ebook img

Der Preis der Sattheit: Gentechnisch veränderte Lebensmittel PDF

218 Pages·2001·3.428 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Der Preis der Sattheit: Gentechnisch veränderte Lebensmittel

Per Pinstrup-Andersen Ebbe SchifZSler Der Preis der Sattheit Gentechnisch veränderte Lebensmittel Übersetzt aus dem Englischen von Susanna Grabmayr und Marie-Therese Pitner Mit einem Geleitwort von Klaus Ammann SpringerWienNe wYork Per Pinstrup-Andersen Washington, DC, U.S.A. Ebbe Schieier Roskilde, Denmark Titel der dänischen Originalausgabe "Miflthedens pris - bioteknologi, fodevarer og globalt ansvar" Copyright der deutschen Fassung 2001 by Per Pinstrup-Andersen und Ebbe Schil,Jler by arrangement with Rosinante Publishers Ltd. Übersetzung aus dem Englischen von Susanna Grabmayr und Marie-Therese Pitner Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nach drucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomeChanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverar beitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Sämtliche Angaben in diesem Fach buch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung und Kontrolle ohne Gewähr. Insbe sondere Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen müs sen vom jeweiligen Anwender im EinzeHall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eine Haftung des Autors oder des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen. © 2001 Springer-VeriaglWien Umschlagbild: MauritiuslPhototake Satz: Composition & Design Services, Minsk 220027, Belarus Druck- und Bindearbeiten: Manz Crossmedia, A-1051 Wien Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier - TCF SPIN: 10834134 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich ISBN-13:978-3-211-83660-6 e-ISBN -13:978-3-7091-6755-7 DOI: 10.1007/978-3-7091-6755-7 Geleitwort Es ist schade, dass die Debatte in der Gentechnologie derart von Lagerdenken geprägt wird. Die Debatte wird leidenschaft lich geführt, dagegen ist nichts einzuwenden, denn schließlich hat die Biologie ihre Unschuld verloren - und im Ackerbau kann man nun sehr direkt die Erbeigenschaften der Kulturpflanzen verändern. Dies wird dem Publikum erst in diesen Jahren so richtig bewusst, obschon dieser Prozess bereits vor hunderten von Jahren mit stetig gesteigerter Geschwindigkeit ablief. Es ist auch vielen Konsumenten erst in den letzten Jahren bewusst worden, dass auch auf dem Acker, bei der Lebensmittelproduk tion Dinge vor sich gehen, die die Evolution beeinflussen. Kein Wunder also, wenn die Diskussion sehr kontrovers geführt wird. Am schönsten zeigt sich dies im komplexen Umfeld der möglichen ökologischen Folgen bei der Freisetzung transgener Kulturpflanzen, zu der in den letzten zwei Jahren zahlreiche wissenschaftliche Publikationen erschienen sind. Exemplarisches Beispiel: die durch Bt-Maispollen vergifte ten Raupen des Monarchfalters. Die Publikation 1999 in Nature von Losey zu den durch Bt-Maispollen vergifteten Monarch raupen löste einen Schock aus, der noch heute nachwirkt - Monsanto verlor innert weniger Tage bedeutende Aktienwerte und die Tageszeitungen reagierten weltweit mit großteils un zulässig verkürzten Meldungen, die der eigentlichen Sache kaum gerecht wurden. Losey, der Autor dieser reinen Labor studie, warnte zwar höchstselbst vor allzu schnellen Rückschlüs sen auf das Geschehen draußen auf dem Acker. Seine Resultate waren für viele Laien scheinbar eindeutig: Innert 