SAMMLUNG TUSCULUM Wissenschaftliche Beratung: Niklas Holzberg, Rainer Nickel, Karl-Wilhelm Weeber, Bernhard Zimmermann Isis-Priesterin (Rom, Kapitolinisches Museum, Foto: Museum für Abgüsse kJassischer Bildwerke, München) APULEIUS DER GOLDENE ESEL METAMORPHOSEON LIBRI XI Lateinisch-deutsch Herausgegeben und übersetzt von Edward Brandt und Wilhelm Ehlers Mit einer Einführung von Niklas Holzberg 6. überarbeitete Auflage 2012 AKADEMIE VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 6., überarbeitete Auflage 2012 © Akademie Verlag GmbH, Berlin 2012 Ein Wissenschaftsverlag der Oldenbourg Gruppe www.akademie-verlag.de Das Werk einschließlich аДег Abbildungen ist urheberrechthch geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt msbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Einbandgestaltung: Gabriele Bürde, Berlin Satz: Jung Satzcentrum, Lahnau Druck und Bindung: Pustet, Regensburg Dieses Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706. ISBN 978-3-05-005941-9 INHALT Text und Übersetzung Vorrede 7 Reisebekanntschaft ^ Hexenrache In Hypata 33 ThelyphronsTotenwacht 69 Vor Gericht 85 Zauberlehre und Verwandlung 101 Entführung durch Räuber 117 Räubergeschichten 133 Amor und Psyche 159 Die treue Gattin 261 Befreiungvon den Räubern 269 Bei den Gutsleuten 275 Die Rache der Charité 293 Flucht mit den Gutsleuten 311 Bestrafung eines Sklaven 321 Bei den Priestern der Syrischen Göttin 323 Der Galan im Faß 343 BeimMüUer 351 Der Galan und die vergessenen Sandalen 359 Der Galan im Getreidetrog 367 Der Galan unter dem Walkergestell 371 Beim Gärtner 381 Der gewalttätige Gutsnachbar 385 Der Soldat 393 Die Rache der Sriefmutter 401 Bei Zuckerbäcker und Koch 419 Reise nach Korinth 427 Erotische Abenteuer mit einer Dame 429 Die Mörderin aus Eifersucht 435 Flucht nach Kenchreä 453 Erlösung durch Isis 457 Einweihung in die Isis-und Osirismysterien 485 ANHANG Erläuterungen 503 PSeudo-Lukian, Lukios oder Der Esel 514 Einführung 549 Literaturhinweise 570 Nachwort 576 LIBER I At ego tibi sermone isto Milesio varias fabulas con- seram auresque tuas benivolas lepido susurro permulceam — modo si papyrum Aegyptiam argutia Nilotici calami inscriptam non spreveris inspicere —, figuras fortunas- que hominum in alias imagines conversas et in se rursum mutuo nexu refectas ut mireris. Exordior. «Quis ille?» Paucis accipe: Hymettos Attica et Isthmos Ephyrea et TaenarosSpartiatica.glebae felices aeternum libris felicio- ribus conditae, mea vetus prosapia est. ibi linguamAtthi- dem primis pueritiae stipendiis merui. mox in urbe Latia advena studiorum Quiritium indigenam sermonem aerum- nabili labore nullo magistro praeeunte aggressus excolui. En ecce praefamur veniam, siquid exotici ac forensis sermonis rudis locutor offendere, iam haec equidem ipsa vocis immutatio desultoriae scientiae stilo, quem accessi- mus, respondet. fabulam Graecanicam incipimus. lec- tor, intende: laetaberis. Thessaliam — nam et illic originis maternae nostrae fundamenta a Plutardio ilio inclito ас mox Sexto philo- sophe nepote eius prodita gloriam nobis faciunt — eam Thessaliam ex negotio petebam. postquam ardua mon- tium et lubrica vallium et roscida cespitum et glebosa camporum emersimus, equo indigena peralbo vehens iam eo ERSTES BUCH Nein, idi will dir hier in milesisdiem Stil einen bunten Kranz von Gesdiiditen flediten und deine geneigten Ohren mit hüb- schem Kling-Klang kitzeln — falls du es nidit verschmähen solltest, einen