ebook img

Die Inszenierung der Alltagswelt: Zur Kritik der Stadtgestaltung PDF

246 Pages·1988·6.919 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Die Inszenierung der Alltagswelt: Zur Kritik der Stadtgestaltung

Bauwelt Fundamente 47 Herausgegeben von Ulrich Conrads unter Mitarbeit von Peter Neitzke Beirat: Gerd Albers Hansmartin Bruckmann Lucius Burckhardt Gerhard Fehl Herbert Hübner Julius Posener Thomas Sieverts Wemer Durth Die Inszenierung der Alltagswelt Zur Kritik der Stadtgestaltung 2. Auflage Mit einem Nachwort des Autors Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Die Titelabbildung zeigt das sogenannte Theater in Ricardo Bofills Anlage in Marne-La Valh!e. Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann. 1. Auflage 1977 2. Auflage 1988 ([) Friedr. Vieweg + Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1988 Umschlagentwurf von Helmut Lortz Druck und buchbinderische Verarbeitung: W.Langelüddecke, Braunschweig Alle Rechte vorbehalten· ISBN 978-3-528-18647-0 ISBN 978-3-322-88850-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-88850-1 ISSN 0522-5094 Vorbemerkung ,,Alte deutsche Stadte wie Nirrnberg, Rothenburg ob der Tauber, Lübeck u. a. sind in der Welt berühmt, weil sie noch ein deutliches Bild dieser heute verschwundenen Zustände bieten - richtiger gesagt: dieser Zustände, die in der heutigen Gesellschaft nicht mehr die herrschenden, sondern nur noch Überreste einer untergegangenen Zeit sind. Von weither kommen die Menschen gereist, um solche Städte zu besichtigen. Meist wissen sie selbst nicht genau, was ihnen daran so gefällt. Wahrscheinlich ist es bei den meisten die unbe wußte Sehnsucht zurück nach einer Zeit, die zwar gewiß nicht so idyllisch war, wie man sie Sich heute gern vorstellt, - denn in all diesen alten Städten ist in ihrer Blütezeit viel Blut geflossen - aber doch nach einer Zeit, die nicht den wilden Konkurrenzkampf des entfesselten Kapitalismus kannte. Wo so Giebel neben Giebel steht, ahnt man das wohl habende oder auch bescheidene, aber wirtschaftlich sichere Leben, getragen und gehegt von der Zunft oder der Kaufmannsgilde, die daftir sorgen, daß jeder seine "Nahrung" bekommt, als Geselle, als Meister, als Ratsherr. Btirgerliche Romantik, ein Zurücksehnen nach "besseren" Zeiten, wohl auch ein Stück Angstgefilhl vor den Problemen der Gegenwart und Zukunft, deren Bewältigung sich ein Kleinbürgergemüt nicht vorstellen kann, dazu sicher noch ein Blick durch die rosenrote Brille - kurz: Illusionen und die Selbsttäuschungen einer rückwärtsgewandten unter gehenden Klasse, das ist es, was solche alten Städte so populär macht. Ungefähr wie ein alter ausgedienter Schauspieler ghicklich ist, wenn er einmal wieder die Luft der Bühne, den Geruch von Staub, Leim und Puder, wittern darf." Im Jahr 1930 von A. Schwab im Buch vom Bauen formuliert I , könnten diese Worte ebensogut auf die kulturell und politisch restaurativen Tendenzen der Gegenwart bezogen sein - hoffentlich ohne von einer ähnlichen historischen Entwicklung überholt zu werden. Denkmalschutz und Nostalgiebewegung, Regionalismus und Innerlichkeit, alles schon mal dagewesen? Mit einigen Unterschieden offensichtlich: Nachdem die meisten alten deutschen Städte in der Nachkriegszeit durch ihren Umbau von einer zweiten Zerstörungswelle heimgesucht wurden, folgt die Phase gestalterischer Wiederbelebung, dem "Kleinbürgergemüt" als Attraktion und Lebenshilfe. Die städtischen Räume werden nun tatsächlich als Bühne betrachtet und entsprechend ausstaffiert; selbst die verwüsteten Zentren der Metropolen werden mit Kleinstadtkitsch gefüllt. A. Schwab, Das Buch vom Bauen, Neuauflage Düsseldorf 1973, S. 161. 