4 Tagen star ben von den mit Bt-Pollen zwangsverfütterten Larven dieses prächtigen und in den amerikanischen Schulen sehr populären Wanderfalters 40%, isoliert betrachtet wahrlich eine alarmie rende Zahl. Die Arbeit Loseys schlug auch deswegen so ein, weil die Saatgutfirmen ihren Gentech-Mais als eine Wunder- VI Geleitwort waffe gegen den Maiszünsler anpriesen, deren gentechnisch eingebautes Gift sehr selektiv wirken würde. Bereits lange vorher wurden, empfohlen u.a. durch Rachel Carson in ihrem epochemachenden Buch Der stumme Frühling, die Bt-Gifteiweiße als Bio-Pestizide gesprüht. Ihre Giftwirkung auf Falterarten war bekannt, es wurden durch unvernünftige Anwendungen bereits auch erste Resistenzen erzeugt. Was vorerst statistisch wenig gesicherte Kleinfeld-Tests zeigten, wurde in den letzten beiden Jahren durch umfangreiche Feld versuche bestätigt: die Giftwirkung hielt sich in Grenzen. Neueste vergleichende Feldstudien lassen sogar zweifeln, ob man die Populationen der Nutzinsekten von Bt-Maisfeldern von solchen ohne Bt-Pflanzen überhaupt unterscheiden kann. Dennoch perpetuieren einige Gentechkritiker punkto Bt Mais Katastrophen-Szenarien, wie sie scheinbar durch weitere Laborstudien zu Florfliegen u.a. Nützlingen gestützt werden. Zu guter Letzt erhielten sie auch noch Schützenhilfe durch eine neue Feldstudie, die markante Schäden an Monarchraupen nachwies (Hansen u. Obrycki, Oekologia Mai 2000). Liest man jedoch diese Studie aufmerksam, so kann man nicht übersehen, dass auch hier genau genommen unter Laborbedingungen mit unnatürlich hohen Bt-Pollenmengen Giftwirkungen "nachge wiesen" wurden, wie sie unter strengen Naturbedingungen nur sporadisch auftreten können. Dennoch: Die Studie rechtfertigt weitere Langzeitbeobachtungen. Insgesamt erlaubt die Daten lage jedoch keine generellen Freisetzungsverbote. Das Lager denken ist auch hier fehl am Platz. Dies gilt im Übrigen auch für andere mögliche Schadens-Szenarien der Bt-Eiweiße wie Akkumulation im Boden, Resistenzbildung bei Insekten usw. Langzeitbeobachtungen sind also gerechtfertigt, vorab aus Gründen der langfristigen Risikoabschätzung, aber auch aus wissenschaftlichen Gründen: Erstmals ist es dank der präzis markierenden Transgene möglich, langfristige Prozesse im Ackerbau genau zu verfolgen - das ist natürlich auch gerade das Pech der neuen Technologie. Die Novität der eingebrach ten Gene rechtfertigt zwar bis zu einem gewissen Maße be sondere Risikoabklärungen, dies enthebt uns aber nicht der Pflicht aus wissenschaftlicher Sicht, eine ausgewogenere Be trachtungsweise immer wieder zu prüfen. Geleitwort VII Ob sich jedoch der Einsatz des schädlingsresistenten Bt Mais in bestimmten Regionen lohnt, sei dahingestellt - die Begründung ist komplex und ist wohl kaum abschließend zu geben: Vielerorts (aber nicht überall) ist der mit dem Bt-Mais bekämpfte Maiszünsler gar kein Problem und die Kleinräumig keit der Landwirtschaft vieler Regionen wirft die Frage nach dem Pollenflug auf, auch dann, wenn man nach Messungen von sehr geringen Mengen ausgehen kann - der Wunsch der Biobauern nach Gentechfreiheit ist durchaus zu respektieren, wenn auch nicht wissenschaftlich begründbar. Es wäre sogar zu hinterfragen, ob ein negatives Marketing der Gentechfreiheit überhaupt nachhaltig sein kann. Die in diesem Zusammen hang ins Feld geführten Katastrophen-Szenarien, dass sich dieser Bt-Mais dann buchstäblich in "Windeseile" vermehren würde, sind nicht