ebook img

Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich: Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg PDF

417 Pages·2006·14.784 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich: Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg

Sven Externbrink Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich Sven Externbrink Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg qgy Akademie Verlag Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Französischen Kulturstiftung Mainz. Einbandgestaltung unter Verwendung eines Kartenausschnitts aus: Théâtre de la guerre présente en Allemagne, contenant la description géographique du Pays où elle se fait actuellement, avec un journal historique des opérations militaires des années des puissances belligérantes, accompagnée d'un grand nombre des cartes, Bd. 4 Paris 1758 - 1761. Exemplar der Universitätsbibliothek Marburg, Sign.: VII dB 131. ISBN-10: 3-05-004222-2 ISBN-13: 978-3-05-004222-0 © Akademie Verlag GmbH, Berlin 2006 Das eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Einbandgestaltung: Ingo Scheñler, Berlin Satz: Sven Externbrink, Lahntal-Goßfelden Druck: Druckhaus »Thomas Müntzer« GmbH, Bad Langensalza Bindung: Norbert Klotz, Gettingen-Scheppach Printed in the Federal Republic of Germany Inhalt Vorwort 9 Einleitung Wahrnehmung und Außenpolitik 11 - Der außenpolitische Entscheidungsprozeß 13 - Quellen und Methode 16 - Zum Kontext: Internationales System und Siebenjähriger Krieg 19 - Zum Forschungsstand: Der Siebenjährige Krieg und das französische Deutschlandbild im 18. Jahrhundert 21 - Stereotype Deutschlandbilder in Frankreich in der Frühen Neuzeit 27 A. Die französische Diplomatie im 18. Jahrhundert I. Das Außenministerium 30 Die premiers commis 30 - Die bureaux politiques 32 - Die Funktionsweise des Außen- ministeriums 33 - Die Aufgaben der Diplomaten 35 - Der Spielraum der Gesandten 39 - Die Rolle Ludwigs XV. im Entscheidungsprozeß 42 - Zusammenfassung 46 II. Das Erkenntnisinteresse der Diplomaten 47 Voraussetzungen der Gesandtentätigkeit 47 - Die Forderungen des Ministeriums an seine Gesandten 49 - Das Interesse an wirtschaftlichen Fragen 52 - Reichweite und Grenzen der „allumfassenden Neugier" der Diplomaten 56 - Die Vorbereitung einer Mission 58 III. Informationsbeschaffting 61 Information und Korruption 61 - Von der Spionage zum Kommandounternehmen 65 - Die „öffentliche Meinung" als Quelle 67 - Der Alltag: das Gespräch am Hofe 69 - Zusammenfassung 70 B. Die Perzeption des Alten Reichs durch die französische Diplomatie I. Altes Reich und Reichsverfassung 72 1. Verfassung 73 Die Reichsverfassung 73 - Landesherrschaft 76 - Der Reichstag 80 - Die Debatte um das lus eundi in partes in Stellungnahmen des französischen Außenministeriums 1759 84 2. Kaiser und Reich 89 Der Kaiser im Reich 89 - Friedrich der Große und das Reich 93 6 Inhalt II. Die Bedeutung des Westfälischen Friedens für Frankreichs Reichspolitik im Siebenjährigen Krieg 101 1. Der Westfälische Frieden als Instrument der Reichspolitik Frankreichs 1648-1748 101 2. Der Westfälische Frieden und die „diplomatische Revolution" 1755-1756 107 3. Der Westfälische Frieden in den Verhandlungen der Jahre 1757 bis 1763 114 III. Das Alte Reich im Siebenjährigen Krieg 120 Erste Reaktionen auf den Kriegsausbruch 120 1. Die Reichsexekution und der Achtprozeß gegen Preußen 121 Die Reichsexekution 121 - Die Bedeutung der Reichskreise 123 Frankreichs Werben um den Fränkischen Kreis 125 - Reichsacht 130 2. Zur Frage der Neutralität des Kurfürstentums Hannover und des Reiches (1757 und 1762/1763) 136 Die Neutralität Hannovers 136 - Die Neutralität des Reiches 1762-1763 140 3. Säkularisationen im Reich? Die Nachfolge