I frankfurt am Main Informationstechnologie im Investment Banking - Ihr Einstieg ZUID Aufstieg Unsere Strategien stimmen und der Erfolg gibt uns recht: Denn mit modems ten speziell zugeschninenen Informations- und Steuerungssystemen zählen wir zu den fûhrenden deutschen Banken. Innovative IT-Techniken auf höchstem Niveau und das Know-how unserer engagierten Mitarbeiter sind die Basis fûr weiteres Wachstum im internationalen Alctien- und Rentenhandel, Geld- und Devisenhandel und im Risiko controlling. Unser Team Information Technology Investment Banking stellt sich täglich dieser Herausforderung und die hohe Oualität der Ergebnisse zeigt, daB Durchschnitt hier kein MaBstab ist. Sie wollen mit uns etwas bewegen? Dann nutzen Sie unser Angebot und steigen Sie ein über unser 6-monatiges 'fraineeprogramm im IT-Umfeld Eine Leidenschaft für Analyse, Design und Implementierung komplexer Anwen dungssysteme im Investment Banking bringen Sie mit. Voraussetzung dafür sind Grund kenntnisse in den Bereichen UNIX: SunSolaris, C, C++: Internet/lntranet Java, HTML: Windows NT: Visual Basic: DB: Sybase/Oracle Vorgehensmoclelle in der Anwendungs entwicklung. Im Rahmen einer in Deutschland einmaligen gezielten Schulung in Verbindung mit individuellem Training on the Job und persönlicher Betreuung können Sie in Projelcten rasch Verantwortung als Anwendungsentwickler übernehnnen. Weitere Perspektiven fûr die berufliche und persönliche Entwicklung, so z. B. die Entwicklung zum Projektleiter sind gegeben. In der Verbindung von Professionalität und Kollegialität. von Ambition und Oualitätsdenken liegen die Kernelemente Itlres und unseres Erfolges. Gute Englisch kenntnisse und permanente Lern-und Weiterbildungsbereitschaft setzen wir voraus. We.DB Sie aD cHeser Aufgabe interetl8Ïert sind senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Commerzbanlc AG, Personalzentrum Zentraie, z. Hd. Frau lsabel Jahn, 60261 Frankfurt am Main, die Ihnen gerne telefonisch unter 0 69/1 36-2 2342 Vorabinformationen gibt. Informationen über die Commerzbanlc im Internet http://www.commerzbank.de COMMERZBANK ... Die Bank an Ihrer Seite GABLER/MLP Berufs- und Karriere-Planer ITund e-business 2000/2007 MLP Finanzdienstleistungen AG • Geschäftsstelle Gie~en 11 Der günstige Preis dieses Buches wurde durch grofizügige Unterstützung der MlP Finonzdiensrieistungen AG, Heidelberg, ermäglicht, die sich seit vielen Johren ols Partner der Studierenden versteht. Als Europas führender Anbieter van Finanzdienstleistungen für akademische Berufsgruppen fühlt sich MLP Studierenden besanders verbunden. Desh(]lb ist es MLP ein Anliegen, Studenten und Berufs(]nfönger in der Edition @ MLP mit Inform(]tionen zu versorgen, die ihnen für ihr Studium, ihr Ex(]men und die erste Berufsph(]se groBen Nutzen bieten, der sich schnell in Erfolg umsetzen lösst. EDITION @ MLP GABLER/MLP Berufs-und Karriere-Planer fT und e-business 2000/2007 I nformati k, Wi rtschaftsinformatik u nd New Economy Mit über 150 Stellenanzeigen und Firmenprofilen Autoren: Michaela Abdelhamid, Dirk Buschmann, Regine Kramer Dunja Reulein, Volker Zwick, Dr. Sonja Klug Mit einem Geleitwort von Dr. Thomas Middelhoff ~ GABLER vleweg MMiicchhaaeellaa AAbbddeellhhaammiidd,, MM.. AA..,, wwaarr mmeehhrreerree JJaahhrree eeuurrooppaawweeiitt iimm SSooffttwwaarree--MMaarrkkeettiinngg ttäättiigg uunndd aarrbbeeiitteett hheeuuttee aallss ffrreeiiee BBeerraatteerriinn.. DDiirrkk BBuusscchhmmaaoooo,, DDiippll..