ebook img

CENTAURI II Benutzerhandbuch - opus-live GmbH PDF

202 Pages·2005·3.01 MB·English
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview CENTAURI II Benutzerhandbuch - opus-live GmbH

CENTAURI II Benutzerhandbuch SW-Version ab 3.1.0.73 MAYAH, CENTAURI, FLASHCAST sind eingetragene Warenzeichen. Alle anderen verwendeten Warenzeichen werden hiermit anerkannt. CENTAURI II Benutzerhandbuch ab SW 3.1.0.73 Bestell-Nr. CIIUM001 Stand 11/2005 (c) Copyright by MAYAH Communications GmbH Die Vervielfältigung des vorliegenden Handbuches, sowie der darin besprochenen Dokumentationen aus dem Internet, auch nur auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der MAYAH Communications GmbH erlaubt. 1 Einführung ........................................................................................................... 1 1.1 Vorwort......................................................................................................... 1 1.2 Einbau / Installation ...................................................................................... 2 1.3 Lieferumfang ................................................................................................ 2 1.4 Umgebungs- / Betriebsbedingung................................................................ 2 1.5 Anschlüsse................................................................................................... 3 2 Verbindungsaufbau ............................................................................................. 4 2.1 ISDN Verbindungen mit dem Centauri II ...................................................... 4 2.1.1 FlashCast Technologie und Audiocodec Kategorien............................. 4 2.1.2 Wie bekomme ich eine synchronisierte Verbindung zu ... ..................... 6 2.1.2.1 ... einem anderen Centauri............................................................. 6 2.1.2.2 ... zu MAYAH SendIt ...................................................................... 7 2.1.2.3 ... einem Telos Xstream ................................................................. 8 2.1.2.4 ... einem normalen Telefon ............................................................ 9 2.1.2.5 ... einem Musictaxi VP Pro ........................................................... 10 2.1.2.6 ... einem Musictaxi VP.................................................................. 11 2.1.2.7 ... einem Glensound G.722 Codec............................................... 12 2.1.2.8 ... einem CDQPrima/CDQ2000/CDQ2001/Telos Zephyr ............. 13 2.1.2.9 ... einem AVT Telefon .................................................................. 15 2.1.2.10 ... einem AVT Magic..................................................................... 17 2.1.2.11 ... zu einem AETA Hifiscoop 3/AETA Scoopy/You Com Set 2 ..... 20 2.1.2.12 ... einem APT Codec.................................................................... 22 2.2 IP Verbindungen mit dem Centauri II ......................................................... 25 2.2.1 Wie baue ich IP Verbindungen auf...................................................... 25 2.2.1.1 Gegenüberstellung Unicast/Multicast........................................... 25 2.2.1.2 Unicast UDP ................................................................................ 25 2.2.1.3 Unicast RTP (möglich zwischen Centauris und Ganymeds) ........ 27 2.2.1.4 TCP.............................................................................................. 28 2.2.1.5 Multicast UDP .............................................................................. 29 2.2.1.6 Multicast RTP............................................................................... 31 2.2.1.7 HTTP Streaming .......................................................................... 32 2.2.1.8 SDP Streaming ............................................................................ 33 2.2.1.9 SAP Streaming ............................................................................ 36 2.2.1.10 IP Ports ........................................................................................ 37 2.2.1.11 Gegenüberstellung Netto/Brutto Bitrate (IP Overhead)................ 39 2.2.1.12 Optimierung von Centauri IP Verbindungen................................. 41 2.3 X.21 Verbindungen mit dem Centauri II ..................................................... 43 2.3.1 Gegenüberstellung X.21/V.35 ............................................................. 43 2.3.2 Taktung bei X.21/V.35......................................................................... 43 2.3.3 Gegenüberstellung DTE/DCE ............................................................. 43 i Inhaltsverzeichnis 2.3.4 Centauri(DTE) zu Centauri (DTE) ....................................................... 