Stefan Beyerle Der Mosesegen im Deuteronomium w DE G Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentüche Wissenschaft Herausgegeben von Otto Kaiser Band 250 Walter de Gruyter · Berlin · New York 1997 Stefan Beyerle Der Mosesegen im Deuteronomium Eine text-, kompositions- und formkritische Studie zu Deuteronomium 33 Walter de Gruyter · Berlin · New York 1997 © Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt. Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Beyerle, Stefan: Der Mosesegen im Deuteronomium : eine text-, kompositions- und formkritische Studie zu Deuteronomium 33 / Stefan Beyerle. - Berlin ; New York : de Gruyter. (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Bd. 250) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1994 ISBN 3-11-015062-X Bd. 250. Beyerle, Stefan: Der Mosesegen im Deuteronomium. — 1997 ISSN 0934-2575 © Copyright 1997 by Walter de Gruyter & Co., D-10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechdich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Printed in Germany Druck: Werner Hildebrand, Berlin Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer-GmbH, Berlin Vorwort Dieser Studie liegt meine Dissertation zugrunde, die im Win- tersemester 1994/95 von der Evangelisch-theologischen Fa- kultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen wurde. Für den Druck wurde vor allem die Dis- kussion der Sekundärliteratur gekürzt. An erster Stelle möchte ich Herrn Prof. Dr. H. Seebass (Bonn) danken, der das Thema angeregt hat. Sein fachlicher Rat, seine Geduld und stete Gesprächsbereitschaft waren mir eine große Hilfe. Herrn Prof. Dr. W. H. Schmidt (Bonn) danke ich für die Erstellung des Zweitgutachtens. Größere Teile dieser Arbeit konnte ich mit den Kolleginnen und Kollegen in Bonn und Mainz diskutieren. Für die davon ausgehende Kritik und Ermutigung möchte ich ebenfalls herz- lich danken. Namentlich hervorgehoben seien die Dres. K. En- gelken (Wiesbaden), H. Lohr (Bonn) und A. Scriba (Mainz), die mit ihrer freundschaftlichen Gesprächsbereitschaft und den Mühen des Korrekturlesens viel zum Gelingen beitrugen. Das Land Nordrhein-Westfalen ermöglichte durch die Ge- währung eines Stipendiums die Fertigstellung der Untersu- chung. Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. 0. Kaiser danke ich für die Aufnah- me der Arbeit in die Reihe der „Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft". Zugleich gilt mein Dank dem Verlag und wiederholt Herrn Scriba für die Unterstützung bei der Herstellung der Druckvorlage. Borrn, im Oktober 19% Stefan Beyerle Inhaltsverzeichnis Α. Einführung § 1 Der Mosesegen: Inhalt, Kontext und Anfragen 1 § 2 Die Dringlichkeit der Fragen und ihre Begründung aus der Forschungsgeschichte 4 §3 Methodik 8 I. Annahmen 9 II. Durchführung 10 B. Paradigmatische Exegese des Rahmens § 1 Vorbemerkung 13 § 2 Philologische und textkritische Analyse 14 I. Überschrift und vorderer Rahmen 14 a. Zwischenergebnis 24 - b. Die Versionen als „Texte" 25 II. Der Abschluß des Rahmens 35 a. Die Versionen als „Texte" 43 - b. Ergebnis: Zur Textge- schichte des Rahmenpsalms 46 § 3 Historische Interpretation 47 I. Einzelexegese 47 a. Gesetzespromulgation und Königtum (V.4-5.26) 49 - Exkurs I: Zum JHWH-Königtum 53 - b. Theophanie und „Folgen" (V.2-3.27-29) 63 II. Zusammenfassung 82 ΙΠ. Die Gattung des Rahmenpsalms 84 a. Die „klassischen" Texte (Ri 5, Ps 68 und Hab 3) 85 - b. „JHWH neigt die Himmel" (Ps 18 und 144) 90 - c. Zwei Belege im Umfeld des AT (KA 8.023 und äthHen 1) 92 - d. Ergebnis 95 IV. Methodische Zwischenreflexion 96 vm Inhaltsverzeichnis C. Die Stämme Sprüche § 1 Vorbemerkung 101 § 2 Ruben 102 I. Der Text 102 II. Motiv- und Kompositionskritik 103 ΙΠ. Die Gattung 105 § 3 Juda 106 I. Der Text 106 II. Motiv- und Kompositionskritik 108 ΙΠ. Die Gattung 112 § 4 Levi 113 I. Der Text 113 II. Motiv- und Kompositionskritik 118 a. Realienprobleme im Levispruch 120 - b. Komposition und Redaktion im Levispruch 124 - c. Levibund und Ge- setzeseifer 128 - d. Levispruch und „Levitenregel" 131 - e. Bewährung in Massa und Meriba 134 ΙΠ. Die Gattung 135 § 5 Benjamin 136 I. Der Text 136 II. Motiv- und Kompositionskritik 141 a. Benjaminspruch und Rahmenpsalm 143 - b. Die Arbeit des „Sammlers" am Benjaminspruch 145 III. Die Gattung 150 § 6 Joseph 151 I. Der Text 151 II. Motiv- und Kompositionskritik 158 Exkurs II: Das mythische Inventar der Josephsprüche in Gen 49 und Dtn 33 160 - a. „Mythos" im Josephspruch 166 - b. Motivkritik zu Teil 1 (V.13aß-16aa) 169 - c. „Se- gen" im Josephspruch 173- d. „Dignität" und „Diffe- renz" im Josephspruch 176 - e. Motivkritik zu Teil 2 (V.16aß-17) 177-f. Zusammenfassung 184 - Exkurs HI: Joseph im Jakobsegen 185 ΙΠ. Die Gattung 188 § 7 Sebulon und Issachar 189 I. Der Text 189 II. Motiv- und Kompositionskritik 195 a. Motivkritik in V.18f 195 - b. Der Aufbau von V.18f 203 Inhaltsverzeichnis IX ΙΠ. Die Gattung 207 § 8 Gad 208 I. Der Text 208 II. Motiv- und Kompositionskritik 213 a. Der stammesgeschichtliche Hintergrund des Gad- spruches 215 - b. Der theologische Gehalt der Komposi- tion 223 - Exkurs IV: Zur Theophanie im Gadspruch 227- c. Die Redaktion (Υ21όβ.γ) 230 ΙΠ. Die Gattung 232 § 9 Dan 233 I. Der Text 233 II. Motiv- und Kompositionskritik 235 ΙΠ. Die Gattung 243 § 10 Naphtali 244 I. Der Text 244 II. Motiv- und Kompositionskritik 247 ΙΠ. Die Gattung 253 § 11 Ascher 254 I. Der Text 254 II. Motiv- und Kompositionskritik 259 ΙΠ. Die Gattung 268 D. Ergebnisse § 1 Vorbemerkung 271 § 2 Textkritik und Textgeschichte in Dtn33 272 § 3 Die Gattungen in Dtn 33 und die Frage nach der Gattung „Stammesspruch" 274 § 4 Theologische Aspekte 275 I. Die Grundschicht 275 II. Die Redaktionen 280 § 5 Der Mosesegen als Teil des Pentateuch-Schlusses .. 285 I. „Der Prophet Mose" 288 II. Hermeneutische Perspektiven 290 Übersetzung 295 X Inhaltsverzeichnis Literatur 299 Register 329