Bliclc in die Blätter aus Ägypten zu werfen, die ich mit feinem Nilrohr beschrieben habe —, daß du dich über das Was und Wie bei Leuten, die in fremde Gestalten verwandelt und andersherum wieder zu sich selbst zurüdcgebildet wurden, nur so wundern wirst. Idi beginne. „Ja, wer ist denn das?" Vernimms in Kürze: Hymettos in Attika, Isthmos bei Ephyra, Tänaros im Spartanerland, die herrlidien Fluren, in herrliche- ren Büchern verewigt, — sie sind die Heimat meines Geschledi- tes. Dort habe idi mir als Kind in der attischen Spradie die ersten Sporen verdient. Danach habe ich in der latinisdien Stadt als Schüler von draußen in mühseliger Arbeit ohne Leitung eines Lehrers die heimische Redeweise der alten Römer in Angriff genommen und beherrschen gelernt. Da, schaut, idi bitte im voraus um Entschuldigung, wenn ich einmal in der fremdländisdien Kunstsprache stümperhaft stol- pere. Nun paßt gerade dieser Sprachenwechsel zu dem Zirkus- reiterprogramm, das ich mir gesetzt habe: es ist eine Geschichte nach dem Griechischen, die ich beginne. Leser, paß auf: du wirst dein Vergnügen haben I Thessalien — denn dort hat ja unser Geschlecht mütterlicher- seits mit dem berühmten Plutardi und dann dem Philosophen Sextus, seinem Neffen, einen Grund gelegt, der uns Ehre madit-, Thessalien war es, das ich in Gesdiäften aufsuchte. Nachdem ich mich aus Bergstürzen und Talmooren und Wiesentau und Heideschollen hinaufgewunden hatte und das einheimische. Liber primus quoque admodum fesso, ut ipse edam fatigationem se- dentariam incessus vegetatione discuterem, in pedes desilio, equi sudorem fronde curiose exfrico, auris re- mulceo, frenos detraho, in gradum lenem sensim pro- veho, quoad lassitudinis incommodum alvi solitum ac naturale praesidium eliquaret. ac dum is ientaculum ambulatorium prata, quae praeterit, ore in latus detorto pronus adfectat, duobus comitum, qui forte paululum processerant, tertium me facio. ac dum ausculto, quid sermonis agitarent, alter exerto cachinno «Parce», in- quit, «in verba ista haec tam absurda tamque immania mentiendo». Isto accepto sititor alioquin novitatis «Immo vero», inquam, «impertite sermones non quidem curiosum, sed qui velim scire vel cuncta vel certe plurima, simul iugi, quod insurgimus, aspritudinem fabularum lepida iucun- ditas levigabit». At ille, qui coeperat, «Ne», inquit, «istud mendacium tam verum est, quam siqui velit dicere magico susurra- mine amnes agiles revertí, mare pigrum conligari, ventos inanimes exspirare, solem inhiberi, lunam despumari, stellas evelli, diem tolli, noctem teneri.» Tunc ego in verba fidentior «Heus tu», inquam, «qui sermonem ieceras priorem, ne pigeat te vel taedeat reliqua pertexere», et ad alium: «Tu vero crassis auribus et obstinato corde respuis, quae forsitan vere perhibean- tur. minus hercule calles pravissimis opinionibus ea putari mendacia, quae vel auditu nova vel visu rudia vel certe supra captum cogitationis ardua videantur. quae si paulo accuratius exploraris, non modo compertu eviden- tia, verum etiam factu facilia senties. E I s t e s в u eh 9 sdineeweißc Pferd, auf dem idi ritt, gleiAfalls sdion redit matt war, wollte idi mir audi selbst, um die Sitzmüdigkeit abzu- sdiütteln, die Füße vertreten; idi springe also herunter, reibe meinem Pferd den Sdiweiß mit Laub sorgsam ab, kraule seine Ohren, madie ihm das Zaumzeug los und führe es in gemädi- lidiem Sdiritt langsam weiter, bis sein Baudi die üblidie und natürlidie Abhilfe