des „Herrn des fünf Kirchen", Erzbischof Klemens August von Köln 1760-1761 144 Das Rheinische Reich im Siebenjährigen Krieg 144 - Zur französischen Präsenz am Hofe des Kurfürsten von Köln (1756-1761/63) 145- Der Kampf um die Nachfolge des Kurfürsten 148 C. Das Preußen- und Österreichbild der französischen Diplomatie I. Das Preußenbild der französischen Diplomatie 154 1. Friedrich der Große: Persönlichkeit und Politik 154 Der König und der preußische Hof (1750-1756) 154 - Friedrich der Große: Charakter und Regierungsstil 154 - Ein kritischer Blick auf den Preußenkönig: Chevalier La Touche 157 - Reaktionen: Bussy und die Mission Dargets (1755) 163 - Am Vorabend der „diplomatischen Revolution": Die Mission des Herzogs von Nivernais 168 2. Friedrich der Große im Siebenjährigen Krieg 172 Der Einmarsch in Sachsen und die Reaktionen 172 -Zum Friedrichbild während des Siebenjährigen Krieges 182 - Die erste Wende des Krieges: die Schlachten von Prag und Kolin (6. Mai und 18. Juni 1757) 186 - Rosbach und Leuthen (5. November und 5. De- zember 1757) 188 - Der Abnutzungskrieg: von Krefeld über Kunersdorf nach Hubertusburg 192 - Wandel des Preußenbildes während des Siebenjährigen Krieges? 202 3. Der preußische Staat 211 Zur Perception des preußischen Staates 211 - Die preußische Armee 213 - Die Diplomaten als Mittler bei militärtheoretischen Diskussionen 215 - Friedrichs der Große und die preußische Großmachtbildung 216 - Zusammenfassung 218 Inhalt 7 II. Das Österreichbild der französischen Diplomatie 221 Zur französischen Präsenz am Wiener Hof 1756-1763 221 1. Aubeterre 1755-1757 229 Aubeterre über die Habsburgermonarchie 230 - Aubeterre über den englisch-französischen Kolonialkrieg und die Haltung des Wiener Hofes 234 - Aubeterres Beitrag zum renversement des alliances 242 2. Ratte, Broglie und d'Estrées 1756-1757 246 Ratte und der Ausbruch des Siebenjährigen Krieges 246 - D'Estrées 247 - Intermezzo: Graf Broglie in Wien (Mai bis Juli 1757) 249 - Ratte und das Warten auf den Nachfolger Aubeterres 252 - Ein Porträt der Habsburgermonarchie 1757 254 3. Choiseul 1757-1758 261 Bernis' Instruktion fur Choiseul 262 - Erste Eindrücke und die Krise des Herbstes 1757 263 - 1758: Choiseul gegen Bernis - Krieg oder Frieden? 265 - Boyer de Fonscolombe 271 - Bilanz: Choiseul - kein Botschafter wie seine Vorgänger? 271 4. Praslin 1759-1761 273 Praslins Instruktion 274 - Verschiebung der Gewichte: Das Dreieck Österreich, Frankreich und das Reich 276 - Das Ringen um den Frieden (1759-1761) 279 - Praslin als Beobachter: Porträts der österreichischen Akteure und die Gründung des Staatsrates durch Kaunitz (1760/1761) 285 - Bilanz 289 5. Châtelet-Lomont 1761-1763/1766 291 Châtelets Instruktion 292 - Châtelet in Wien: Porträts der Akteure 295 - Kaunitz' Reformen und die Finanzen der Habsburgermonarchie 296 - Die Ereignisse in Rußland und der Weg zum Frieden 299 - Der Friede von Hubertusburg 304 - Zusammenfassung: Die Entwicklung der französisch-österreichischen Allianz im Urteil der Diplomaten 308 D. Deutschlandbild und Entscheidungsprozeß Einführung 310 I. L.-A. Blondel: Plädoyer für ein neues „Système politique" (1751) 310 Einführung 310 - Blondel 310 - „Maintenir le système de l'Empire" 311 - Reaktionen auf Blondels „System" 318 II. Nicolas Louis Le Dran: Perspektiven der französisch-österreichischen Allianz (1756) 320 III. François de Bussy und die „diplomatische Revolution" (1755-1760) 327 François de Bussy: 41 Jahre im Dienst französischer Außenpolitik 327 - Bussy und die Vor- geschichte des renversement des alliances 328 - Bussy als Kritiker der österreichischen Allianz (1760) 334 IV. Gabriel-Louis Du Buat: Das Alte Reich, das europäische Staatensystem und die