ebook img

Israel: Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996) PDF

525 Pages·1996·9.393 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Israel: Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882–1996)

Wolffsohn, Bokovoy Israel Michael W olffsohn/Douglas Bokovoy Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft (1882-1996) 5. erweiterte und überarbeitete Auflage Leske + Budrich, Opladen 1996 Zur Person der Autoren: Prof. Dr. Michael Wolffsohn, geboren 1947, lehrt Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. Studium der Geschichte, Politikwis senschaft und Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin und in Tel-Aviv. Pro motion 1975 (FU Beriin), Habilitation 1980 (Universität des Saarlandes; Poli tikwissenschaft), Erweiterung der Lehrbefugnis (Venia Legendi) für Zeitge schichte 1980 (Universität des Saariandes). Veröffentlichungen: u.a. Die Debatte über den Kalten Krieg (1982); Politik in Israel (1983); (mit Friedrich Schreiber) Nahost. Geschichte und Struktur des Konflikts (1987, vierte Auflage 1996); Ewige Schuld? 40 Jahre deutsch jüdisch-israelische Beziehungen (1988, fünfte Auflage 1994, aktualisierte und erweiterte US-Ausgaben 1993 und 1995, japanische Ausgabe 1995); Wem gehört das Heilige Land? (erste und zweite Auflage 1992); (mit Uwe Puschner) Geschichte der Juden in Deutschland (1992, ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulbuchpreis 1993). Verwirrtes Deutschland? (1993, dritte Auflage 1995); Frieden Jetzt? Nahost im Umbruch (1994); Die Deutschlandakte. Tatsachen und Legenden (1995, zweite Auflage 1996) Douglas Bokovoy, geboren 1949, ist Gymnasiallehrer und wissen schaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München. Studi um der Geschichte, Germanistik und Amerikanistik an Macalester College in Minnesota und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Veröf fentlichung von wissenschaftlichen Übersetzungen und Aufsätzen; Herausge ber (mit Stefan Meining) und Mitautor von Versagte Heimat. Jüdisches Leben in München Isarvorstadt (1994). Die 2. Auflage des vorliegenden Buches ist 1987 in den USA unter dem Titel Israel: Polity, Society, Economy, 1882-1986 erschienen. Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wolffsohn, Michael/Bokovoy, Douglas Israel: Grundwissen; Geschichte - Politik - Gesellschaft - Wirtschaft / Michael Wolffsohn. - 5. völlig überarb. Aufl. - Opladen: Leske und Budrich, 1996 (Grundwissen - Länderkunden; Bd. 3) ISBN 978-3-322-95862-4 ISBN 978-3-322-95861-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95861-7 NE:GT © 1996 by Leske + Budrich Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeiche rung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Leske + Budrich, Opladen Gesamtherstellung: Presse-Druck, Augsburg Vorwort "Israel-Grundwissen" will, ähnlich wie die übrigen Veröffentli chungen in dieser Reihe des Verlages, grundlegende Daten und Informationen über wichtige ausgewählte Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des untersuchten Staates auf knappem Raum darstellen. Auch dieser Band versteht sich als Einführung und Nachschlagewerk, das Daten sowie Informationen leicht und schnell abrufbar vorlegt. Abbildungen und Tabellen sollen Ler nenden und Lehrenden, die dieses Buch verwenden, die Arbeit erleichtern. Literaturverweise und -verzeichnisse wurden auf ein Mindestmaß beschränkt. Soweit wie möglich werden Materialien für den Zeitraum von 1882, dem Beginn der zionistisch motivierten Einwanderung nach Palästina, bis Juni 1996 vorgelegt. Die amtlichen Statistiken lie fern zwar die besten, doch nicht immer die aktuellen Daten. Hinter der Masse unpersönlicher Daten darf freilich nicht der Mensch vergessen werden, sie sollen ihn nicht "abschaffen" (Ten bruck) , vielmehr als Kürzel andeuten, wieviel Leistung er er bracht, Leid ertragen, Hoffnungen verwirklicht oder begraben hat. Ein Beispiel: Die Zahlen zeigen uns für die Jahre von 1932 bis 1938 einen dramatischen Anstieg der jüdischen Einwanderung nach Palästina. Daß sich dahinter der Aufstieg des Nationalsozia lismus verbirgt, muß jedermann mitbedenken. Oder: Zwischen 1947 und 1948 wurden die Araber Palästinas aus einer Mehrheit zu einer Minderheit. Hier muß man sich des erbarmenswerten Schicksals der Flüchtlinge und Vertriebenen bewußt sein. Wegen des begrenzten Umfangs dieses Buches, blieben diese Aspekte weitgehend unerwähnt, doch fehlt es wahrhaftig nicht an qualitativ und normativ höchst unterschiedlichen Veröffentlichungen zu die sen Themen. Daten schaffen also den Menschen nicht ab, sondern zeichnen seine Existenz nach. Derjenige, der Bekenntnisse zu oder über Israel sucht, möge dieses Buch beiseite legen. Wer