sehr realistisch angesichts der Tatsache, dass eine überwiegende Mehrheit der Bauern heute den sehr ertrag reichen Hybridmais kauft und somit auf eigene Saatgutver mehrung schon lange verzichtet und damit die etwas laienhaft beschworene dramatische Vermehrung ausgeschlossen wer den kann. Auch wenn wir uns hier aus Platzg rün den an das Beispiel des Mais halten, sei nicht verschwiegen, dass sich bezüglich Raps und anderen Kulturpflanzen die Auskreuzungs und Vermehrungsverhältnisse ungünstiger gestalten. Insgesamt: Selbst dieser sehr kurze Ausschnitt aus der öko logischen Risikodiskussion vermittelt ein Bild von der großen Komplexität und belässt breiten Spielraum der Interpretation. Der Gesetzgeber hat es hier nicht leicht, will er das Prinzip der Vorsorge zur Anwendung bringen. Lösungswege Es sollten differenzierte Lösungswege gesucht werden, sie werden in einem Schlussabschnitt noch angedeutet. Es wäre ein Jammer, wenn durch langwierige Debatten um Morato riumsforderungen die Entwicklung und insbesondere die Frei setzung zu Forschungszwecken behindert werden sollte, z.B. mit der durch nichts begründbaren Forderung, mit solchen Frei setzungen zuzuwarten, bis der Moratoriumsentscheid gefallen VIII Geleitwort sei - so gesehen haben Moratorien durchaus Verbots charakter. Auch liberalste Ausnahmeregelungen zugunsten der Forschung wirken lähmend auf die weitere Entwicklung. Hier soll aber vorerst versucht werden, die Grundlagen zu sammenzufassen, auf denen ein moderner Risikodialog auf gebaut werden müsste. 1. Öffentlicher Hearingsprozess. Ausgerechnet die Neusee länder machen es uns vor, wie ein öffentlicher Hearingsprozess ablaufen sollte: Eine eigens dazu gebildete "Royal Commission" befasst sich nun schon einige Wochen mit einem professionell durch einen hohen und angesehenen Richter geführten und in aller Öffentlichkeit stattfindenden Hearingsprozess, der auch anderwärts interessant werden könnte (http://www.gmcommis sion.govt.nz/). Dabei werden in aller Gründlichkeit Tausende von Statements aus allen Lagern schriftlich eingereicht, auf einer Internetseite öffentlich zugänglich, dazu ist zu jeder grö ßeren Zeugenaussage ein Kreuzverhör organisiert, das eben falls wörtlich protokolliert ist und öffentlich zugänglich wird. So können populistische Slogans aller Lager vermieden wer den - oder doch gründlich hinterfragt werden. Es wird hier also nicht ein Konsens gesucht, es werden auch keine statistisch einwandfrei zusammengestellten Laienkommissionen unter einen Konsens- und Entscheidungsdruck gesetzt, dem sie schon prinzipiell kaum standhalten können. Erst im Abschlussbereich der Hearings wird dann eine möglichst offene, transparente ers te Beurteilung dieses Prozesses durchgeführt, wobei sich wie derum alle Bürgerinnen und Bürger selbst orientieren können. Der Verfasser konnte persönlich an einem solchen Hearing teil nehmen und fand die lange Reise nach Neuseeland durchaus lohnend. Bemerkenswert ist auch der Einbezug der Maori, die ja einige hundert Jahre vor den Weißen diese Insel besiedel ten. Eindrücklich waren, sicher zusammenhängend mit ihrem hohen Integrationsgrad, auch ihre differenzierten Stellungnah men zur Gentechnologie bezüglich der Maori-Traditionen. 