44 2.3.5 Centauri(DTE) zu einem anderen X.21/V.35 Codec ........................... 47 2.3.6 Centauri(DCE) zu Centauri (DTE) mit gedrehtem Kabel ..................... 51 3 Bedienelemente ................................................................................................ 54 3.1 Elemente der Frontpanel Steuerung .......................................................... 54 3.1.1 Vorwort................................................................................................ 54 3.1.2 Centauri LEDs..................................................................................... 55 3.1.3 Centauri Tastatur ................................................................................ 56 3.1.4 Pfeil-Tasten ......................................................................................... 56 3.1.5 Zahlen-Tastatur................................................................................... 57 3.1.6 Centauri Levelmeter............................................................................ 58 3.1.7 Centauri Funktionstasten (F1-F4) ....................................................... 58 3.1.8 Die Menüpunkte .................................................................................. 59 3.1.8.1 Maskendarstellung und Tastatursteuerung .................................. 59 3.1.8.2 Menüpunkt Verbinden.................................................................. 59 3.1.8.3 Menüpunkt Übersicht ................................................................... 61 3.1.8.4 Menüpunkt Vorgaben................................................................... 62 3.1.8.5 Menüpunkt Einstellung................................................................. 67 3.2 Elemente der Web Remote Steuerung....................................................... 95 3.2.1 Einleitung ............................................................................................ 95 3.2.1.1 HTML Verbindung aufbauen ........................................................ 95 3.2.1.2 Login ............................................................................................ 95 3.2.2 Web Remote Control........................................................................... 96 3.2.2.1 Web Remote ................................................................................ 96 3.2.2.2 Main ............................................................................................. 96 3.2.2.3 Settings ........................................................................................ 98 3.2.2.4 Expert..........................................................................................101 3.2.2.5 Status..........................................................................................102 3.2.2.6 Help.............................................................................................104 3.3 Elemente der Windows Remote Steuerung ..............................................106 3.3.1 Tastenkombinationen.........................................................................106 3.3.2 Bedienelemente der Centauri Fernsteuerung ....................................108 3.3.2.1 Menüpunkt Datei.........................................................................108 3.3.2.2 Menüpunkt Einstellungen............................................................113 3.3.2.3 Menüpunkt Experte.....................................................................138 3.3.2.4 Menüpunkt Status .......................................................................159 3.3.2.5 Menüpunkt Hilfe ..........................................................................167 3.3.2.6 Hauptfenster ...............................................................................169 3.3.3 Anlage................................................................................................171 3.3.3.1 Hilfreiche Readme Dateien .........................................................171 ii Inhaltsverzeichnis 3.3.3.2 Einträge der Windows Registrierung...........................................172 3.3.3.3 Bevorrechtigter Benutzer Passwort.............................................176 3.3.3.4 Kommandozeilen Parameter.......................................................177 4 Diverses ...........................................................................................................180 4.1 Beschreibung der ISDN ETSI Fehlermeldungen.......................................180 4.2 Konformitätserklärung ...............................................................................187 4.3 Technische Daten .....................................................................................188 