--BBeettrriieebbsswwiirrtt ((BBAA)),, FFaacchhrriicchhttuunngg WWiirrttsscchhaaffttssiinnffoorrmmaattiikk,, MMBBAA dduurrcchh SSttuuddiieenn iinn UUSSAA ((UUFF)) uunndd BBaarrcceelloonnaa//SSppaanniieenn ((EESSAADDEE)),, ggrrüünnddeettee 11999999 ddiiee KKnnoowwlleeddggee IInntteelllliiggeennccee AAGG,, ddeerr eerr aallss VVoorrssttaanndd aannggeehhöörrtt.. EErr iisstt DDoozzeenntt fflliirr eeBBuussiinneessss aann ddeerr FFaacchhhhoocchhsscchhuullee BBoonnnn--RRhheeiinn--SSiieegg uunndd ddeerr VVWWAA KKööllnn.. RReeggllooee KKrraammeerr lleebbtt uunndd aarrbbeeiitteett aallss ffrreeiiee JJoouurrnnaalliissttiinn uunndd tteecchhnniisscchhee RReeddaakktteeuurriinn iinn MMüünncchheenn.. IIhhrree HHaauupptt tthheemmeenn ssiinndd EEnnttwwiicckklluunnggeenn iinn ddeerr IInnffoorrmmaattiioonnsstteecchhnnoollooggiiee,, iinntteerraakkttiivvee MMeeddiieenn,, AArrbbeeiittssmmäärrkkttee ddeerr ZZuukkuunnfftt ssoowwiiee nneeuuee OOrrggaanniissaattiioonnssffoorrmmeenn iinn ddeerr AArrbbeeiittsswweelltt.. DDrr.. SSoooojjaa KK11uugg,, sseeiitt 11999911 sseellbbssttssttäännddiigg,, rreeaalliissiieerrtt BBuucchhpprroojjeekkttee iimm AAuuffttrraagg vvoonn UUnntteerrnneehhmmeenn,, PPuubblliikkaattiioonn vvoonn mmeehhrreerreenn BBüücchheerrnn uunndd zzaahhllrreeiicchheenn FFaacchhaarrttiikkeellnn,, uunntteerr aannddeerreemm zzuu ddeenn TThheemmeenn:: BBüücchheerr aallss IImmaaggee--IInnssttrruummeennttee.. PPRR,, PPeerrssoonnaall--uunndd KKaarrrriieerreebbeerraattuunngg,, FFiirrmmeennffeessttsscchhrriifftteenn,, IInntteerrnneett.. DDuuoojjaa RReeuulleeiioo,, DDiippll..--KKffff..,, nnaacchh ddeemm SSttuuddiiuumm TTäättiiggkkeeiitt iinn vveerrsscchhiieeddeenneenn VVeerrllaaggeenn uunndd AAuussbbiilldduunngg zzuurr FFaacchhzzeeiitt sscchhrriifftteennrreeddaakktteeuurriinn.. HHeeuuttee ffrreeiibbeerruufflliicchhee LLeekkttoorriinn uunndd JJoouurrnnaalliissttiinn iinn MMüünncchheenn.. SScchhwweerrppuunnkkttee:: WWiirrttsscchhaafftt,, PPoollii ttiikk uunndd PPssyycchhoollooggiiee.. DDeerr DDiippiioomm--PPoolliittoollooggee VVoollkkeerr ZZwwiicckk aarrbbeeiitteett ggeemmeeiinnssaamm mmiitt sseeiinneerr FFrraauu MMaarriioonn sseeiitt JJaahhrreenn eerrffoollggrreeiicchh aallss ffrreeiieerr JJoouurrnnaalliisstt ffiiiirr ddiivveerrssee nnaammhhaaffttee CCoommppuutteerr--uunndd FFaacchhzzeeiittsscchhrriifftteenn,, wwiiee zz.. BB.. ddiiee CCoommppuutteerr BBiilldd.. ddiiee CChhiipp uunndd ddiiee PPCC PPrraaxxiiss.. ZZuuddeemm iisstt HHeeIITT ZZwwiicckk aallss BBuucchhaauuttoorr iimm BBeerreeiicchh EEDDYY,, IInntteerrnneett,, TTeelleekkoommmmuunniikkaattiioonn uunndd MMaarrkkeettiinngg ttäättiigg.. DDiiee DDeeuuttsscchhee BBiibblliiootthheekk -- CCIIPP--EEiinnhheeiittssaauuffuuaahhmmee EEiinn TTiitteellddaatteennssaattzz ffüürr ddiieessee PPuubblliikkaattiioonn iisstt bbeeii ddeerr DDeeuuttsscchheenn BBiibblliiootthheekk eerrhhäällttlliicchh.. II.. AAuuffllaaggee DDeezzeemmbbeerr 22000000 AAllIIee RReecchhttee vvoorrbbeehhaalltteenn ©© BBeettrriieebbsswwiirrttsscchhaaffttlliicchheerr VVeerrllaagg DDrr.. TThh.. GGaabbiieerr GGmmbbHH,, WWiieessbbaaddeenn 22000000 LLeekkttoorraatt//RReeddaakkttiioonn:: RRaallffWWeettttllaauuffeerr DDeerr GGaabbiieerr VVeerrllaagg iisstt eeiinn UUnntteerrnneehhmmeenn ddeerr FFaacchhvveerrllaaggssggrruuppppee BBeerrttee11ssmmaannnnSSpprriinnggeerr.. DDaass WWeerrkk eeiinnsscchhlliieeBBlliicchh aalllleerr sseeiinneerr TTeeiillee iisstt uurrhheebbeerrrreecchhttlliicchh ggeesscchhüüttzztt.. JJeeddee VVeerrwweerrttuunngg aauuBBeerrhhaallbb ddeerr eennggeenn GGrreennzzeenn ddeess UUrrhheebbeerrrreecchhttssggeesseettzzeess iisstt oohhnnee ZZuussttiimmmmuunngg ddeess VVeerrllaaggss uunnzzuulläässssiigg uunndd ssttrraaffbbaarr.. DDaass ggiilltt iinnssbbeessoonnddeerree ffüürr VVeerrvviieellffáállttiigguunnggeenn,, ÜÜbbeerrsseettzzuunnggeenn,, MMiikkrroovveerrffiillmmuunnggeenn uunndd ddiiee EEiinnssppeeiicchhee