2. Das Vorsorge prinzip als mögliche Entscheidungshilfe von Fall zu Fall. Der Umgang mit wissenschaftlicher Unsicherheit ist schwierig, er wird fast unmöglich in dem Minenfeld der Gentechdiskussion - und dennoch sind wir durch eine ganze Geleitwort IX Reihe von internationalen Abkommen diesem Prinzip verpflich tet. Die ganze Vielfalt dieser Diskussionen zeigt sich beispiel haft in einer internationalen Debatte, die an dem Center for International Development an der Harvard-Universität im Sep tember 2000 stattgefunden hat (http://www.cid.harvard.edu/ cidbiotech/bioconfpp/). Es nutzt uns wenig, bei den Definitio nen und Umschreibungen dieses Prinzips zu beginnen, die oh nehin vage sind und für verschiedene Leute Verschiedenes beinhalten. Der Umgang mit wissenschaftlicher Unsicherheit ist eigentlich ein typisches Problem der Planer, professionelle Planung ist mit diesem Umgang vertraut, besonders wenn die Planungsmethodik der zweiten Generation angewendet wird: 3. Planungsmethodik der zweiten Generation. Die Lösung kom plexer Probleme kann nicht mit linearen Planungsmethoden arbeiten, sie muss mit offenen Planungsmethoden der zweiten Generation angegangen werden. Wichtigstes Prinzip: Ein bezug aller Betroffenen, dies kann aber nur dann funktionie ren, wenn gewisse Grundsätze befolgt werden (Verma Niraj 1998, Similarities, Connections and Systems, Lexington Books): - Klares Definieren des Problemumfeldes - Symmetrie der Ignoranz kann dann erreicht werden, wenn verschiedene Wissensarten voll respektiert werden (fakti sches Wissen, Planungswissen, explanatorisches Wissen, instrumentelles Wissen, konzeptuelles Wissen und last but not least: lebensweltliches Wissen - Herunterschrauben der versteckten Agenden (hidden agen das) auf ein mögliches Minimum durch vorhergehenden in tensiven Wissens austausch - Offenlassen der Planungsergebnisse bis zum Schluss, Kon sensfindung in Bezug auf konkrete Entscheidungen zum anfänglich definierten Problemumfeld 4. Die Debatte um die Gentechnologie ist im Wesentlichen eine gesellschaftlich-kulturelle Debatte. Die Biologie hat, wie vor Jahrzehnten die Physik und Chemie, ihre Unschuld verloren. Die Wissenschaft muss einsehen, dass sie sich einer breiten, ge sellschaftlich-kulturellen Debatte öffnen muss, dass sie auch im Sinne dieser unvermeidlichen und notwendigen Öffnung der Debatte Verantwortung zu übernehmen hat. Wesentliche Be- x Geleitwort reiche der Gentechnologie, auch der grünen Gentechnologie, berühren gesellschaftliche Bereiche bis hinein ins Kulturelle. Es ist z.B. die Frage der Lebenshaltung angesprochen. Wie weit kann sich die Gesellschaft einem konsequenten Ökologiekurs verschreiben, der oft kaum abgestimmt ist mit Ökonomie und Kultur? Noch muss es sich weisen, ob die Biowelle genügend Substanz hat - was man als Ökologe nur hoffen kann - oder ob sie sich als Modeerscheinung der Wohlstandsverdrossenen wieder verflüchtigt. Die Frage der Biolandwirtschaft ist gestellt, nicht nur angesichts ihrer Erfolge, ihrer rasanten Marktein führung, sondern ganz prinzipiell. Wie weit kann eine Bio landwirtschaft aus der noch engen Nische heraustreten, ohne dass wesentliche andere Gefüge ins Wanken geraten? Ist sie fähig, sich zu einer großflächig, breit angewandten Landwirt schaftsform zu mausern? Auch hier ist es wohl richtig, einen Planungsprozess mit offenem Ausgang zu sehen. Wie weit muss sich auch die traditionelle Landwirtschaft von lieb ge wordenen Produktionsmythen verabschieden? Die Reihe der Fragen ließe sich beliebig verlängern. Es sollte auch die Mitte der integrierten Landwirtschaft nicht vergessen werden, zu Unrecht fällt sie der polarisierten Debatte zum Opfer. Von die sen utopischen Fragen zurück zur Realität: Die Zukunft der Landwirtschaft ist nicht bloß durch die Biodebatte geprägt, sondern ganz stark auch durch wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Es geht um die Sicherstellung der Er nährung einer schnell wachsenden Weltbevölkerung. 