sudite und die lästige Ursadie seiner Sdilaff- heit ausströmen ließ. Und während das Tier, um im Gehen zu futtern, mit seitwärts gedrehtem Maul und geneigtem iCopf auf die Wiesen aus ist, an denen es vorüberkommt, geselle idi midi als dritter zu zwei Gefährten, die gerade ein wenig vorausgezo- gen waren. Und wie idi lausdie, was für ein Gesprädi sie wohl besdiäftige, ruft der eine und bridit in ein Geläditer aus: „Spare dir deine Worte, wenn du nur so abgesdimadcte und so unge- heuerlidie Flunkereien weißt I" Als idi das hörte, sagte idi, wie immer auf Neuigkeiten erpidit: „Nidit dodil Laßt audi midi an der Unterhaltung teilnehmen, nidit weil idi neugierig wäre, sondern weil idi alles oder wenig- stens das meiste wissen mödite. Audi wird uns der Berg, den wir erklimmen, weniger rauh vorkommen, wenn wir uns an hübsdien Gesdiiditen freuen." Aber der, der das Wort genommen hatte, rief: „Bestimmt, dein Märdien ist so wahr, als wenn jemand sagen wollte, daß auf Zaubergewisper hin Flüsse gesdiwind umkehren, das Meer fest geliert, die Winde wie tot verhaudien, die Sonne stillsteht, der Mond sidi in Tau löst, die Sterne fallen, der Tag vergeht, die Nadit verweilt." Da sagte idi, ohne nodi ein Blatt vor den Mund zu nehmen: „Hör einmal du, der zuerst das Wort geführt hatte: laß didi nidit ärgern und davon abbringen, das Übrige abzuhaspeln I" Und zu dem anderen: „Du hast aber ein taubes Gehör und stumpfe Sinne, daß du versdimähst, was möglidierweise eine wahre Gesdiidite ist. Dir ist weiß Gott nodi nidit aufgegangen, daß es ganz verkehrt ist, das für Sdiwindel zu halten, was den Ohren neu oder den Augen ungewohnt zu sein oder dodi die Fassungskraft des Denkens zu übersteigen sdieint. Wenn du aber ein bißdien genauer hinsiehst, wirst du merken, daß man 10 Liberprimu! Ego denique vespera, dum polentae caseatae modico secus offulam grandiorem in convivas aemulus contrun- care gestio, mollitie cibi glutinosi faucibus inhaerentis et meacula spiritus distinentis minimo minus interii. et tamen Athenis proxime et ante Poecilen porticum isto gemino obtutu circulatorem aspexi equestrem spatham praeacutam mucrone infesto devorasse ac mox eundem invitamento exiguae stipis venatoriam lanceam, qua parte minatur exitium, in ima viscera condidisse. et ecce pone lanceae ferrum, qua baccillum inversi teli ad occipitium per ingluviem subit, puer in mollitiem decorus insurgit inque flexibus tortuosis enervam et exossam saltationem explicat cum omnium, qui aderamus, admiratione. diceres dei medici báculo, quod ramulis semiamputatis nodosum gerit, serpentem generosum lubricis amplexibus inhaerere. sed iam cedo tu sodes, qui coeperas, fabulam remetire. ego tibi solus haec pro isto credam et, quod ingressui primum fuerit stabulum, prandio participabo. haec tibi merces deposita est.» At ille: «Istud quidem, quod polliceris, aequi bonique facio, verum quod indioaveram porro exordiar. sed tibi prius deierabo Solem istum <omni)videntem deum me vera comperta memorare, пес vos ulterius dubitabitis, si Thessaliam proximam civitatem perveneritis, quod ibidem passim per ora populi sermo iactetur quae palam gesta sunt, sed ut prius noritis, cuiatis sim, qui sim: (Aristomenes sum) Aegiensis. audite et quo quaestu me teneam: melle vel caseo et huiusce modi cauponarum mercibus per Thessaliam Aetoliam Boeotiam ultro citro discurrens. comparto itaque Hypatae, quae civitas cunc- täe Thessaliae antepollet, caseum recens et sciti saporis