche Aufeinandertreffen von Deutschem Idealismus in Gestalt der Werke Hegels und der unkultivierten, rohen Natur des zu dieser Zeit noch wenig besiedelten Texas wird genau die Konstel- lation sein, die es Ernst Kapp nach seiner späteren Rückkehr nach Deutschland ermöglicht, sein bis heute als grundlegendes Werk der Technikphilosophie geltendes Buch mit dem Titel Grund­ linien einer Philosophie der Technik (1877) zu schreiben . Dass es sich dabei allerdings nicht um ein neues, abgegrenztes Gebiet der Philosophie handelt, sondern um eine anthropologisch fundierte Erkenntnistheorie und Geschichtsphilosophie, die das gesamte moderne kulturphilosophische Wissen von Giambattista Vico bis zu Ludwig Feuerbach unter dem Aspekt der Technik refor- muliert und daher letztlich in eine Zivilisationstheorie mündet, 4 Fröbel: Ein Lebenslauf (Anm . 1), S . 478 . 5 Vgl . dazu Friedrich Kapp: Aus und über Amerika, Berlin 1876, Bd . 1, S . 243 – 290 . Vgl . auch Kurt Klotzbach: Ernst Kapp, der Grün- der der Lateinischen Kolonie Sisterdale, in: Mitteilungen des Min- dener Geschichtsvereins, Bd . 54 (1982), S . 21 – 51; Samuel W . Greiser: Dr . Ernst Kapp, Early Geographer in Texas, in: Field and Laboratory, 14/1 (1946), S . 16 – 32 .

Description:
In seinem umfassenden Hauptwerk Grundlinien einer Philosophie der Technik (1877) unternimmt der Pädagoge, Geograph und Philosoph Ernst Kapp den folgenreichen Versuch, alle technischen Artefakte als eine 'Organprojektion' des menschlichen Körpers zu begreifen. Damit ist gemeint, dass der Mensch 'un
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.