5. Können Gentech-und Hightech-Landwirtschaft und Bioland wirtschaft in einiger Zukunft zusammenspannen? Wenn wir konsequent weiterdenken, so stellt sich unvermeidlich die Fra ge nach der möglichen zukünftigen Verbindung von heute noch sehr unterschiedlichen Landbaustrategien, angefangen von der Biolandwirtschaft über die integrierte Landwirtschaft bis hin zur biotechnologisch orientierten Hightech-Landwirtschaft. Was vorläufig noch also pure Utopie verlacht werden kann - oder schlimmer noch: denunziert als Zwängerei einer Gentech-Lob by, die sich auf der Verliererstraße sieht -, ist möglicherweise die Lösung der Zukunft. Dies ist kein Plädoyer für die sofortige Einführung der Gentechnologie in der Biolandwirtschaft, dies kann nach den heutigen Produkten und Grundhaltungen zu Geleitwort XI urteilen kaum - wenigstens nicht kurzfristig - funktionieren. Gentech-Kulturpflanzen, die in der industriellen Landwirtschaft anderer Länder durchaus Sinn machen und Pestizidanwen dungen reduzieren können, beeindrucken logischerweise jene Bauern nicht, die mit anderen Mitteln längst auf chemische (nicht aber biologische) Pestizide zu verzichten gelernt haben. Eine gute Vergleichs dokumentation zu diesem ganzen Fragen komplex stellt Internutrition auf ihrer Homepage zur Verfügung, die BioGen-Studie ist abrufbar über: http://www.internutrition. ch/news/medien/mk001121.html. Sie stellt in ausgewogener Weise Vor- und Nachteile verschiedener Anbauweisen zusam men und deckt auch Forschungslücken auf. Es wird nicht darum gehen, eine strenge Monokultur weiter zu festigen, indem man die Chemiekeule durch die Genkeule ersetzt, obschon hier auch gleich festgehalten werden muss, dass man sich im Gartenbau und auch im Ackerbau seit vielen Jahrhunderten von einer produktionsstörenden Artenvielfalt verabschiedet hat - und dies wird - allen romantischen Vor stellungen zum Trotz - auch so bleiben. Vielmehr sollten bei den Seiten gemeinsame Planungsziele der Ökologisierung der Landwirtschaft mit vernünftigen Produktions kosten angehen - um in einigen Jahren vielleicht doch Kulturpflanzen und An baumethoden zu entwickeln, die einer ökologisch sinnvollen organotransgenen Strategie entsprechen. Die zweite und ins besondere die dritte Generation der Kulturpflanzen, die wir aufg rund molekulargenetischer Einsichten herstellen können (einige davon werden trans gen sein, andere nicht), sind in den Forschungslaboratorien und werden den langen Weg aller bei Kulturpflanzen üblichen Kontrollen durchlaufen - darunter hat es auch solche, die mit neuen Resistenzsystemen gegen Schäd linge arbeiten, die sich mit erstaunlicher ökologischer Anpas sungsfähigkeit auch dort in Kulturen einsetzen lassen, wo heute noch kaum Erträge zu sichern sind (in salzbelasteten Böden z.B.). Es sind auch Kulturpflanzen in Arbeit, bei denen die Auskreuzung unmöglich gemacht wurde - man glaube ja nicht, dass solche Pflanzen, die nicht mehr auskreuzen können, eine pure Utopie der Künstlichkeit seien: In Mitteleuropa ist ein bedeutender Prozentsatz von Wildpflanzen fähig, spontan Em bryonen und damit fruchtbare Samen zu bilden.

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.