sich jedoch um eigene Erkennt- 5 nisse durch das Sammeln von Kenntnissen bemüht, könnte Start hilfen erhalten. Bei der bewertenden Urteilsbildung lassen wir den Leser ab sichtlich allein. Unsere Einstellungen und Meinungen halten wir nicht für bedeutsam genug, um sie den Lesern direkt oder indirekt aufzudrängen. Aus den Tatsachen möge er sich ein eigenes Urteil bilden. Wir vertrauen weiterhin auf den mündigen Leser und möchten eher informieren als diskutieren, denn Information ist die Grund lage der Diskussion. Gelegentlich jedoch, besonders im Abschnitt über israelische Identität, haben wir gegen den selbstgestellten An spruch absichtlich verstoßen. Es wurde in den meisten Abschnitten versucht, nicht nur die Handlungen der Politiker, sondern auch die Einstellungen der Bür ger zu den jeweiligen Problemen wiederzugeben. Deshalb sind Umfrageergebnisse zu den jeweiligen Themenbereichen häufig zitiert und interpretiert worden. Für die ständige Versorgung mit aktuellen Umfragedaten danken wir besonders Dr. Shlomit Levy vom Louis Guttman Israel Institute of Applied Social Research in Jerusalem. München, 20. Juli 1996 6 Inhalt Vorwort ............................................................................... 5 Einleitung .. ... ........................ ................... ............. .................. 13 1. Israel als Parteienstaat .................................................. 13 2. Politische Geographie ................................................... 14 a) Das Staatsgebiet ....................................................... 16 b) Die Siedlungspolitik ................................................ 29 3. Die in der Gegenwart wirksame Vergangenheit: Historische Grundlagen ................................................ 37 4. Iüdisch-Israelische Identität ......................................... 43 A Politik ............................................................................. 53 I. Das Regierungssystem ................................................ 55 1. Vom Osmanischen Reich zum unabhängigen Staat ..... 55 2. "Verfassung", Rechtswesen, Staatsbürgerschaft .......... 58 a) "Verfassung" ............................................................ 58 b) Rechtswesen ............................................................ 60 c) Staatsbürgerschaft .................................................... 65 3. Die Knesset (Das Parlament) ........................................ 67 a) Rechtliche Rahmenbedingungen ............................. 67 b) Politischer Stellenwert, politische Funktionen ......... 68 c) Das Wahlrecht ......................................................... 69 d) Wahlkämpfe und politische Geschichte, Wahlergebnisse ........................................................... 72 e) Wählerwanderung .................................................... 93 t) Die Merkmale der Abgeordneten (Abgeordnetensoziologie) ........................................... 99 4. Der Staatskontrolleur .................................................... 110 5. Die Regierung ............................................................... 112 a) Rechtliche Rahmenbedingungen ............................. 112 b) Koalitionen und Regierungskrisen ........................... 114 c) Zufriedenheit mit der Regierung ............................. 120 7 d) Entscheidungsfindung ............................................ 121 e) Die Bürokratie ....................................................... 122 6. Der Staatspräsident .... ....... ....... ............. ....................... 123 a) Rechtliche Rahmenbedingungen ........................... 123 b) Die Amtsinhaber und ihre Wahl............. .......... ..... 124 7. Kommunalpolitik ........................................................ 125 a) Kommunalwahlen ................................................. 127 b) Arabische Kommunalverwaltungen ...................... 130 11. Die Parteien ................................................................ 132 1. Geschichte ................................................................... 132 a) Das Grundmuster ................................................... 132 b) Die religiösen Parteien .......................................... 137 c) Die Parteien des Arbeiterlagers ........ ,.................... 142 d) Bürgerliche und "Keil"-Parteien ........................... 147 2. Organisation und Entscheidungsfindung ..................... 152 3. Finanzierung ................................................................ 154 4. Inhaltliche und strukturelle Merkmale ........................ 155 a) Tauben und Falken: Palästinenserpolitik, besetzte Gebiete ..................................................... 