5 Zu dieser Situation wird in diesem Buch polemisch Stellung bezogen. Durch pointierte Zuspitzung und Einseitigkeiten werden Tendenzen markiert, deren Kennzeichnung der Übertreibung bedürfen, um Betroffenheit zu erzeugen. Ein unseriöses Buch also? Zum Teil. Grundlage ist eine im Denkmalschutz jahr 1975 vom Fachbereich Architektur der Technischen Hochschule Darm stad t angenommene Dissertation. Zu aktuellen politischen und kulturellen Entwicklungen in Bezug gebracht, ergänzt und überarbeitet, nahm sie all mählich den Charakter eines Pamphlets an, in dem sich Fakten und Befürch tungen assoziativ verschränken. Doch ist so aus der Dissertation hoffentlich ein Lese-Buch geworden. Ein Lesebuch, in dem man auch Seiten überblättern kann, ohne die Orientierung verlieren zu müssen, da unter verschiedenen Aspekten und nicht ohne Wiederholungen stets ein Thema variiert wird: die gestalterische Kostümierung der städtischen Alltagswelt, deren Charakter sich gerade durch die Verkleidung ihrer Oberfläche zu erkennen gibt - durch die enthüllende Verhüllung gesellschaftlicher Miseren, die ohne ihre Maskierung kaum weniger unerträglich wären. Im 1. Kapitel werden in einer Bestandsaufnahme zur Stadtgestaltung die an schaulichen Resultate und ideologischen Folgen historischer Entwicklungen dargestellt, deren ökonomische und politische Ursachen im 2. Kapitel unter sucht werden. Daß aufgrund ähnlicher Ursachen die übergreifenden Gestal tungsmaßnahmen im städtischen Raum in Einzelbereichen bereits vor-formu liert waren zur Förderung von Arbeitsmotivation, zur Steuerung von Kaufver halten und zur Steigerung der Wohnzufriedenheit, wird im 3. Kapitel gezeigt. In Form eines trotz fast unzulässiger Kürzungen noch recht trockenen Exkur ses beschäftigt sich das 4. Kapitel mit den theoretischen Deutungsmustern, durch die nicht nur der städtische Raum als Bühne, sondern gesellschaftliches Leben insgesamt als Rollen-und Schauspiel betrachtet werden kann. Da die Diskussion der in der Dissertation entfalteten Thesen immer wieder zu Fragen nach ,positiven' Alternativen führte, wird im 5. Kapitel schließlich versucht, Bedingungen der Möglichkeit alternativer Gestaltungs-Praxis zu be nennen. Dazu wird auf städtische Konflikte und politische Initiativen hinge wiesen, durch die gestalterische Phantasie zu einem Moment sozialer Bewe gung werden kann. Doch bleiben diese Orientierungsversuche ebenso wider sprüchlich wie die an verschiedenen Orten dazu geführten Gespräche: Orien tierungsversuche in Richtung auf eine sozial verantwortliche Berufspraxis, über deren Verwirklichung letztlich nicht kluge Sprüche und bessere Einsicht, sondern gesellschaftsverändernde Praxis in übergreifenden politischen Zusam menhängen entscheidet, wie auch das als Nachwort abschließende Zitat aus dem bereits genannten Buch von A. Schwab zu bedenken gibt. Werner Durth Juli 1977 6 Inhalt Vorbemerkung 5 l. Bestandsaufnahme: Wechsel der Perspektive l. Auf dem Wege zur Humanisierung der Umwelt? Die neue Wirt(schaft)lichkeit unserer Stadte 9 Verscharfte Widerspruche 16 Architektur als politisches Medium 22 2. Architektur: Die Modernisierung des Funktionalismus Neue Tendenzen 24 Der Bruch mit dem naiven Funktionalismus 27 Eine Architektur der Psycho-Hygiene 30 3. Städtebau: Von der Organismus·Analogie zum Buhnen-Modell Die Identifikation mit dem Angreifer 33 Markt als Bühne und Spielregel 36 Der Planer wird Buhnenbildner 39 4. Stadtgestaltung: Ein Lückenbußer macht sich breit Die Stadt als Erlebnisraum 41 Die Erlebnis-Inventur 45 Perspektiven der Stadtgestaltung 49 5. Ökonomie und Stadtgestalt 51 2. Rückblick: Bedeutungswandel der Stadtgestalt I. Aktualisierung: Ausgangsbedingungen Nachkriegszeit und Wiederaufbau 58 Attraktivitat als Standortfaktor 61 Die ,Krise der Städte' 66 2. Konkretisierung: Stadtumbau und Städtewerbung Notwendigkeit und Grenzen staatlicher Planungsversuche 69 Stadtekonkurrenz und Imagepflege 74 Die Stadt als Ware und Werbeobjekt 80 3. Expansion: Die Politik der Bestandssicherung Die Stadtbewohner bei Laune halten! 