europäische Expansion (1761) 338 8 Inhalt Schlußbetrachtung 343 Zur Ausgangslage 343 - Perception des Reiches: Bewahrung des „Westfälischen Systems" 345 -Zur Perception Preußens und Friedrichs des Großen 347 -Zur Perception der Habsburgermonarchie 348 -Deutschlandbild und Entscheidungsprozeß: das renverversement des alliances 349 Anhang Anhang I.: Deutschlandbild und Entscheidungsprozeß - Quellen 1. Das „Système politique" von Louis-Augustin Blondel (1751) 352 2. Le Dran: Perspektiven der französisch-österreichischen Allianz (1756) 362 3. François de Bussy und die Mission Berns 367 4. Nicolas Du Buat über die mögliche Neuordnung Europas (1761) 369 Anhang II.: Verzeichnis der französischen Diplomaten in Deutschland 1755-1763 374 Anhang III.: Chronologie 386 Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen 388 Gedruckte Quellen 389 Literatur 392 Register 409 Vorwort Das hier vorliegende Buch wurde im Sommersemester 2003 unter dem Titel „Das Deutsch- landbild der französischen Diplomatie im Siebenjährigen Krieg. Perzeption und Entschei- dungsprozeß in der Außenpolitik Frankreichs (1755-1763)", vom Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg als Habilitationsschrift ange- nommen. Für ihre Teilnahme am Habilitationsverfahren danke ich den Herren Professoren Heinz Duchhardt (Mainz), Peter Borscheid, Christoph Kampmann, Wolfgang Krieger, Hans- Joachim Lope, Klaus Malettke und Wilhelm E. Winterhager (alle Marburg). Ihre Anregun- gen und Kritik sind in das für die Drucklegung leicht gekürzte und überarbeitete Manuskript eingeflossen. Der ursprüngliche Titel verweist auf den Entstehungskontext der Studie: Sie ist hervorge- gangen aus Forschungen innerhalb des Teilprojekts „Das Deutschlandbild der französischen Diplomatie im 18. Jahrhundert" im Rahmen des von der Stiftung Volkswagen geförderten internationalen Verbundprojektes „Französische Deutschlandbilder in der Frühen Neuzeit". Der Stiftung Volkswagen sei für die großzügige Unterstützung gedankt, die die Recherchen im Archiv des französischen Außenministeriums am Quai d'Orsay, auf denen diese Arbeit gründet, erst ermöglichten. Besonderer Dank gilt meinem akademischen Lehrer Prof. Dr. h. c. Klaus Malettke, der diese Studie als Leiter des og. Teilprojekts angeregt und ihren Abschluß durch konstruktive Kritik entscheidend befördert hat. Gedankt sei auch Wilhelm E. Winterhager für steten Rat und Aufmunterung. Danken möchte ich auch Prof. Dr. Günther Lottes und Prof. Dr. Brunhilde Wehinger, Forschungsinstitut für Europäische Aufklärung, Potsdam. Sie haben den Weg zur Aufnahme der Studie in den Akademieverlag und damit in die Reihe geebnet, die die Publikation der „Potsdamer Ausgabe" der Werke Friedrichs des Großen begleitet. Für einen Zuschuß zu den Druckkosten danke ich der Deutsch-Französischen Kulturstiftung in Mainz und deren Leiter, Herrn Staatssekretär a. D. Dr. Jürgen Hartmann sowie Prof. Dr. Peter C. Hartmann (Mainz/ München), der diesen Kontakt hergestellt hat. Mit meinem Freund und Kollegen Dr. Jörg Ulbert habe ich immer wieder über die hier behandelten Fragen diskutiert, ihm sei für seine Bereitschaft dazu ebenso gedankt wie PD Dr. Olaf Asbach, Hamburg/Marburg, der das Manuskript einer kritischen Lektüre unterzog. Meine Frau ertrug und erträgt gelassen, daß ihr Mann weiterhin die Welt über den Um- weg der Vergangenheit wahrnimmt, und ermutigt ihn, trotz aller gegenwärtigen Widrigkei- ten, diesen Weg nicht aufzugeben. Der Dank, den ich meinen Eltern für moralische und materielle Unterstützung schulde, ist in Worten nicht auszudrücken. Meinem Vater sei daher dies Buch gewidmet. Lahntal-Goßfelden, im Juli 2006 Sven Externbrink

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.