Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin – Prüfungswissen für die Fachpflege Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin – Prüfungswissen für die Fachpflege Mit 33 Abbildungen 1 23 Prof. Dr. Reinhard Larsen Fasanenweg 26 66424 Homburg ISBN-13 978-3-642-12614-7 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speiche- rung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutsch- land vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts- gesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutz gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je- dermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Ulrike Hartmann Projektmanagement: Ulrike Niesel Lektorat: Dr. Sirka Nitschmann, Werl-Westönnen Anatomisch Zeichnungen: Christiane und Dr. Michael von Solodkoff, Neckargemünd Cartoons: Claudia Styrsky, München Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg SPIN: 12990146 Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122/UN – 5 4 3 2 1 0 VV Vorwort »Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: sobald man aufhört, treibt man zurück« Benjamin Britten, engl. Komponist Mittlerweile 1200 Seiten umfasst das Lehrbuch »Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege« in seiner 7. Auflage – eine Fülle von Stoff, die zum Abschluss der Weiterbildung parat sein muss. Eine Anleitung, mit der sich Pflegekräfte auf die Prüfung vorbreiten können, gibt es bisher nicht. Diese Lücke soll das vorliegende Arbeitsbuch schließen. Vor allem in der Weiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin befindlichen Pflegekräfte wird es beim Erwerb der Fachkenntnisse unterstützen und zu guter Letzt auf die Prüfung vorbereiten. Die Fragen sind klar und verständlich formuliert, die zugehörigen Antworten so angeordnet, dass ein simples Erraten der Lösung weit- gehend ausgeschlossen ist. Wer die korrekte Antwort finden will, muss bereits über grundlegendes Wissen verfügen oder ist gezwungen, die betreffenden Textpassagen vertiefend in entsprechenden Lehrbüchern nachzulesen. Die Idee für dieses Arbeitsbuch stammt von Frau Barbara Lengricht und Frau Ulrike Hartmann vom Springer Verlag. Beide, ursprünglich selbst aus der Fachpflege kommend und daher bestens vertraut mit den Problemen des Erarbeitens von Fach- wissen, haben mich mit ihren Vorschlägen und Anregungen zur Struktur des Buches umfassend unterstützt. Hierfür bin ich beiden in großer Dankbarkeit verbunden; Ulrike Hartmann zusätzlich für die engagierte Unterstützung bei der Herstellung des Buches. Den Lesern aus der Fachpflegegemeinde wünsche ich beim Erwerb des Wissens ein wenig Spaß, vielleicht auch Freude, zumindest dann, wenn die Prüfung mit Hilfe des Buches erfolgreich abgelegt wurde. Homburg, im Dezember 2010 Univ.-Prof. Dr. med. R. Larsen VI Der Wegweiser durch das Buch Mit folgenden Fragetypen können Sie Ihr Wissen optimal überprüfen Richtig oder falsch? Multiple-Choice-Fragen: Kreuzen Sie die richtige(n) bzw. falsche(n) Lösung(en) an. 19.7 Welche der folgenden Zeichen weisen auf eine Luftembolie hin? o a. g estaute Halsvenen o b. B lutdruckabfall o c. s chlagartiger Anstieg der ausgeatmeten CO-Konzentration 2 o d. A bfall des pulmonalarteriellen Drucks o e. Z yanose o f. A bfall des zentralen Venendrucks o g. r öhrendes Geräusch im Ultraschalldoppler Hier sind Werte gefragt Bitte ergänzen Sie den Text mit den richtigen Begriffen, Zahlen oder Dosierungen. 2.11 Nennen Sie die beiden adrenergen Rezeptortypen des sympathischen Nervensystems ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– VII Zuordnungsfrage Ordnen Sie zu, was zusammen gehört. 26.9 Ordnen Sie den Medikamenten jeweils eine der angegebenen Nebenwirkungen a–e zu ▬ Propofol …………… o a. B radykardie, Herzstillstand ▬ Thiopental …………… o b. M yokloni ▬ Ketamin, Esketamin …………… o c. I njektionsschmerz ▬ Etomidat …………… o d. S chluckauf ▬ Succinylcholin …………… o e. A gitiertheit, Delir Zusammenhänge sehen und verstehen Bitte beschriften Sie die Abbildungen mit den aufgeführten Begriffen. ⊡ Abb. 2.1 Motorische Endplatte. VIII Der Wegweiser durch das Buch Frei formulieren Eine gute Übung auf die mündliche Prüfung. 27.3 Nennen Sie 3 Besonderheiten von großen Wirbelsäulenoperationen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– IX Inhaltsverzeichnis I Fragen 1 Was ist eine Narkose? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3 Präoperative Einschätzung, Prämedikation und Begleiterkrankungen . . . . . . . .10 4 Anästhesiearbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 5 Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 6 Überwachung während der Narkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 7 Inhalationsanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 8 Intravenöse Anästhetika, Opioide und Sedativa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 9 Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 10 Endotracheale Intubation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 11 Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 12 Spinalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 13 Periduralanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 14 Regionale Nervenblocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 15 Intraoperative Flüssigkeitstherapie und Blutersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 16 Blutgerinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 17 Ambulante Narkosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 18 Auge – HNO – MKG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 19 Neurochirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 20 Herzchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 21 Thoraxchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 22 Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 23 Abdominalchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 24 Urologische Eingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 25 Geburtshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81 26 Kinderanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86 27 Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 28 Notfallbehandlung von Schwerverletzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94 29 Aufwachraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97 30 Lebensbedrohliche Narkosekomplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 31 Postoperative Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 32 Rechtliche Aspekte und Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 33 Einführung in die Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 34 Psychosoziale Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 35 Pflege und Physiotherapie des Intensivpatienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 X Inhaltsverzeichnis 36 Hygiene und Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 37 Zentraler Venenkatheter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 38 Ernährung des Intensivpatienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 39 Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 40 Überwachung des Intensivpatienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 41 Kardiovaskuläre Medikamente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 42 Kardiopulmonale Reanimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 43 Physiologie der Atmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 44 Respiratorische Insuffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 45 Atemtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 46 Maschinelle Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 47 Säure-Basen- und Elektrolyt-Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 48 Akutes Nierenversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 49 Neurointensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 50 Kardiologische Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 51 Herzchirurgische Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 52 Abdominalchirurgische Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 53 Präeklampsie-Eklampsie und HELLP-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 54 Pädiatrische Intensivmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 55 Polytrauma: Intensivbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 56 Schock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 57 Sepsis, SIRS und Multiorgandysfunktionssyndrom (MODS) . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 58 Vergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 59 Verbrennungskrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 60 Tetanus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 II Lösungen 1 Was ist eine Narkose? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 2 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3 Präoperative Einschätzung, Prä medikation und Begleit erkrankungen . . . . . . 212 4 Vorbereitung des Arbeitsplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 5 Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 6 Überwachung während der Narkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 7 Inhalationsanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 8 Intravenöse Anästhetika, Opioide und Sedativa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 9 Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 10 Endotracheale Intubation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 11 Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 12 Spinalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 13 Periduralanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232