rruunngg uunndd VVeerraarrbbeeiittuunngg iinn eelleekkttrroonniisscchheenn SSyysstteemmeenn.. wwwwww..ggaabblleerr..ddee DDiiee WWiieeddeerrggaabbee vvoonn GGeebbrraauucchhssnnaammeenn,, HHaannddeellssnnaammeenn,, WWaarreennbbeezzeeiicchhnnuunnggeenn uussww.. iinn ddiieesseemm WWeerrkk bbeerreecchhttiiggtt aauucchh oohhnnee bbeessoonnddeerree KKeennnnzzeeiicchhnnuunngg nniicchhtt zzuu ddeerr AAnnnnaahhmmee,, ddaassss ssoo\\cchhee NNaammeenn iimm SSiinnnnee ddeerr WWaarreennzzeeiicchheenn-- uunndd MMaarrkkeennsscchhuuttzz--GGeesseettzzggeebbuunngg aallss ffrreeii zzuu bbeettrraacchhtteenn wwäärreenn uunndd ddaahheerr vvoonn jjeeddeerrmmaannnn bbeennuuttzztt wweerrddeenn ddüürrffeenn.. HHööcchhssttee iinnhhaallttlliicchhee uunndd tteecchhnniisscchhee QQuuaalliittäätt uunnsseerreerr PPrroodduukkttee iisstt uunnsseerr ZZiieell.. BBeeii ddeerr PPrroodduukkttiioonn uunndd VVeerrbbrreeiittuunngg uunnsseerreerr BBüücchheerr wwoolllleenn wwiirr ddiiee UUmmwweelltt sscchhoonneenn:: DDiieesseess BBuucchh iisstt aauuff ssääuurreeffrreeiieemm uunndd cchhlloorraarrmm ggeebblleeiicchhtteemm PPaappiieerr ggeeddrruucckktt.. DDiiee EEiinnsscchhwweeiiBBffoolliiee bbeesstteehhtt aauuss PPoollyyäätthhyylleenn uunndd ddaammiitt aauuss oorrggaanniisscchheenn GGrruunnddssttoottffeenn,, ddiiee wweeddeerr bbeeii ddeerr HHeerrsstteelllluunngg nnoocchh bbeeii ddeerr VVeerrbbrreennnnuunngg SScchhaaddssttoottffee ffrreeiisseettzzeenn.. HHeerraauussggeebbeerr uunndd VVeerrllaagg kköönnnneenn,, ttrroottzz ssoorrggffáállttiiggeerr RReecchheerrcchheenn,, ffüürr ddiiee RRiicchhttiiggkkeeiitt ddeerr AAnnggaabbeenn kkeeiinnee GGeewwäähhrr üübbeerrnneehhmmeenn.. UUmmsscchhllaaggggeessttaallttuunngg:: RReeggiinnee ZZiimmmmeerr,, WWiieessbbaaddeenn SSaattzz:: FFRROOMMMM MMeeddiiaaDDeessiiggnn GGmmbbHH,, SSeelltteerrss//TTss.. IISSBBNN 997788--33--440099--1133664411--99 IISSBBNN 997788--33--332222--9944444400--55 ((eeBBooookk)) DDOOII 1100..11000077//997788--33--332222--9944444400--55 Or. Thomas Middelhoff Globaler, schneller, digitaler Ein globales Jahrhundert liegt vor uns. Gewaltige Finnenübernahmen und -zusammen schlüsse über Landesgrenzen und traditionelle Wirtschaftsräume hinweg erregen breite Auf merksamkeit in der deutschen Öffentlichkeit. Die Übernahmeschlacht des anglo-amerikanisehen Mobilfunk-Riesen Vodafone Airtouch urn das Telekommunikations- und Maschinenbauunternehmen Mannesmann, das seit 1885 bei spieihaft ftir die deutsche Industriekultur steht, ist auch ein Symbol daftir, dass die Wirtschaft einen entscheidenden Umbruch durchlebt: Geschwindigkeit ersetzt GröBe und Tradition als zentrale Unternehmenswerte. Was die jungen Kleinen so schnell so stark macht, ist das ag gressive Aufgreifen neuer Technologien, ein früher Börsengang mit beeindruckend hohen Bewertungen, das Eindringen in neue Märkte und der Einsatz hoher Marktkapitalisierungen ftir Akquisitionen und Zusammenschlüsse. Die Geschwindigkeit des Wachstums haben die Internet-Start-ups vorgegeben, die durch Innovation überholte Produkte und Dienstleis tungen traditioneller Anbieter kompromisslos kannibalisieren. In den USA hat die Zahl der Internet-Finnen seit 1996 urn ein Drittel zugenommen. Allein in den jungen rund 1.100 Start-ups sind in den vergangenen drei Jahren über 300.000 zukunfts fáhige Arbeitsplätze entstanden. Insgesamt sind 2,3 Mio. Menschen in den USA heute in der Internet-Industrie beschäftigt; das Beschäftigungswachstum in diesem Bereich liegt bei knapp 50 %. Das durchschnittliche Umsatzwachstum der Internet-Unternehmen lag zwi schen 1998 und 1999 sogar bei rund 70 %. Der Gesamtumsatz von 500 Mrd. US-$ in 1999 zeigt, dass die Internet-Industrie in ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung mittlerweile die starke Flugzeug- oder Telekommunikationsindustrie eingeholt hat. Doch den wahren Wert der Internet-Unternehmen erkennt erst, wer die gewaltigen Marktkapitalisierungen in den Blick nimrnt, die die Start-ups durch Börsengänge in den vergangenen Jahren erreicht haben. Zu sammen genommen haben die Internet-Unternehmen einen Wert, der sie als Volkswirtschaft unter die 20 gröBten Wirtschaftsnationen der Welt positionieren würde! Deutschland ist der gröBte und stärkste Markt in einem wirtschaftlich eng verbundenen Eu ropa; darüber hinaus gibt es starke wirtschaftliche Bande nach Amerika und zunehmend auch in den ostasiatischen Raum. Dennoch steht die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland auf tönernen FüBen, die schnell stabilisiert werden müssen. Die Berichte der Bundesregierung zur technologischen Leistungsfáhigkeit aus den vergangenen Jahren weisen 5 Dr. Thomas Middelhoff: Globaler, schneller, digitaler nach, dass groBe Teile unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungsfáhigkeit auf Errungenschaften früherer Zeiten aufbauen. Die H igh-Tech-Entwicklungen der Zukunft werden mehrheitlich nicht mehr in deutschen, sondern in amerikanischen Forschungslabors erarbeitet. Teile der deutschen Wissenschaftselite sind in die USA ausgewandert, weil die Rahmenbedingungen und das Innovationsklima dort besser sind als in Deutschland. Das deutsche Bildungssystem hat sein gutes Image längst verspielt. Die Zahl der ausländi schen Studenten an deutschen Unis ist seit Jahren rückläufig und eine internationale Studie hat deutschen Schulen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern einen ent täuschenden Platz im internationalen Mittelfeld zugewiesen. Deutschland muss lernen, global zu denken und zu handeln. Standorte sind virtuell, vor al lem in der Internet-Industrie. Unternehmer haben die Ptlicht, regionale Besitzstände unter unternehmensstrategischen Gesichtspunkten ebenso kritisch in Frage zu stellen wie andere gewachsene Strukturen. Globalisierung fangt mit der Bereitschaft und Offenheit an, auch gedanklich über die Grenzen zu schauen. Eine Folge müsste sein, Englisch und eine weitere Fremdsprache früher und intensiver als bisher an den Schulen zu vermitteln. Deutschland muss schneller werden. "Move first" ist ein Gebot der Internet-Ökonomie. Es ist höchste Zeit zu handeln. Die Reaktion auf die dargestellten Entwicklungen darf nicht von Verteidigung, sondern muss von Offensive gekennzeichnet sein. Alle Geschäftsmodelle und Denkschulen müssen auf den Prüfstand. Analog zu den Unternehmen gilt das ftir die Politik. Veränderungen und Reformen erfolgen zu langsam und zu zögerlich, immer in der Furcht, etwas zu verlieren, statt mit der Erwartung, etwas Neues und Besseres zu gewinnen. Die USA haben vorgemacht, dass es auch anders geht - mit Erfolg. Deutschland muss digital werden. Unsere Zukunft wird technologiegeprägt sein. Mensch und Technik bewegen sich aufeinander zu. Die Fortentwicklung der Künstlichen Intelligenz wird den Menschen vieles an Routinetätigkeiten abnehmen. Die M ikroprozessortechnologie wird in sehr viel mehr Bereiche des menschlichen Lebens und Arbeitens einflieBen als wir uns heute denken können. In Unternehmen müssen digitale Kommunikationsformen wie E-Mail, ISDN, Intranets, Internet und virtuelle Teamarbeit vollständig in die Geschäftsmo delle, -prozesse und -strukturen integriert werden. Das verlangt nach tlachen Hierarchien, freiem Informationstluss und offenem Wissenstransfer. Digitalisierung ist aber auch eine Anforderung an eine moderne Verwaltung, Politik und Ge sellschaft. Die