87 Folgen der Stadtflucht 90 Stadtgestaltung als politisches Showbusinel~ 96 4. Raumgestaltung in Einzelbereichen 102 7 3. Parallelen: Entwicklungstendenzen der Raumgestaltung 1. Arbeitsbereiche Vom Taylorismus zur Aktionswissenschaft 108 Betriebsklima und Raumgestaltung 113 Die Durchdringung von Arbeit und Freizeit 120 2. Einkaufszentren Die Inszenierung der Warenwelt 126 Stadtzentren als Fußgängerzonen 131 Ambivalenz der Urbanität 140 3. Wohnbereiche Die Wohnung als Ware und Gegenmilieu 143 Ausbruchsversuche 149 Die Politisierung der Reproduktionsbedingungen 153 4. Raumgestaltung als Ideologieproduktion 157 4. Neuorientierungen: Wissenschaft als Ideologie l. Urbanität als Rollenspiel Freiheit, Gleichheit, Eigentum 161 Großstadt-Robinsonaden 164 Situationsdeutung und optische Täuschung 169 2. Umwelt als Alltagswelt Verkehrsregelung oder Supermarkt? 172 Zur Semiotik der Architektur 177 I nteraktionstheoretische Verkürzungen 180 3. Gestaltung als szenisches Arrangement Architekturkritik als Bedeutungsanalyse 183 Zeichen, Symbol, Klischee 186 Rückschlüsse 188 4. Objektive Bedingungen sozialer Interaktion 191 S. Alltagspraxis: Aneignung der Stadtgestalt I. Hinter den Kulissen Die Ästhetik der Repression 195 Städtische Konflikte und soziale Bewegungen 199 Wem gehört die Stadt? 204 2. Fluchttendenzen und Orientierungsversuche Vorwärts oder zurück? 207 Produkt-Design oder Prozel\-Gestaltung? 210 Abkürzung auf Umwegen 213 3. Lösungsversuche Der Architekt als Berater 218 Sackgassen und Stolperdrähte 222 Die inszenierung: Wiederholung einer Tragödie als Farce? 224 Nachwort (aus dem Jahr 1930) 226 Nachwort zur 2. Auflage 228 8 I. Bestandsaufnahme: Wechsel der Perspektive 1. Auf dem Wege zur Humanisierung der Umwelt? Die neue Wirt(schaft)lichkeit unserer Städte Wer die Zentren der großen Städte lange nicht sah, wird sich erstaunt die Augen reiben: Die Städte erscheinen in neuem Kostüm. Statt Betongrau wird Bunt getragen, statt Konfektionsware präsentiert man originelle Details. Von den Lichterketten der Kugellampen bis zum Dessous der kleingepflasterten Wegränder wird die Garderobe getauscht, eine künstliche Schicht von Behag lichkeit verkleidet das städtische Chaos. Zum Jahr des Denkmalschutzes erklärt, scheint das Jahr 1975 eine Trendwende zu markieren. Nach einem Jahrzehnt zerstörerischen Städtewachstums und damit wachsender Kritik an der "Unwirtlichkeit unserer Städte" i stehen Stadtgestaltung und -erhaltung auf dem Programm von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikern. Privat initiativen zur Farb- und Fassadengestaltung werden subventioniert, durch Wettbewerbe angeregt und flankiert von denkmalpflegerischen Maßnahmen, die sich nicht mehr nur auf historisch besonders wertvolle Einzelbauten rich ten, sondern auf umfassenderen Milieu-und Ensembleschutz. Um die ProgilOstiker und Entwicklungsplaner ist es still geworden. Die Exper ten sind sich einig: Nicht mehr Stadterweiterung und Neubau, sondern Be standspflege und Modernisierung werden die Planung in den nächsten Jahren bestimmen. Ein Perspektivwechsel im Städtebau? Die Lebensqualität der Ver gangenheit scheint inzwischen näher als die der Zukunft: Seit durch Verschär fung der ökonomischen Krise Wachstumserwartung und Reformoptimismus zerbrochen sind, "gewinnt der Erhaltungsgedanke im Städtebau einen Rang, der ihn immer deutlicher von der nur schwer faßbaren Nostalgiebewegung der vergangenen Jahre abhebt und zu nachprüfbaren Kriterien seiner Notwendig keit und Zweckmäßigkeit führt". 