155 b) Religionspolitik ... ................ ..................... ............. 178 c) Linke und rechte Parteien ....... ............ ....... ... ......... 185 d) Außenpolitische Orientierung ............................... 186 e) Wähler ................................................................... 187 t) Die Größe der Parteien .......................................... 191 g) Parteienfeindlichkeit? ..................................... ....... 192 In. Das Militär ................................................................. 195 IV. Die Medien ................................................................ 210 v. Außenpolitik .............................................................. 218 1. Die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika ................ ........................ ........... 218 2. Die Beziehungen zur Sowjetunion und den GUS-Staaten ......................................................... 230 3. Das Verhältnis zu Großbritannien ............................... 234 4. Das Verhältnis zu Frankreich ...................................... 236 5. Die Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland .... 237 a) Phase der Wiedergutmachungsfragen: 1949-1953 237 b) Das Ringen um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen (1955-1965) ..................................... 239 c) Die beginnende Routinisierung (1965-1969) ........ 240 8 d) Zwischen Ost-und Nahostpolitik (Die Ära BrandUScheel) ........................................ 241 e) Palästinenserfrage und Ölprobleme (1973-1977) ... 242 t) Im Schatten Begins (1977-1983) ........................... 242 g) Von der ,,Dritten Kraft" zum Partner der USA? (1981-1989) ........................................................... 243 h) Israel und die deutsche Einheit (1989/90) ............. 244 i) Der Golfkrieg (1991) ............................................. 245 j) Das vereinigte Deutschland seit 1991 ................... 245 6. Die Beziehungen zur Europäischen Gemeinschaft (EG, EU) ............................................... 251 7. Israel und die restliche Welt ........................................ 253 a) Asien, Australien, Neuseeland .................. ... ......... 253 b) Afrika .................................................................... 256 c) Lateinamerika ......................... ..................... ...... .... 260 B Gesellschaftsstruktur .............................................. 265 VI. Die Bevölkerung ........................................................ 267 1. Bevölkerungsentwicklung und -struktur ..................... 267 a) Die jüdisch-arabische Polarisierung ...................... 267 b) Die innerjüdische Polarisierung ............................ 269 c) Das Gesamtbild ..................................................... 272 d) Politische Generationen und Einwanderungswellen (Alijot) ..................................... 272 e) Bevölkerungspolitik .............................................. 286 t) Auswanderung ....................................................... 289 g) Altersgliederung .......................... ......... .......... ....... 292 h) Andere demographische Daten .............................. 293 i) Regionale Verteilung ............................................. 296 j) Kriminalität und Gesellschaft ............... .......... ....... 298 2. Das ,,zweite Israel": Juden orientalischer Herkunft .... 299 a) Sozio-ökonomische Daten ..................................... 299 b) Gesellschaftliche Einstellungs-und Verhaltensdistanz ................................................. 304 c) Unterrepräsentierung ............................................. 306 d) Politische Einstellung und Verhaltensweisen ..... ... 308 e) Araber-und Territorialpolitik ................................ 310 3. Das ,,Dritte Israel": Die Araber ................................... 314 a) Zur Sprachregelung ............................................... 314 b) Sozio-ökonomische Daten ... ......... ....... .............. .... 315 c) Die jüdisch-arabische Lücke ................................. 320 9 d) Gesellschaftliche Einstellungs-und Verhaltens distanz ................................................. 320 e) Spannungsbereiche ................................................ 327 f) Parteien und Araber ............................ ................... 330 g) Araber im Militär ................................................... 334 h) Unterrepräsentierung ............................................. 335 i) Politische Einstellungen und Verhaltensweisen .... 336 VII. Religion ..................................................... .................. 