ebook img

Diabetes-Handbuch: Eine Anleitung für Praxis und Klinik PDF

186 Pages·1995·5.704 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Diabetes-Handbuch: Eine Anleitung für Praxis und Klinik

Peter Hien Diabetes-Handbuch Peter Hien Diabetes Handbuch Eine Anleitung für Praxis und Klinik Mit einem Geleitwort von H. Mehnert Mit 7 Abbildungen Springer Dr.med. PETERHIEN StadtkrankenhausBobingen InnereAbteilung ChefarztDr.med.G.Heilmann Wertachstrafie55 86399Bobingen ISBN 978-3-540-58926-6 ISBN 978-3-662-06581-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-06581-5 DasWerkisturheberrechtlichgeschiitzt.DiedadurchbegriindetenRechte,insbesonderedieder Obersetzung,desNachdrucks,desVortrags, der EntnahmevonAbbildungenundTabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmungoderder VervielfaItigung aufanderen Wegen und der Speicherungin Datenverarbeitungsanlagen,bleiben,auchbeinur auszugsweiserVerwer tung,vorbehalten.EineVervielfaltigungdiesesWerkesodervonTeilendiesesWerkesistauch imEinzelfallnurinden Grenzen dergesetzlichenBestimmungendesUrheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschlandvom 9.September 1965in der jeweilsgeltenden Fassung zulassig,Sieistgrundsatzlichvergiitungspflichtig.ZuwiderhandlungenunterliegendenStraf bestimmungendesUrheberrechtsgesetzes. ©Springer-VerlagBerlinHeidelberg 1995 UrspriinglicherschienenbeiSpringer-VerlagBerlinHeidelbergNewYork1995. DieWiedergabe vonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indiesem WerkberechtigtauchohnebesondereKennzeichnungnichtzuder Annahme,dafsolcheNa men im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und dahervonjedermannbenutztwerden konnten, Satz:RTSWiesenbach Einbandgestaltung:E.Kirchner,Heidelberg SPIN:10495516 23/3137- 543210- Gedruckt aufsaurefreiemPapier DiesesBuch ist meiner kleinen Tochter Anna gewidmet, die viel lieber mit ihrem Papa gespielt hätte. Geleitwort Dr. Peter Hien, Arzt aus Augsburg, hat ein vorzügliches ,,Diabetes Handbuch" vorgelegt. Natürlich darfman unter "Handbuch" nicht das verstehen, was früher damit bezeichnet wurde: ein umfangrei ches, mehrbändiges Werk mit allen Einzelheiten über die Diabeto logie, erschöpfend aber auch ein wenig ermüdend. Vielmehr han delt essich bei der vorliegenden Publikation um ein ausgezeichne tesExzerpt der wichtigsten Probleme der Diabetologie,geschrieben von einem Praktiker für die praktizierenden Ärzte. Es ist bewun dernswert, wie der Autor von den Symptomen über die Labordia gnostik, die Klassifikation, die Pathogenese, die akuten und chro nischen Komplikationenbis hin zur TherapieTextevorlegt, diedie volleZustimmung auch kritischer Autoren finden können. Derbe sondere Reiz des Buches ist darin zu sehen, daß wirklich keine wichtigen Fakten ausgelassen sind und das Ganze dennoch kom primiert und damit lesbar und allgemein verständlich dargeboten wurde. Ich wünsche dem Buch eine weite Verbreitung, wie es der Autor verdient hat. Prof. Dr. H. MEHNERT Danksagung Besonderer Dank für die Korrekturlesungen und die vielen An regungen gebühren Herrn Chefarzt Dr. G. Heilmann, Dr. R. Schlecht, Dr. K. Böhmer, Dr. H. Gerstacker, GA Dr. M. Ludwig, Herrn Ch. Huber und Frau Dr. B. Unger sowie meiner Frau, die alles nochmal tippte, nachdem das Computerprogramm abstürzte. Mein herzlicher Dank gilt Herrn Bischler für die anschaulichen Insulinspiegelgrafiken PETERHIEN Inhaltsverzeichnis 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus............................ 1 2 Labordiagnostik ................................ 5 2.1 Blutzucker ...... ... ....... 5 2.2 Oraler Glukosetoleranztest ....................... 