5 Index.................................................................................................................190 iii 1 Einführung 1.1 Vorwort Die Geräte der CENTAURI II Familie sind professionelle Audio-Gateways, also Audio-Codecs mit umfangreicher Netzwerkfähigkeit (Internet, Intranet, Lan, WAN). Sie unterstützen alle gängigen Codier-Verfahren und Übertragungsprotokolle. Ähnlich bei der Einführung des Vorgänger Centauri im Jahre 2000, ist auch der Centauri II wieder seinen Mitbewerbern voraus und bietet Ihnen zusätzliche Merkmale, die ihresgleichen suchen. Das Konzept des Audio Gateways bedeutet eine neue Dimension an Qualität, Handhabung und Flexibilität bei der Audioübertragung. Darüber hinaus hat der Centauri A/D- und D/A-Wandler mit einer Abtastrate von 96 kHz und digitales Audio in Übereinstimmung mit AES3 und 24 bit Auflösung. Die Unterstützung der Audioübertragungsverfahren G.711, G.722, MPEG L2, MPEG L3, MPEG 2/4 AAC, APT-X, Enhanced APT-X, AAC+SBR, MP3PRO und Linear als auch von ISDN-, 1 CENTAURI II Handbuch X.21/V.35-, E1- und Ethernet-Netzwerken unterstreicht die Einzigartigkeit der Centauri Familie. Die größten Erneuerung zum bereits sehr erfolgreichen Vorgänger, dem Centauri I, sind: • Die Gateway Funktionalität • Die Backup Funktionalität • Die Point to Multipoint Funktionalität • Die Dual Codec Funktionalität • Multichannel Funktion (z.B. 5.1 Übertragung) 1.2 Einbau / Installation Achtung! Stellen Sie beim Einbau des CENTAURI in ein Rack oder in eine andere Montageeinrichtung sicher, daß das Gehäuse auf einer Führungsschiene oder Querstrebe etc. aufliegt und dadurch das Gewicht des Gerätes abgefangen wird. Das Gerät muß auf einer Unterlage stehen und darf nicht ausschließlich an der Frontblende aufgehängt werden. 1.3 Lieferumfang – 1 CENTAURI II – 1 Nullmodem-Kabel für Remote Control – 1 Stromversorgungskabel (der Ländernorm entsprechend) – optional: 1 ISDN-Kabel pro ISDN-Anschluß – falls bestellt: 1 X.21-Kabel – falls bestellt: Digital AES Kabel – 1 CD – dieses Handbuch 1.4 Umgebungs- / Betriebsbedingung Achtung! Setzen Sie das Gerät nicht der Feuchtigkeit (z. B. Nähe von Luftbefeuchtern etc.), der Wärme (z. B. Heizungsnähe, direkte Sonneneinstrahlung) oder mechanischen Beanspruchungen (z. B. Erschütterungen) aus! Stellen Sie sicher, daß während des Betriebes die Lüftungsöffnungen des Gerätes frei sind und somit der Luftaustausch zur Kühlung des Gerätes nicht behindert wird! Genaue technische Daten zum Centauri II erhalten Sie im Kapitel „Diverse Punkte". 2 Einführung 1.5 Anschlüsse Der Stecker für die X.21-Verbindung ist nicht normkonform. Anstelle der üblichen 15 Kontakte in zwei Reihen besitzt der Buchsenstecker auf der Rückseite der CENTAURI 3000/3001 26 Kontakte in drei Reihen. Auf diese Weise läßt sich der Buchsenstecker wahlweise als V.35- oder X.21-Verbindung einsetzen. Ein entsprechendes Kabel mit der benötigten Pinbelegung ist bei Mayah erhältlich. 3 2 Verbindungsaufbau 2.1 ISDN Verbindungen mit dem Centauri II 2.1.1 FlashCast Technologie und Audiocodec Kategorien Vergleich der Einstellungen Remote und Local Der Centauri II verwendet FlashCast Technologie, wenn die Abhängigkeit auf remote eingestellt wird. Dabei bedeutet FlashCast Technologie, dass der Datenstrom der Gegenstelle nach Header- oder Inband-Informationen untersucht wird und diese Information dann zur Emulation des Gegenstellengerätes verwendet wird. Wenn die Abhängigkeit auf local steht, dann kodiert bzw. dekodiert der Centauri II genau mit denn Parametern, die im Menüpunkt Einstellungen/Codierung verwendet werden, egal ob Synchronisation erreicht wird oder nicht. Dennoch ist zu beachten, dass sich der Centauri II auch bei Emulation des Gegenstellengerätes unterschiedlich verhalten kann. Dabei ist entscheidend, ob mit einem Codec mit oder ohne "Handshake" kommuniziert wird. Ferner enthält nicht jeder Audiodatenstrom Header- oder Inband-Informationen, die durch die FlashCast Technologie ausgewertet werden kann. MPEG Codecs mit Handshake Bei Verbindungsaufbauten zwischen MPEG-Codecs mit Handshake bestimmt immer das rufende Gerät die Kodierparameter. Weit verbreitete Audiocodecs mit Handshake sind: • Centauri II (bei Einstellung Abhängigkeit = remote) • SendIt • Musictaxi Beispiel: Wenn Centauri II(1) den Centauri II(2) anwählt, dann bestimmt Centauri II(1) die Audio-Kodier-Parameter der Verbindung. MPEG Codecs ohne Handshake MPEG Codecs ohne Handshake senden ungeprüft ihren Audiodatenstrom gemäss den eingestellten Kodierparametern aus, egal welche Seite die Verbindung aufgebaut hat. Weit verbreitete Audiocodecs ohne Handshake sind: • CDQPrima • CDQ2000/2001 • CDQ 1000 • Telos Zephyr • RoadRunner 4

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.