343 1. Die verschiedenen Glaubensrichtungen ...................... 343 2. Die politische Funktion der jüdischen Religion .......... 343 3. Die religiösen Institutionen ......................................... 346 4. Religiöse Strömungen im Judentum ............................ 349 VIII. Interessengruppen ..................................................... 351 1. Gewerkschaften ........................................................... 351 2. Arbeitgeberorganisationen .............. ............................ 358 3. Handwerk und Einzelhandel....................................... 359 4. Kibbutzim .................................................................... 360 5. Moschawim ................................................................. 367 6. Die Vereinigung der Landwirte ................................... 371 IX. Erziehungswesen, Freizeit und Literatur ................ 373 1. Schulen ........................................................................ 373 2. Universitäten ............................................................... 379 3. Jugendorganisationen, Sportvereine ............................ 381 4. Literatur ....................................................................... 384 X. Israel und das "Weltj udentum" ............................... 389 C Wirtschaft ............... :............................................. 395 XI. Rahmenbedingungen ................................................. 397 XII. Wirtschaftspolitik in ihrer gesellschaftlich und politischen Verflechtung .. .......... ........................ 402 1. Parteien und Wirtschaft ...... .................... ..................... 402 2. Die Histadrutwirtschaft .... .................. ......................... 403 3. Der staatliche Wirtschaftssektor .................................. 405 4. Wirtschaftsordnung und Ideologie .............................. 406 5. Wirtschaftspolitische Etappen (Wirtschaftsgeschichte Israels) ......................................................................... 408 10 6. Zufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik ............ ......... 415 a) Umfragen ............................................................... 415 b) Streiks .................................................................... 419 XßI. Ausgewählte volkswirtschaftliche Daten ................. 421 1. Bruttosozialprodukt ..................................................... 421 a) Ausgaben für den privaten Verbrauch ................... 422 b) Ausgaben des öffentlichen Bereichs ..................... 423 2. Preisentwicldung ...... ................................................... 424 3. Löhne und Gehälter ..................................................... 425 4. Arbeitslosigkeit ........................................... ................ 427 5. ,,Materielle Lebensqualität" ......................................... 428 XIV. Die Wirtschaftsbereiche ............................................ 431 1. Netto-Inlandsprodukt zu Faktorkosten (Wer produziert wie viel?) ........................................... 431 2. Beschäftigung: Wirtschaftliche und nationale Aspekte ....... ..... ........................... ............... .................. 431 3. Landwirtschaft ............................................................. 440 4. Industrie ................................................ ....................... 444 a) Größe der Unternehmen .......................................... 446 b) Eigentumsstruktur ............ .......................... ............. 446 c) Standorte: Wirtschaftliche und sicherheitspolitische Aspekte ........ ................... ........... 448 xv. Haushalt und Steuern ............................................... 449 1. Defizite ..................... .......... ............ ................. ............ 449 2. Die Einnahmen der Regierung .................................... 450 3. Die Ausgaben der Regierung ...................................... 453 XVI. Außenhandel .............................................................. 457 1. Außenhandelsbilanz ......................................... ........... 457 2. Exportstruktur nach Wirtschaftsbereichen .................. 458 3. Importstruktur .............................................................. 460 4. Ein-und Ausfuhren nach Regionen ............................. 460 XVII. Außenwirtschaftliche Abhängigkeiten ..................... 464 1. Kapitalmarkt und regionale Abhängigkeiten ... ...... ...... 464 2. Auslandsschulden ............... ............ ........ ........... .......... 467 3. Tourismus .................................................................... 469 11

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.