6 2.3 Blutzucker im venösen und kapillären Blut......... 7 2.4 C-Peptid-Spiegel ................................ 8 3 Klassifikation und Prävalenzverschiedener Diabetesformen................................. 11 4 Pathogenese des Typ-I-Diabetes .. 15 5 Pathogenese und Entwicklung des Typ-li-Diabetes . 19 6 Pathophysiologie und Klinikdes Typ-l-Diabetes.... 23 7 Pathophysiologie und Klinik des Typ-li-Diabetes... 27 8 Metabolisches Syndrom (MSY) ................... 31 9 Gestationsdiabetes, Diabetes undSchwangerschaft . 35 9.1 Grundlagen .................................... 35 9.2 Therapie ....................................... 38 9.3 Antihypertensive Therapie ....................... 40 10 Diabetische Ketoazidose ......................... 43 10.1 Grundlagen .................................... 43 10.2 Diagnose ......... .. ......... . 49 10.3 Therapie ....................................... 52 10.4 Komplikationen im Therapieverlauf 63 XII 11 Hyperosmolares Koma........................... 67 12 Hypoglykämie.................................. 71 12.1 Grundlagen..................................... 71 12.2 Ursachen....................................... 72 12.3 Symptome. ..................................... 73 12.4 Risikound Prävention.......... .. .. .. 74 12.5 Therapie ....................................... 75 12.6 Weitere Ursachen für eine Hypoglykämie. .. ....... 77 13 Biguanid-induzierteLaktatazidose ................ 79 14 Diabetische Spätkomplikationen.................. 83 14.1 Makroangiopathie. 84 14.2 Retinopathie. ................................... 87 14.3 Nephropathie................................... 89 14.4 Periphere Neuropathie.. ...... .... 95 14.5 Autonome Neuropathie.... . .. . 99 14.6 Diabetiseher Fuß. ... .. .... 102 14.7 Diabetesund Hypertonie. ... 107 14.8 Diabetes und Herzerkrankungen.................. 109 14.9 Weitere Spätkomplikationen. .. 109 15 Insulintherapie ................................. 113 15.1 Eigenschaftenverschiedener Insulinpräparate 113 15.2 Physiologieder Insulinwirkung .. .. ... .. 115 15.3 Insulin und die subkutane Injektion............... 118 15.4 KonventionelleInsulintherapie 120 15.5 Intensivierte Insulintherapie...................... 125 15.6 Bestimmung der Insulindosis .. ... ... 129 15.6.1 Insulindosierung und Blutzuckerspiegel............ 129 15.6.2 Insulindosierung und Broteinheiten ... .. ... 133 15.6.3 Insulindosierung und körperliche Aktivität. ........ 135 15.6.4 Insulindosierung und Tageszeit................... 137 15.7 Blutzuckerkontrolle 137 15.8 Insulinresistenz ................................. 139 15.9 Insulinnebenwirkungen .. .. .. . 143 15.10 Index von Insulinpräparaten 144 15.11 Insulininjektionen mit:.......... ... . 144 15.11.1 der Spritze..................................... 146 15.11.2 dem Pen 147 15.11.3 der Pumpe (CSII) 148 XIII 16 DieTherapie des Typ-Jl-Diabetes mit oralen Antidiabetika . 151 16.1 Glukoseresorptionsverzögerer . 152 16.1.1 Acarbose . 152 16.1.2 Guar . 153 16.2 Metformin . 154 16.3 Sylfonylharnstoffe . 157 17 Perioperative Diabetestherapie . 163 17.1 Einfluß des Operationszeitpunktes . 164 17.2 Anästhesieverfahren und Tageszeit . 164 17.3 Operation und Postaggressionsstoffwechsel . 165 17.4 Beg1eiterkrankungen und diabetische Spätkomplikationen . 166 17.5 Therapie . 167 18 Alkohol und Diabetes . 171 19 Grundzüge der Diabetesdiät . 173 19.1 Indikationen zur iso- oder hypokalorischen Diät. . 173 19.2 Körpergewicht . 175 19.3 Energiebedarf. . 175 19.4 Broteinheiten . 178 19.5 Austauschtabelle . 181 19.6 Mahlzeiten unter konventioneller Insulintherapie . 183 Literatur 185 Sachverzeichnis...... . .... .... . 187

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.