Bildungssysteme brauchen Innovationen, urn wieder an alte Erfolge anknüpfen zu können. Der Einsatz des Internet sowie moderner Informations- und Kommunikationsme dien in Schulen und Hochschulen quer zu allen Fächern und Spezialisierungen muss schnell umgesetzt werden. Was Deutschland heute bei der Ausbildung seiner jungen Generationen an Bildungsqualität versäumt, rächt sich später durch Leistungsdefizite in Gesellschaft und Wirt schaft und in einer schwachen Position im weltweiten "War for Talents". Wir erleben tiefgreifende Umwälzungen in allen Teilen der Wirtschaft, der Bildung, der Wis senschaft und der Verwaltung, die darüber entscheiden werden, ob deutsche Unternehmen auf Dauer im globalen Umfeld wettbewerbsfahig bleiben oder nicht. Die Internet-Ökonomie bietet ein gewaltiges Potenzial ftir wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Dr. Thomas Middelhoff Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG 6 Einführung Aktuelle Stellenmarktanalysen bestätigen: der sich rasant wandeInden Arbeitswelt. Hochschulabsolventen mit Kenntnissen im Kapitel 1 gibt Antwort auf die Fragen: Wie Bereich "Informationstechnologie" und sehen die aktuellen Arbeitsmarktdaten aus, "E-Business" liegen auf dem Arbeitsmarkt we1che Entwicklungen sind heute schon in voll im Trend. War es vor einem Jahr noch einzelnen Branchen zu erkennen? Welche etwa ein Drittel, ist es heute fast die Hälfte Tätigkeitsfelder und we1che Berufe sind be aller Stellenangebote, die Know-how oder sonders attraktiv? Darüber hinaus bietet das Erfahrung im IT-Bereich voraussetzen. Kapitel einen informativen Überblick über die einzelnen IT-Anwenderbranchen wie Te Der Gabier Berufs- und Karriere-Planer lekommunikation, Multimedia, Automobil 2000/200 I: IT und E-Business ist ein Hand industrie oder Banken und Versicherungen. buch und Nachschlagewerk für alle Stu dierenden, Hochschulabsolventen und In Kapitel 2, 3 und 4 geht es urn das eigent Young Professionals, die Antworten su liche Studium: We1che Studienfácher sind in chen auf ihre Fragen rund ums Studium Hinblick auf den gewünschten Berufsein und den Berufseinstieg in die IT-Branche. stieg am aussichtsreichsten, welche Vor- und Das Buch ist daher ein nützlicher Ratgeber, Nachteile bieten die unterschiedlichen Aus sowohl während des Studiums als auch in bildungstypen wie Universität, Fachhoch der Phase der Bewerbung und des Berufs schule und Berufs- oder Wirtschaftsakade starts. mien? Wie sieht konkret ein Studienplan Der Berufs- und Karriere-Planer wendet aus, we1che Fächerkombination ist zu emp sich an Studenten, Absolventen und Berufs fehlen? Ausflihrungen, Tipps und viele anfánger der Informatik, Wirtschaftsin Hinweise zu Praktika, Auslandsaufenthalten formatik, Ingenieurwissenschaften, des sowie Zusatzqualifikationen bis hin zur Pro Multimedia-Bereichs und der Elektro motion sind flir den angehenden IT-Studen technik, die in der Wirtschaft tätig werden ten ebenso unverzichtbar wie flir den IT- wollen. Professional. Die Besonderheiten des Studiums an Fach Informationstechniker sind gefragt wie hochschulen und Universitäten werden schon lange nicht mehr. Unternehmen um ebenso vorgestellt wie die Studienmöglich werben ihren potenziellen Nachwuchs auf kei ten an Berufs- und Wirtschaftsakade Absolventen- und Recruitingmessen, an mien. Hochschulen und auf Fachmessen oder bie ten besondere Events oder Veranstaltungen, urn die zukünftigen IT-Profis zu gewinnen. Aufbau und Inhalt des Buches Kapitel 5 bietet in knapper Form einen Die vorliegende erste Auflage des Gabier Überblick über neuere Wege des Recruiting. Berufs- und Karriere-Planers 2000/2001: IT Kapitel 6 zeigt lhnen, wie Sie sich in "klas und E-Business ist wie folgt gegliedert: sischer" Form bewerben und welche Grund Wer auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft eine lagen des Selbstmarketing Sie beherrschen interessante Arbeitsstelle sucht, braucht ei müssen, urn an die interessantesten Jobs zu nen sicheren Führer durch den Dschungel kommen. Darüber hinaus erhalten Sie In- 7 Einführung formationen zu Marktanforderungen, zu nur urn Adressen von Untemehmen, bei de Kurz- und Initiativbewerbungen und zu al nen Sie sich bewerben können, sondem len sonstigen wichtigen Aspekten der auch urn Kontaktadressen bei Institutionen schriftlichen Bewerbung. und Messen, Branchen-und Fachverbänden. Das (teilweise) sehr enge Eingangstor zu al In jedem Kapitel finden Sie Hinweise auf len neuen Jobs sind die Vorstellungsgesprä die Nutzung des Internets sowie eine Über che. In Kapitel 6 erfahren Sie alles über sicht vieler interessanter Links. psychologische Aspekte und die optimale Literaturverzeichnis Vorbereitung. Sie finden Hinweise und Tipps zu Fragetechniken, Selbstpräsentation Das Literaturverzeichnis am Ende des Bu und Gesprächsstrategien. ches gibt Ihnen zahlreiche Hinweise auf Besonders attraktiv ist speziell rur die lT weiterfiihrende Werke und Zeitschriften, die Branche eine multimediale Bewerbung. Wie Ihnen einen vertiefenden Einstieg in die so1che Selbstinitiativen aussehen sollten, einzelnen Themen ermöglichen. welche Jobbörsen besonders attraktiv sind Zeichen und Symbole und wie eine Online-Bewerbung aufgebaut sein muss, wird Ihnen in Kapitel 7 kurz und Urn Ihnen das schnelle Auffinden wichtiger prägnant vorgestellt. Informationen zu erleichtem, finden Sie im Text folgende Symbole: Kapitel 8 zeigt nach dem Einstieg die Kar rierechancen in verschiedenen beruflichen Tätigkeiten auf. GenerelI besteht die Mög Zeichenerklárung lichkeit, als Trainee einzusteigen, in einer Untemehrnensberatung, in einem IT- oder in Higbligbt (IJ Wicbtiger einem Nicht-IT-Untemehrnen zu beginnen. ~ des Unter- Hiowei Daneben bietet sichnoch die Chance zur oebmens Selbständigkeit. Kapitel 9 ist eine Zusammenstellung von [!) Acbtung, ti Telefon Vor icbt! ca. 150 Untemehrnensprofilen, die auf einer eigens durchgefiihrten Untemehrnensbefra gung im Sommer und Herbst 2000 basieren. ~ beckJi te ~ Fax Sie finden dort ganz aktuelle Kurzdarstel lungen von Untemehrnen mit Einstellungs ~ Zu ammeo- Q lnternetl bedarf an lT-Professionals im weitesten rassung Romepage Sinne sowie verwandten Fachrichtungen. Zudem finden Sie dort Berufsstartprogram Ansprecb- me fiir Absolventen und Adressen sowie di partner, rekte Ansprechpartner fiir die persönliche Hiowei aur Kontaktaufnahrne. ~ Adre e ~ -Mail (Adre en im Text oder am Adressen Buchende) In den einzelnen Kapitein finden Sie eine Fülle von nützlichen Anschriften und An sprechpartnem. Es handelt sich dabei nicht 8 Inhalt Dr. Thomas Middelhoff: Globaler, schneller, digitaler ............. ................. .......... ....... 5 Einführung ..................................................................................................................... 7 Verzeichnis der Inserenten............................................................................................. 12 1. Arbeitsmarkt der Zukunft: IT-Berufe .................................................................. 13 1.1 Was sind IT-Berufe ....................................................................................... 13 1.2 Arbeitsmarkt - Situation und Entwicklung ............. ...................................... 14 1.3 Tätigkeitsfelder und Berufe ............ ........................ ...................... ................ 