2 Auch wenn es noch verfrüht erscheint, "von einer grundlegenden Umkehr der Städtebaupolitik zu sprechen", wird doch selbst aus der Sicht der Bundesregierung ein Wendepunkt ausgemacht. Nachdem auch offiziell die Politik der "Bestandspflege" 3 an die Stelle lang fristiger Programme und Planungen getreten ist, hat sich tatsächlich manches 1 A. Mitscherlich, Die Unwirtlichkeit unserer St<idte, Frankfurt/Main 1965. 2 Städtebaubericht 1975 der Bundesregierung, Bonn-Bad Godesberg o. J., S. 10 f. 3 Raumordnungsbericht 1974 der Bundesregierung, Bonn-Bad Godesberg 1975, S. 10. 9 . \ ~. r • J." • . , \ \ geändert. In den Zentren der Städte gewinnt die Politik gesellschaftlicher RestauratIOn gegenständliche Anschaulichkeit. Eine Krisenästhetik beginnt das Bild der Städte zu prägen: Auf den Spuren der "Nostalgiebewegung" werden Stadt-BIlder ausschmtthaft hergerichtet und in Fernsehbildern, Zei tungsfotos, Berichten und Kommentaren bedeutungsvoll als Stationen auf dem Weg zur Humanisierung der Umwelt gefeiert. Lassen wir uns drauf ein und schauen uns um! Von herausgeputzten Altbaufassaden bis hin zum Scheinantiquariat eleganter Cafes und Boutiquen wird die heimelige Atmosphäre der guten alten Zeit beschworen; die Atmosphäre einer fiktiven Vergangenheit, die gegenüber der bedrohlichen Gegenwart mehr Sinngehalt und Fluchträume bietet als die vage Fiktion einer ungewissen Zukunft. "Denkmalschutz als Volksbewegung,,4 wird zu einer modischen "Vergangenheitswelle" 5, die in einer breiten konser vativen Strömung zur Rettung kulturellen Erbes ansetzt und im Treibgut der Flohmärkte zur Trödel-Bewegung verebbt. Angesichts der gründlichen Zerstörung historischer Stadtstrukturen und der mit ihnen ,gewachsenen' Lebensformen beginnen sich in romantischer Ver klärung der Vergangenheit sogar politlsche Grenzen zu verwischen in dem einen Bemühen, wenigstens noch zu retten, was zu retten ist. Seit der Stadt umbau großen Stils zum Stillstand gekommen ist und das ,Inordnungbringen' der Städte ansteht, scheint nach langer Unruhe endlich ein gesellschaftlicher Konsens erreicht: "Die neue Wertschätzung unserer Großväter-Architektur und ihre liebevolle Restauration" weisen den Weg, der "vom Gegeneinander zum Miteinander,,6 führen soll - zurück zu den Vätern. Einstimmig wohl wollend berichten die Massenmedien über die einsetzende ,Humanisierung der Städte' und über die vielfältigen Initiativen zur Erhaltung und Verschönerung historischer Bauten. Als sei die Sicherung und Pflege des Bestehenden das Beste, was von der Zukunft noch zu erwarten ist, tritt rückblickende Be standsaufnahme an die Stelle weitgreifender Planungs- und Reformdiskussio nen. Kaum eine Tageszeitung oder Illustrierte, die nicht regelmäßig über die Restauration pittoresker Bauten berichtet. Dem Unbehagen an der Mo dernität wird eine freundliche Gegenwelt geschaffen - bis in die Spots der Fernsehwerbung schlägt der neue Trend durch: Die jungdynamischen Kon sumenten der Astronauten-Generation wirken bereits wie niedliche, veraltete Relikte der 50er Jahre gegenüber den Dandies, die im modischen Großvater Look aus nachgebauten Oldtimern lächeln. Ein anspruchsvoll nostalgischer Lebensstil wird vorgeführt, dessen Kulissen der Vergangenheit entliehen sind - eine heile Welt,aus dem Arsenal der Geschichte zusammengestellt, lückenlos 4 Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. 1. 1975. 5 Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.1. 1977. 6 Aktion Gemeinsinn e. V. (Hg.), Unser Lebensraum braucht Schutz. Denkmalschutz, Bonn 1975, S. 32, S. 36. 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.