17 1.3.1 Software-Entwicklung ....... ..................... ........................ .............................. 17 1.3.2 Fachbezogene Informatik ............................................................................. 20 1.3.3 DV-Management ........................................................................................... 21 1.3.4 IT-Systembetreuung ...................................................................................... 22 1.3.5 IT-Dienstleistung .......................................................................................... 23 1.3.6 Vertrieb ......................................................................................................... 26 1.4 IT-spezifische Qualifikationen ...................................................................... 26 1.4.1 Fachliche Anforderungen .............................................................................. 27 1.4.2 Zusatzkenntnisse ........................................................................................... 28 1.4.3 Schlüsselqualifikationen ............................................................................... 28 1.5 IT-Kembranchen ........................................................................................... 29 1.5. I Software-Produkte ........................................................................................ 30 1.5.2 Hardware-Produkte ....................................................................................... 30 1.5.3 IT-Dienstleistungen und -Consuiting ............................................................ 32 1.6 IT-Anwenderbranchen .................................................................................. 34 1.6.1 Telekommunikation ...................................................................................... 34 1.6.2 Automobilindustrie ....................................................................................... 36 1.6.3 Elektro-und Elektronikindustrie .................................................................. 38 1.6.4 Maschinenbau ............................................................................................... 40 1.6.5 Banken und Kreditinstitute ........................................................................... 43 1.6.6 Versicherungen... ................ ......................... ............................ .... ................. 45 1.6.7 Multimedia ................................................................................................... 46 1.6.8 Gesundheitswesen ........................................................................................ 49 1.6.9 Pharma und Biotechnologie .......................................................................... 51 1.6.10 Handel .......................................................................................................... 53 1.6.11 Verkehr, Transport und Logistik ................................................................... 55 1.6.12 Öffentlicher Dienst ....................................................................................... 56 1.6.13 Ausbildung und Forschung ........................................................................... 57 2. Studienangebote ........ ................ ... ............... ............... .................. ........................... 59 2.1 Der richtige Studiengang .............................................................................. 59 2.1.1 AUgemeine Kriterien fiir die Auswahl .... ...................................................... 59 2.1.2 Studiengänge im Fach Informatik ................................................................. 59 9